Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kopfhörer HD600 sucht Anschluss an PC
Kopfhörer HD600 sucht Anschluss an PC
Nachdem ich jetzt schon längere Zeit im Forum mitlese, bitte ich bei der Sammlung von Möglichkeiten um Hilfe, wie ich meinen Kopfhörer HD600 möglichst hochwertig an den PC (z. Z. noch ohne Soundkarte) zur Wiedergabe von *.mp3, *.wav etc. anschließen kann.
Möglichkeiten aus meiner Sicht sind:
- Soundkarte Terratec DMX 6FIRE 24/96 (ist der Kopfhörerausgang gut?, reichen 80 mW Ausgangsleistung?, gibt es Einstreuungen über das Flachbandverbindungskabel Karte - Frontbox?)
- Soundkarte mit DigitalOut -> Kabel -> externer DA-Wandler mit Kopfhörerverstärker (z. B. Lake People) = meineserachtens die beste Variante, resistent gegen Störeinflüsse, leider sehr teuer
- Kopfhörerverstärker an LineOut der mainbordeigenen Soundverarbeitung (der leider sehr durch Einstreuungen der Laufwerke etc. rauscht und knackt)
Gibt es weitere sinnvolle Möglichkeiten?
Mein Favorit ist z. Z. die DMX 6FIRE 24/96. Kennt jemand den Kopfhörerausgang in Verbindung mit dem HD600?
Danke!
Ralf
Möglichkeiten aus meiner Sicht sind:
- Soundkarte Terratec DMX 6FIRE 24/96 (ist der Kopfhörerausgang gut?, reichen 80 mW Ausgangsleistung?, gibt es Einstreuungen über das Flachbandverbindungskabel Karte - Frontbox?)
- Soundkarte mit DigitalOut -> Kabel -> externer DA-Wandler mit Kopfhörerverstärker (z. B. Lake People) = meineserachtens die beste Variante, resistent gegen Störeinflüsse, leider sehr teuer
- Kopfhörerverstärker an LineOut der mainbordeigenen Soundverarbeitung (der leider sehr durch Einstreuungen der Laufwerke etc. rauscht und knackt)
Gibt es weitere sinnvolle Möglichkeiten?
Mein Favorit ist z. Z. die DMX 6FIRE 24/96. Kennt jemand den Kopfhörerausgang in Verbindung mit dem HD600?
Danke!
Ralf
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Gecko,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob wir von der selben Soundkarte reden: ist das die mit der extra Anschlussbox für einen 5-1/4-Zoll-Laufwerksschacht? So eine hab ich nämlich und betreibe da am Kopfhöreranschluss einen älteren Sennheiser (HD480II?); mir genügts.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob wir von der selben Soundkarte reden: ist das die mit der extra Anschlussbox für einen 5-1/4-Zoll-Laufwerksschacht? So eine hab ich nämlich und betreibe da am Kopfhöreranschluss einen älteren Sennheiser (HD480II?); mir genügts.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo g.vogt,
ja genau diese meine ich. Wenn Du es ohne Probleme betreibst, hat sich wohl auch meine Frage nach dem Einstreuungspotential durch das Flachbandkabel erübrigt?! Lautstärke reicht auch? Ich will mir zwar nicht die Ohren verderben, aber der Dynamik wegen sind ein paar Reserven nicht schlecht.
Noch eine Frage: Wie lang ist das Flachbandkabel bzw. reicht es bei einem BigTower vom Mainbord (unten) bis zu den 5 1/4" Einschüben recht weit oben?
Viele Grüße aus Köln
Ralf
ja genau diese meine ich. Wenn Du es ohne Probleme betreibst, hat sich wohl auch meine Frage nach dem Einstreuungspotential durch das Flachbandkabel erübrigt?! Lautstärke reicht auch? Ich will mir zwar nicht die Ohren verderben, aber der Dynamik wegen sind ein paar Reserven nicht schlecht.
Noch eine Frage: Wie lang ist das Flachbandkabel bzw. reicht es bei einem BigTower vom Mainbord (unten) bis zu den 5 1/4" Einschüben recht weit oben?
Viele Grüße aus Köln
Ralf
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Gecko,
ich konnte bisher keine Störgeräusche feststellen, laut genug ist es auch.
Mein Tower ist nicht riesengroß, aber größer als ein sogenannter Miditower (Board ist voll zugänglich, 4 große Laufwerksschächte). Die Anschlussbox sitzt im untersten Schacht, denn wie in der Bedienungsanleitung so hübsch stand: Anschlusskabel hängen nach unten... Und die Soundkarte sitzt ganz unten im Gehäuse. Kann mich nicht erinnern, dass ich Probleme mit der Länge des Verbindungskabels gehabt hätte. Habe aber wahrscheinlich in den nächsten Tagen keine Zeit/Lust, den Rechner aufzuschrauben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich konnte bisher keine Störgeräusche feststellen, laut genug ist es auch.
Mein Tower ist nicht riesengroß, aber größer als ein sogenannter Miditower (Board ist voll zugänglich, 4 große Laufwerksschächte). Die Anschlussbox sitzt im untersten Schacht, denn wie in der Bedienungsanleitung so hübsch stand: Anschlusskabel hängen nach unten... Und die Soundkarte sitzt ganz unten im Gehäuse. Kann mich nicht erinnern, dass ich Probleme mit der Länge des Verbindungskabels gehabt hätte. Habe aber wahrscheinlich in den nächsten Tagen keine Zeit/Lust, den Rechner aufzuschrauben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi,
naechste Woche werde ich die Goldoehrchen meines Stammhaendlers auf meinen Multimediaclient loslassen, der auch mit einer Terrateckarte (m.E. haben diese einen deutlich besseren Rauschabstand, als die Creative-Karten) bestueckt ist (aber einer EWX 96/24).
Ein externer DAC mit KH-Verstaerker waere sicher die beste MOeglichkeit, doch ich hab mal (auch mit dem HD 600) meinen QED-KH-Verstaerker an die PreOuts der Karte angeschlossen und es ergaben sich keinerlei Stoergeraeusche etc.
Beim integrierten KH-Verstaerker waere ich allerdings - wenn's auf das letzte Quaentchen drauf ankommt - etwas vorsichtig, wobei z.B. der genannte Lake People ja nicht die Welt kostet und der Sennheiser m.E. durchaus fast generell von einem externen KH-Verstaerker profitiert.
Gruss
Burkhardt
naechste Woche werde ich die Goldoehrchen meines Stammhaendlers auf meinen Multimediaclient loslassen, der auch mit einer Terrateckarte (m.E. haben diese einen deutlich besseren Rauschabstand, als die Creative-Karten) bestueckt ist (aber einer EWX 96/24).
Ein externer DAC mit KH-Verstaerker waere sicher die beste MOeglichkeit, doch ich hab mal (auch mit dem HD 600) meinen QED-KH-Verstaerker an die PreOuts der Karte angeschlossen und es ergaben sich keinerlei Stoergeraeusche etc.
Beim integrierten KH-Verstaerker waere ich allerdings - wenn's auf das letzte Quaentchen drauf ankommt - etwas vorsichtig, wobei z.B. der genannte Lake People ja nicht die Welt kostet und der Sennheiser m.E. durchaus fast generell von einem externen KH-Verstaerker profitiert.
Gruss
Burkhardt
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich hab die Karte hier auf dem Tisch liegen:
- Das Kabel ist ca. 60 cm lang
- Störgeräusche konnte ich bisher keine Feststellen
- Mir reicht die Lautstärke des integrierten Verstärkers.
mfg Klaus
- Das Kabel ist ca. 60 cm lang
- Störgeräusche konnte ich bisher keine Feststellen
- Mir reicht die Lautstärke des integrierten Verstärkers.
mfg Klaus
Zuletzt geändert von Forrest|Gump am Mi 4. Feb 2004, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten: