Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 100 mit Buche-Furnier werden lackiert in Weiss

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

jo das an den lines kein nexte lack ist, ist mir klar. aber ich dachte das vorne wäre der nextellack an der nuvero und ich finde den lack schon recht nah dran.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Wow - Respekt. Genau das gleiche würde ich meinem nuline Set auch gerne angedeihen lassen.
Da ich aber leider keinen lackierer im Bekanntenkreis habe würde das wohl ziemlich teuer werden. Das lohnt kaum fürchte ich.

Sehr schöne hochglanz LS hast Du jetzt - mein Neid ist dir sicher ;)

:) frogstar
Der Weg ist das Ziel.
Strichlemohler
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:01

Beitrag von Strichlemohler »

Freut mich ja, dass es vielen von Euch gefällt :D

Ganz so teuer, wie sich das manche vielleicht vorstellen, war es aber gar nicht, ich habe 150 Euros für alle drei Lautsprecher bezahlt.

Könnte mir gut vorstellen, dass ein Autolackierer (selbst wenn man ihn nicht kennt) so eine Lackierung für etwa 75-85 Euro pro Lautsprecher vornimmt.

Eine "normale" Lackierung ist sicher noch etwas günstiger (wenn es kein Furnier ist, welches die Boxen ziert und / oder wenn der Untergrund absolut eben ist).
So mancher Handwerker könnte den Untergrund sicher auch selbst vorbereiten und glätten, dann hat der Lacker nicht so viel Arbeit.

Eine Nachfrage bei verschiedenen Firmen lohnt sich, denke ich, allemal, wenn man so was vorhat.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die Box sieht wirklich sehr gelungen aus. Meinen Respekt dafür!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sammo82
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:45

Re: nuLine 100 mit Buche-Furnier werden lackiert in Weiss

Beitrag von sammo82 »

Sorry wenn ich den alten Thread nochmal ausgrabe. Könntest du die Fotos nochmal hochladen oder neue für mich machen? Ich würde gerne das Ergebnis sehen.
Vielen Dank im Voraus.
Früher war alles besser, sogar die Zukunft. (und die Verstärker)
Strichlemohler
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:01

Re: nuLine 100 mit Buche-Furnier werden lackiert in Weiss

Beitrag von Strichlemohler »

Sorry, hab gerade erst gesehen, dass der Tread wieder aufgewärmt wurde.
Ich werde in den nächsten Tagen die Fotos nochmal hochladen :)
Antworten