Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Noxundjana »

Hallo liebe Nubi-Gemeinde,
ich besitze den Denon 2809 und spekuliere schon seeeehr lang mit einer Endstufe, momentan könnte ich den Onkyo 5500 für 945 Euro bekommen.
Anderseits liebäugle ich immer noch mit Emotiva Endstufen.Aber die 7-Kanal Endstufe erscheint immer noch nicht und 2500 Euro ist auch schon eine andere Liga.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Endstufen im Bezug ob es sich auch lohnt.Und ist der 2809 auch ausreichend genug für eine Art Vorstufe?

Nox :?:
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
eine Endstufe lohnt sich m.E. nur, wenn Du leistungshungrige, grosse LS hast, laut hoerst und darueber auch sehr niedrige Frequenzen wiedergeben willst. Deutliche Klangverbesserungen konnte ich bei mir dadurch nicht vernehmen. Ein potenter AVR ist eine gute Alternative.

Was steht denn bei Dir noch so an akkustischem Mobiliar herum?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Inder-Nett

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Inder-Nett »

Einfache Faust-Regel:
Für eine deutlich spürbare Lautstärke-Steigerung sind etwa 3 dB mehr Pegel notwendig, das wäre die doppelte Leistung!
Der Denon 2809 wird mit 150 Watt pro Kanal angegeben... d.h. damit es sich wirklich lohnt sollte die zusätzliche Endstufe mindestens in der 300 Watt-Liga spielen.
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von _Richard_ »

Lohnt sich eine Endstufe wirklich?
Ich finde schon. Ich habe ausgiebig den Denon gegen die Rotel-Endstufe, jeweils ohne ATM, im Stereobereich verglichen und das Ergebnis war für mich eindeutig. Die Rotel-Endstufe klngt für mich stereomässig besser als die Endstufe des Denon. Leistung war für mich kein Grund aufzurüsten. Als nächstes kommen dann die Frontlautsprecher dran.
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von ulle »

Lohnt sich eine Endstufe wirklich?
Jepp, meine Erfahrung mit der "kleinen" ROTEL Stereo-Endstufe ist eine völlig andere Präsenz der Musik - es ist schwer zu erklären - seitdem ist die Musik von den LS-Sprechern gelöst. Allerdings ist diese Endstufe für die FRONTs Tiefton-Entlastet (Linecut < 80Hz).

Ich empfehle aber immer Stereo-Endstufe, keine Mehrkanal. Damit bist Du flexibel und könntest bei steigendem Leistungshunger die dann zu klein gewordene Stereo-Endstufe für die SURROUNDs, zukünftige WIDEs oder REARs verwenden, außerdem kann Dein AVR ja auch was und für den Betrieb des CENTER-Kanal und/oder auch der SURROUND-Kanäle allemal gut. Je weniger Kanäle der AVR versorgen muß, desto eher profitieren die verbleibenten davon (Gesamtleistung/Laststabilität vs. Netzteil).

Aufgehts - Verstärkerklang-Diskussion! (Spaß, bzw. nicht schon wieder!)
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von ulle »

Noxundjana hat geschrieben:Und ist der 2809 auch ausreichend genug für eine Art Vorstufe?
Jeder AVR beinhaltet D/A-Wandler, Vorverstärker und meistens mehrere Endstufen die sich das gleiche Netzteil teilen.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Logan68 »

klanglich habe ich bei meinen Tests mit Endstufen/VV am Denon keine bewegenden Unterschiede festgestellt (SAC60, NadC372, Alesis). Die Alesis betreibe ich, weil ich sicherheitsbeduerftig und gleichzeitig geizig bin. Eine fatale Mischung.
Am Besten selber ausprobieren. Sonst bekommt man keine Ruhe.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Noxundjana »

Guten Morgen Nubis,
danke für eure Antworten....zur Info als Fronts betreibe ich Die Nuline 122 und Als Center denCS 72.ALs Souround die Nuwave 85 und als Souround-Back DS 55.Und die Lautstärke ist nicht das Problem....ich höre bis -8Db , danach wirds einfach zu heftig.Mir gehts eher darum, wenn in einem Film mal Leistungsspitzen abgerufen werden müssen , ob der Normale Av dann nichts verzerrt aus mangel an Leistung.
Einige sagen ja das es reicht nur die Fronts uber eine Stereo-Endstufe laufen zu lassen würde reichen



nox
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von SLK320 »

Also meine Erfahrung ist die das es klanglich nur minimale Unterschiede gibt, aber ich finde es gibt sie. Ich hatte Endstufen die waren Nervig von den Höhen auf die Dauer damit Musik zu hören strengte an, bei Mehrkanalstufen ist das Einmessystem doch unterschiedlich ich finde das von meinem Pioneer hat deutlich dazu beigetragen das sich bei mir alles viel klarer knackiger anhört. Vielleicht bilde ich mir das auch alles nur ein :roll: ich weis es nicht, aber ich hatte schon soviele Verstärker ob Rotel Denon Pioneer Yamaha u.s.w ich meine immer gewisse Unterschiede wahrgenommen zu haben.

PS: Besonders in der Leistung hier war mein Rotel 1067 wirklich ein Kraftpaket an meinen NuWave 125 waren damit Pegel möglich ohne das auch nur ansatzweise Clippen die Folge war, sodas drei Blocks weiter noch die Musik deutlich zu hören war :twisted:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
rolippo
Semi
Semi
Beiträge: 191
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:18

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von rolippo »

Ich habe seit letztem Jahr zwei Vincent-Monoblöcke an meinem Yamaha.
Die Dynamik ist damit merklich besser, ausserdem ermöglichen die Endstufen den zusätzlichen Anschluss eines ATM.
Gruß, Oliver
DSP-A5, Vincent SP-996, BD-390, nuLine122 mit ATM und CS72, Dipole, Teufel Sub M4100
Antworten