Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dass es Klangunterschiede bei Boxen gibt, habe ich nie infrage gestellt Aber Auch Herr Nubert wird sich hüten, Dir zu erklären, dass Du verschiedene Digitalkabel im Wechsel jeweils lange gegeneinander hören musst, um Dir am Ende sicher zu sein, welches von beiden besser klingt
Ukena hat geschrieben:Dass es Klangunterschiede bei Boxen gibt, habe ich nie infrage gestellt Aber Auch Herr Nubert wird sich hüten, Dir zu erklären, dass Du verschiedene Digitalkabel im Wechsel jeweils lange gegeneinander hören musst, um Dir am Ende sicher zu sein, welches von beiden besser klingt
Genau. Die müssen sich erst monatelang "einspielen".
Als ich mein 50-Ohm RG-Kabel gegen das Bi-Coax ausgetauscht habe, hatte ich jedenfalls keine Erwartungshaltung in Richtung Klangänderung. Ich wollte das RG-Kabel wieder als Analogkabel verwenden und dachte mir, daß es ja sowieso wurscht ist, welches Kabel ich digital einsetze.
Insofern war das eine echte Überraschung daß ich auf einmal einen Unterschied hörte! Vielleicht hatte das RG ja einen schlechten Kontakt und zwang deshalb meinen Wandler zu extremer Fehlerkorrektur die nach dem Anschluß des Bi-Coax nicht mehr nötig war. Bloß ein "Rationalisierungsversuch" ...
Mal ganz im Ernst: in einem Hifi-Laden hat mir mal ein Verkäufer gesagt - als ich ein gebrauchtes Digitalkabel kaufte - daß es ziemlich lange in der Lade gelegen hat und man es deshalb erst nochmal neu einspielen lassen sollte
Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Ukena hat geschrieben:Kommen nicht alle an, fehlen Teile - und es kommt zu Knartschen oder Rauschen! Nicht zu Änderungen, die irgendwie anders wahnrhembar wären.
"Rauschen" ist ein Fehler der analogen Übertragung, man spricht da auch von Artefakten. Digitalübertragung rauscht nicht, und ist auch über mehrere Zwischenstationen fast unbegrenzt wiederverstärkbar - Vielleicht einer der Hauptgründe für ihren Einsatz.
Es sei denn, das Rauschen ist Teil der Aufnahme.
Digitale Störungen sind ihrer Natur nach immer sehr hart und unangenehm.
Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"