Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Korrekte Einstellung AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Korrekte Einstellung AW-441

Beitrag von basileus »

Hallo zusammen

Ich bin grad ein wenig studieren, wie ich mein Set, bestehend aus 2x481, 2xDS-301 und 1xCS-411 am besten einstelle in Bezug auf den AW-441.

Im Moment sind die beiden 481 als Front auf Large, der Center ebenfalls auf Large, die beiden 301er sind auf small und der Sub ist auf Plus. Trennfrequenz ist auf 80Hz.

Das bedeutet nun also, die "Small" 301er geben Frequenzen bis 80Hz wieder. Alle Largeboxen geben auch tiefere Frequenzen wieder, also bis zur untersten Limite? Der Sub gibt dann ebenfalls alles unter 80Hz wieder und was vom LFE Kanal kommt. Stimmt das ganze so?

Ist das denn auch sinnvoll?

Soll ich die beiden 301er als Surround lieber auf Large stellen, dass auch sie Bass wiedergeben (ich weiss, die 301er gehen nicht viel tiefer als 80Hz, aber rein vom Prinzip her)

Den Center auch auf Small stellen?

Was würde passieren, wenn ich den Sub auf normal, also einfach Yes schalte und nicht plus? Würde er dann einfach nur LFE und alles von den Smallboxen (was unter 80Hz liegt) wiedergeben? Wenn ich alle Boxen auf Large hätte würde er nur LFE wiedergeben?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und die Beantwortung meiner Fragen... Als Laie ist das irgendwie schwierig zu verstehen, würds aber eben gerne :mrgreen:
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Re: Korrekte Einstellung AW-441

Beitrag von basileus »

Um vielleicht das ganze ein wenig zu erweitern, ein paar Szenarien:

Sub yes, Surroundboxen small, Front Large, Trennfrequenz 80Hz:
Bass erhält alle Frequenzen von den beiden Surroundkanälen die unter 80Hz liegen.
Bass erhält nichts von den Kanälen der Frontboxen. Ist deren niedrigste Frequenz z.B. 60Hz und "schickt" der AV Receiver was tieferes, geht das verloren.
Oder geht alles was unter 80Hz ist von den Surroundboxen an die Frontboxen und gar nicht an den Sub?
Ist hier der Sub nicht ein bisschen unterbeschäftigt?

Sub yes, Surroundboxen Large, Front Large, TF 80Hz
Bass erhält nichts unter 80Hz von allen vier Kanälen. Haben die Boxen als niedrigste Frequenz z.B. 60Hz, geht alles darunter verloren. (oder geht das automatisch an den Sub? Ich glaube nicht, dass der AV Receiver die unterste Frequenz der Boxen kennt?)

Sub yes, Surround small, Front Small, TF 80Hz
Bass erhält von allen vier Kanälen alles was unter 80Hz ist. Die Frontboxen sind somit "unterbeschäftigt"

Sub plus, Surround small, Front Large, TF 80Hz
Der Bass gibt von den Surroundboxen alles wieder, was unter 80Hz ist.
Der Bass gibt von den Frontboxen ebenfalls alles wieder, was unter 80Hz ist. Die Frontboxen geben aber ebenfalls Frequenzen unter 80Hz wieder. Verloren geht nichts.

Ist das so alles korrekt?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Korrekte Einstellung AW-441

Beitrag von Lipix »

Guten morgen,

ich hab deinen Beitrag gestern Abend schon entdeckt, aber bei dem Geschreibsel musste ich mir das heute nochmal in Ruhe durchlesen.
Gut wäre wenn du mal in die Betriebsanleitung schaust, da sollten alle deine Fragen beantwortet werden. Die Funktionen sollten da alle erklärt sein.

Leider hast du vergessen zu erwähnen, um welchen AVR es sich handelt oder ich habs nicht im Text finden können.

Lass die 301 auf small und den Rest kannst du voll laufen lassen. Den Sub kannst du ruhig bei 80Hz lassen, das passt wunderbar mit den 301 zusammen.
Was du dir da mit "unterbeschäftigt" überlegt hast, passt nicht so wirklich. Sieh es lieber so, dass du deinen AVR entlastet, wenn dieser schwächer sein sollte hat das durchaus Vorteile bei hohen Pegeln.

Was du auch unterschieden musst sind Stereo und Surround Quellen. Bei Stereoquellen spielen alle deine LS voll auf, bei Surroundquellen kommt das abtrennen zum Einsatz.
Mit "double Bass" oder wie das bei dir auch heissen mag schaltest du den Sub bei Stereowiedergabe zu. Der gibt dann zusätzlich zu den Front LS den Bassanteil mit aus.
Bei Surroundquellen besitzt der Sub dann eine eigene Spur und bekommt seinen eigenen Anteil ab.


Ich hoffe das war irgendwie verständlich und bringt dich weiter.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Jetranger1
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 15:11

Re: Korrekte Einstellung AW-441

Beitrag von Jetranger1 »

Hier mal ein interessantes FAQ aus dem Hifi-Forum. Da wirst Du bestimmt fündig unter Punkt 3 und 6

http://www.hifi-forum.de/viewthread-93-3728.html

Ich habe einfach alles auf small eingestellt.
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Re: Korrekte Einstellung AW-441

Beitrag von basileus »

Danke euch beiden, der Link hat mich schlussendlich aufgeklärt, bzw. ich habe festgestellt, dass meine Szenarien so stimmen.

Ich habe den Pioneer 920 als AVR.

Was mich noch interessieren würde, wenn die Surroundboxen als niedrigste Frequenz 78Hz haben, diese als Large deklariert werden, also auch tiefere Frequenzen bekommen, geht einfach alles was unter 78Hz ist ganz verloren? Ausser man macht auf dem AV-Receiver die Einstellung Plus (oder auch Double Bass genannt)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Korrekte Einstellung AW-441

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
basileus hat geschrieben:als niedrigste Frequenz 78Hz
Wenn sie 78Hz bei -3dB haben, so wird das normalerweise angegeben, dann ist das nicht die niedrigste Frequenz, sondern die so genannte untere Grenzfrequenz, welche normiert bei -3dB angegeben wird, um Vergleichbarkeit zwischen Lautsprechern herzustellen.
Das heißt aber nicht, das man darunter nichts mehr hören kann, bzw. die Box darunter nichts mehr spielt. Nichts mehr hören wirst du vermutlich bei bspw. 50Hz. Das hängt aber dann immer davon ab, wie laut du aufdrehst.
Meine NuWave 125 hat z.B. ihren -3dB Punkt bei 37Hz und spielt 20Hz noch bei ca. -15dB
Die Frequenz, bei der du wirklich nichts mehr hörst, hängt dann letztlich davon ab, wie laut du aufdrehst :D
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Korrekte Einstellung AW-441

Beitrag von Lipix »

Du trennst doch ab.

1. Hören die nicht wirklich bei 78Hz auf, das ist nur eine Definition an dem ein starker Abfall ist. Es wird dann nur leiser wiedergegeben.
2. Bei Musik verlierst du an sich nichts.
3. Im Surround bekommt dein Sub ja den niedrigen Frequenzanteil.

Du kannst du nur Frequenzen verlieren wenn du alle deine Ls bei 100Hz abtrennst und den Sub nur bis 60Hz laufen lässt, so entsteht natürlich ein Loch.
Aber der Sub regulär bis 80Hz läuft verlierst du nirgendwo was.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten