Moin.
Ich habe hier einen Dynavox ESA 18 (50 Teuros), einen Cambridge Azur 350A sowie einen 25 Jahre alten Technics SU-V560.
Im Rahmen eines völlig unprofessionellen, nicht-blinden sowie auf Pegeln je nach Lust und Laune durchgeführten Vergleichs an 311ern Nubis nebst ATM (dafür habe ich aber mindestens eine Weizenbierlänge hingehört) kam ich zu folgenden Ergebnis (alles auf neutral bzw Direct-Taste aktiviert):
Dynavox:
Sehr deutlicher Unterschied zu den beiden anderen. Klingt wie der Technics mit aktivierter Loudness und halb aufgedrehtem Bass und auch etwas aufgedrehten Höhen.
(Inder-Nett irrt also. Es gibt Verstärkerklang. Ich habs gehört ...

). Trotz des Badewannensounds (oder gerade deswegen) aber ein für Parties durchaus brauchbares Gerät. Recht klein, wird auch sehr heiß.
Technics und Cambridge:
Beim besten Willen höre ich keinen Unterschied. Bei hohen Lautstärken kommt mir der in Ehren ergraute Technics ein bißchen bassbetonter vor. Der Unterschied ist aber kleiner als der Unterschied, der entsteht, wenn ich meine Hörposition ein bißchen verändere. Außerdem hatte ich an dem Tag, als ich den Technics anhörte, ausnahmsweise gute Laune.
Mit einem 500€ Lautsprecherkabel hätte ich natürlich sicherlich den Unterschied deutlicher festnageln können, aber ich hab hier halt nur 1€/m Strippen (Mein Weib will immer so viele Schuhe kaufen, da geht nicht mehr).
Fazit: Der Technics ist nach wie vor ein gutes Teil, der Cambridge ist auch sehr gut.
Die gleiche Qualität wie die des Cambridge (oder Technics) zu erreichen, geht sicherlich auch günstiger. Aber ich habe hier beim CA 350A bewusst wegen der Optik (und dem Alps-Lautstärke-Poti) etwas mehr angelegt.
Greetz,
Bernd
P.S. Normalerweise hängen am Technics derzeit noch Billich-Standboxen. Mein Weib meint, da müssen über kurz oder lang auch Nubis ran. Die 311er mit dem Cambridge klängen endlich "richtig", außerdem gefällt ihr der kleine Nubi. Herr Spiegler wird wohl in den nächsten Monaten weiteren Umsatz verbuchen können. Echt ausgekochtes Marketing ....