Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dirk,

freut mich, dass es jetzt funktioniert. Ich bin allerdings etwas ängstlicher veranlagt als Rudi. Das Abklemmen der Schutzerdung löst solche Brummprobleme oft, aber es ist ein bisschen wie Autofahren ohne Gurt :eusa-think:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Hallo Gerald,
was kann denn passieren? Bin in Elektronik sehr unbedarft....
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Hallo Zusammen,

wollte noch was zur Schutzschaltung des Onkyo posten....

Das Gerät hat sich bei mir nach 3 Std. HK Betrieb bei -30 db (Onkyo Anzeige) abgeschaltet, obwohl nur 5 der 9 Kanäle in absolut moderater Lautstärke betrieben wurde. Fazit: Gerät zurückgeschickt. Das geht ja wohl gar nicht :angry-tappingfoot:

...und Euch um Hilfe bei einer Entscheidung bitten:
Eine andere Mehrkanalstufe muss her. Einerseits habe ich viel Gutes über Marantz gelesen (MM 8003), Preis 1399,00 € bzgl. der Homogenität im Setup mit der schon vorh. 1572 tendiere ich jedoch zur Rotel 1575, welche ich für 1899,00 € bekommen kann. In den Tests schneidet die 1575 mit Fremd PreAmps jedoch nicht so gut ab. Die Marantz ist in einem direkten Vergleich (Audio 3/10) sogar klanglich besser Rotel 85 Pkte, Marantz 95 Pkte.Wenn ich jetzt aber meinen Plan umsetze, dann setze ich ab Sommer den Onkyo 5508 oder evtl. den Denon 4811 (wenn er denn kommt) als Controller ein und evtl. 2 unterschiedl Endstufen.

Ich freue mich auf Eure Kommentare--> Bitte keine Schimpfe wegen meiner Pfadfindermentalität bzgl. Testberichten. Die beeinflussen mich schon etwas :sweat:

@Rudi
Was weisst Du über die 1575? Was kann an ihr so anders sein im Vergleich zur 1572, die über alle Massen super klingt :lol:

Danke im Voraus für Eure Kommentare.

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von Surround-Opa »

duddits hat geschrieben:
Einerseits habe ich viel Gutes über Marantz gelesen (MM 8003), Preis 1399,00 € bzgl. der Homogenität im Setup mit der schon vorh. 1572 tendiere ich jedoch zur Rotel 1575, welche ich für 1899,00 € bekommen kann.

Hallo Dirk,

wenn bereits eine Schaltendstufe von Rotel im Hause, würde ich auch bei der Mehrkanalendstufe dabei bleiben.
Zur MM8003 kann ich Dir ab nächster Woche was sagen.
duddits hat geschrieben:In den Tests schneidet die 1575 mit Fremd PreAmps jedoch nicht so gut ab.Die Marantz ist in einem direkten Vergleich (Audio 3/10) sogar klanglich besser Rotel 85 Pkte, Marantz 95 Pkte.
Davon würde ich mich nicht beeinflussen lassen, was soll an der 5 Kanal zur 2 Kanal anders sein.
duddits hat geschrieben:Wenn ich jetzt aber meinen Plan umsetze, dann setze ich ab Sommer den Onkyo 5508 oder evtl. den Denon 4811 (wenn er denn kommt) als Controller ein und evtl. 2 unterschiedl Endstufen.
Was willste denn mit dem Denon, das macht ja überhaupt keinen Sinn. :roll:
Und mancher braucht halt mehrer Anläufe um von Onkyo geheilt zu sein. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Hallo Surround-Opa,

danke für Deine Nachricht. Freue mich auf Dein Feedback zum MM8003. Ich werde in der nächsten Woche beide Endstufen zum Testen bestellen.

Wenn Du weder Onkyo noch Denon als Vorstufe betreiben möchtest, was bleibt dann übrig, wenn man gerne die 1.4 HDMI Schnittstelle hätte?

Bis bald

Dirk
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von Surround-Opa »

duddits hat geschrieben:Ich werde in der nächsten Woche beide Endstufen zum Testen bestellen.
Gute Idee.
duddits hat geschrieben:Wenn Du weder Onkyo noch Denon als Vorstufe betreiben möchtest, was bleibt dann übrig, wenn man gerne die 1.4 HDMI Schnittstelle hätte?
Marantz AV7005 :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Vergleich Marantz MM 8003 mit Rotel RMB 1575 - was nehm' ich

Beitrag von duddits »

Hallo Zusammen,
so, ich habe nun eine Woche lang die Marantz MM 8003 --> 1399,00 €i.V. mit Rotel RB 1572 (Stereoendstufe) im HK Betrieb getestet und jetzt seit gestern die Rotel RMB-1575 --> 1899,00 € mit RB 1572. Ich bin jetzt absolut fix und fertig und kann keine rechte Entscheidung treffen. Ich schildere mal meine Erfahrungen und hoffe Ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen, da u.U. einiges Objektive mit dem Subjektiven vermischt wird....

> Ich empfine die MM 8003 als detailreicher im Vergleich zur 1575 --> bestes Beispiel für mich sind hier vorbeifliegende Wrackteile (Battlestar Galactica) Die 1575 lässt diese einfach vorbeifliegen, bei der MM 8003 habe ich den Eindruck diese drehen sich und kommen dichter vorbeigeflogen, auch ungezwungener --> man muss nicht so genau hinhören
> Beim ersten Hören der 1575 dachte ich WOW!!! So was von glasklar und soviel Power. Surround hatte deutlich knackigeren Bassdruck als mit der MM 8003, Das ganze Emsemble klingt mehr wie aus einem Guss
> Ein weiteres Gefühl war, dass ich bei der MM8003 das Gefühl hatte Surround und Fronts (RB 1572) sind getrennte Bereiche. Ich empfand das gemischte Duo als nicht so homogen, trotzdem hat mir der Detailreichtum im Surround super gefallen und irgendwie passte es doch
> Bei der RMB 1575 habe ich den Eindruck, dass der Center sehr überbetont wird auch nach dem Runterregeln von +3 db auf -1 db....
> Interessanterweise kamen mir die Präsenz und Homogenität des Systemes nach Pausen (hatte 3 Pausen v. 1 Stunde und dann jeweil wieder 1 Stunde Hören) immer weniger besonders vor. Rational werte ich das als positiv, weil warscheinlich die Authentizität des Klangs im ersten Moment am krassesten wahrnehmbar ist... wie beim Testen von Parfum für die Gattin, beim zweiten Riechen merkt man schon nix mehr ODER ABER es war eine Art Wunschdenken, weil ich grundsätzlich von der 1572 schon absolut begeistert bin - ich weiß es absolut nicht :?:

Meine Entscheidung ist nun:
> Wähle ich Homogenität und äusserst impulsive Bassgewalt (RMB 1575) gegen besseren Detailreichtum (mm 8003) --> Wobei die Marantz auch nicht gerade schwächlich spielt

Dem Marantz muss ich bis Mittwoch zurücksenden. So schwer habe ich mich noch nie bei einer Entscheidung getan.... Am liebsten würde ich beide behalten :sweat:

Ich hoffe einer von Euch Profis kann den Knoten lösen. Danke im Voraus für Eure Ratschläge :D

Gruß und schönen Sonntag
Dirk
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Vergleich Marantz MM 8003 mit Rotel RMB 1575 - was nehm'

Beitrag von Surround-Opa »

duddits hat geschrieben:Ich hoffe einer von Euch Profis kann den Knoten lösen. Danke im Voraus für Eure Ratschläge :D
Hallo Dirk,

vielen Dank für deinen Bericht. Zur Entscheidungsfindung kann ich wenig beitragen, ist halt alles Geschmackssache.
Meine persönliche Meinung, entscheide dich für einen Hersteller.

Hattest du nur mit der MM8003 mal dein komplettes System getestet?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Guten Morgen Surround Opa,

ja, das habe ich getan und gestern Nachmittag (weitere 3 Std) fiel auch die Entscheidung. Ich bleibe bei den Rotels. Es klingt doch mehr wie aus einem Guss und meine div Subs haben seitdem Pause. Es ist schon beeindrucken, was die Rotels an Kraft haben - auch bei Zimmerlautstärke wird's nie fade.

Die Entscheidung fiel letztlich beim Komplettdurchgang durch Rudi's Trailer DVD :idea:

Was die Vorstufe betrifft, schaue ich mal, ob Rotel sich irgendwann mal auf 1.4 HDMI einlässt..... Ansonsten könnte ich mir den Pre von Marantz gut vorstellen. Warscheinlich werde ich Mitte des Jahre dennoch Onkyo PR SC 5508, Denon 4311 (abschaltbare Endstufen) und Marantz AV 7005 gegeneinander antreten lassen. Aber nun brauch' ich erst mal eine Pause - schon um die neuen Höreindrücke zu geniessen. :lol:

Viele Grüsse, Vielen Dank und eine gute Woche :D

Dirk
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von Surround-Opa »

duddits hat geschrieben:Ich bleibe bei den Rotels.
Die Unterschiede die Du gehört hast kann ich nachvollziehen, die Rotels gehen noch etwas tiefer in den Basskeller.
Für mich war das aber nicht das entscheidene Kriterium.
duddits hat geschrieben:Es klingt doch mehr wie aus einem Guss und meine div Subs haben seitdem Pause.
Ich hab garkeinen SUB und vermisse auch keinen.
duddits hat geschrieben:Es ist schon beeindrucken, was die Rotels an Kraft haben - auch bei Zimmerlautstärke wird's nie fade.
Ist auch immer abhängig von der Netzteilversorgung.
duddits hat geschrieben:Die Entscheidung fiel letztlich beim Komplettdurchgang durch Rudi's Trailer DVD :idea:
Hab auch den ersten Test mit ner Trailer DVD gemacht. :mrgreen:
duddits hat geschrieben:Was die Vorstufe betrifft, schaue ich mal, ob Rotel sich irgendwann mal auf 1.4 HDMI einlässt.....
Die sollen man erstmal ihre 1.3 Boards vernünftig hinbekommen. :oops:
duddits hat geschrieben:Ansonsten könnte ich mir den Pre von Marantz gut vorstellen. Warscheinlich werde ich Mitte des Jahre dennoch Onkyo PR SC 5508, Denon 4311 (abschaltbare Endstufen) und Marantz AV 7005 gegeneinander antreten lassen.
Bis jetzt kann ich über den AV-Pre von Marantz nur gutes sagen. :wink:
duddits hat geschrieben:Aber nun brauch' ich erst mal eine Pause - schon um die neuen Höreindrücke zu geniessen.
Jo, ich hab auch fertig mit verkabeln, räumen, einmessen usw. Jetzt wird erstmal gehört und geschaut.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten