Gestern kam endlich die heiß ersehnte Ersatznadel für meinen großen, alten Plattenspieler an



Es gibt nur, wie ja so oft bei fast 40 Jahre alten Elektrogeräten, einen, bzw zwei, kleine Wermutstropfen. Die Aufsetzautomatik schiebt den Tonarm bis zur Plattenmitte. Das Schrauben an der Justierschraube neben dem Tonarm bringt überhaupt nichts, egal wie herum oder wie lange man schraubt, die Automatik behält vehement die selbe Stellung. Und obwohl der kleine Stift, der den Tonarm anhebt, bei der Start- und Stoppautomatik voll und ganz funktioniert, passiert bei Betätigung des passenden Hebelchens nur wenig. Soll heißen, wenn man den Hebel bedient, hebt sich der Tonarm nur gerade so weit an, dass die Nadel die Plattenoberfläche noch immer streift - was natürlich total ungünstig ist, so kann ich ihn nicht benutzen

Hat vielleicht der ein oder andere von Euch einschlägige Erfahrungen mit dem Gerät gemacht und kann mir erklären, woran es liegen könnte? Vielleicht kennt auch jemand den ursprünglichen Neupreis des Gerätes, der würd mich ebenfalls interessieren...
Grüße ausm sonnigen Ostfriesland,
Christian
PS: Ortofon OM-20 Super Tonabnehmer mit wenig Spielzeit zu verkaufen!
