
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
[Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Also alles Mist außer Marantz 

Front: 2 x nuBox 683|Center: nuWave CS-4|Rear: 2 x nuBox WS-103|Sub: nuBox AW-993
PC Sound: Technics SU-VX 600 | 2 x nuBox 311
Film: Alphaluxx Tension Leinwand | Beamer: BenQ TH 681 | AVR: Pioneer VSX-920 | BD: Pioneer BDP-450
Vinyl: Technics 1210 MKII
PC Sound: Technics SU-VX 600 | 2 x nuBox 311
Film: Alphaluxx Tension Leinwand | Beamer: BenQ TH 681 | AVR: Pioneer VSX-920 | BD: Pioneer BDP-450
Vinyl: Technics 1210 MKII
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
einfach mal marantz und yamaha an gleichen lautsprechern hören täte ich sagen.
onkyo und denon ruhig auch, sollte es ja alles in märkten geben (natürlich sind die bedingungen dort nicht optimal). musik soll halt den geschmack treffen und der ist doch sehr individuell.
ich persönlich würde klangtechnisch marantz bevorzugen, ein hinweis der die entscheidung weiter erschwert (marantz wurde ja noch nicht genannt).
onkyo und denon ruhig auch, sollte es ja alles in märkten geben (natürlich sind die bedingungen dort nicht optimal). musik soll halt den geschmack treffen und der ist doch sehr individuell.
ich persönlich würde klangtechnisch marantz bevorzugen, ein hinweis der die entscheidung weiter erschwert (marantz wurde ja noch nicht genannt).

Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
SLK320 hat geschrieben:Hm... mal überlegen wie war das noch? Also erst mal einmessen lassen, dann manuel so anpassen bis es gefällt. Bei mir hat er da nix raus genommen, wenn ich Sub+ gewählt habe blieb das auch so und der Sub spielte bei Musik schön mit wie er sollte. Mußt du einfach noch mal probieren, oder mal die Anleitung zur Hilfe nehmen. Bei mir klappte das aber alles so da ich das Menü ja schon von meinem LX72 kannte. Somit wußte ich genau wie was wo funktioniert![]()
Gruß Carsten
Danke Carsten,
wie immer ich auf den Trichter kam das wenn man auf Large geht der Sub automatisch weg ist, nun geht es

Der Sub ist nicht weg, klar

Aber wenn man die LS auf Large stellt und den Sub "nur" auf Yes, dann kommt nichts mehr aus dem Sub.
Stellt man den Sub auf "Plus" geht das ganze nun wieder.
Danke nochmal, nun habe ich was ich möchte und es klingt auch gleich "voller".
LG
Ingo
Front: 2 x nuBox 683|Center: nuWave CS-4|Rear: 2 x nuBox WS-103|Sub: nuBox AW-993
PC Sound: Technics SU-VX 600 | 2 x nuBox 311
Film: Alphaluxx Tension Leinwand | Beamer: BenQ TH 681 | AVR: Pioneer VSX-920 | BD: Pioneer BDP-450
Vinyl: Technics 1210 MKII
PC Sound: Technics SU-VX 600 | 2 x nuBox 311
Film: Alphaluxx Tension Leinwand | Beamer: BenQ TH 681 | AVR: Pioneer VSX-920 | BD: Pioneer BDP-450
Vinyl: Technics 1210 MKII
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Bei Marantz würde es dann der NR1501 sein.
Also schwanke ich jetzt letztendlich zwischen dem vsx920 und dem nr1501.
Die Testberichte, die ich bis jetzt gelesen habe, klangen beide für diese Preisklasse, sehr vernünftig. Dann werde ich mich jetzt als nächstes mal auf den Weg in einen Laden zum Probehören machen.
Der Vorteil beim nr1501 ist meiner Meinung nach, dass sich die Anschlüsse aufs wichtigste beschränken. Somit dürfte die Anfälligkeit des Gerätes wesentlich geringer liegen.
Hdmi 1.4 hatte ich eigentlich wegen 3D vorgesehen. Allerdings bin ich mir da immer unsicherer, da mir die Technik noch nicht ausgereift genug und auf einer kleinen Bildfläche auch überflüssig vorkommt.
Also schwanke ich jetzt letztendlich zwischen dem vsx920 und dem nr1501.
Die Testberichte, die ich bis jetzt gelesen habe, klangen beide für diese Preisklasse, sehr vernünftig. Dann werde ich mich jetzt als nächstes mal auf den Weg in einen Laden zum Probehören machen.
Der Vorteil beim nr1501 ist meiner Meinung nach, dass sich die Anschlüsse aufs wichtigste beschränken. Somit dürfte die Anfälligkeit des Gerätes wesentlich geringer liegen.
Hdmi 1.4 hatte ich eigentlich wegen 3D vorgesehen. Allerdings bin ich mir da immer unsicherer, da mir die Technik noch nicht ausgereift genug und auf einer kleinen Bildfläche auch überflüssig vorkommt.
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Sagst du generell "nein" zu Gebrauchtgeräten?Wellmann hat geschrieben:Bei Marantz würde es dann der NR1501 sein.
Also schwanke ich jetzt letztendlich zwischen dem vsx920 und dem nr1501.
Die Testberichte, die ich bis jetzt gelesen habe, klangen beide für diese Preisklasse, sehr vernünftig. Dann werde ich mich jetzt als nächstes mal auf den Weg in einen Laden zum Probehören machen.
Der Vorteil beim nr1501 ist meiner Meinung nach, dass sich die Anschlüsse aufs wichtigste beschränken. Somit dürfte die Anfälligkeit des Gerätes wesentlich geringer liegen.
Hdmi 1.4 hatte ich eigentlich wegen 3D vorgesehen. Allerdings bin ich mir da immer unsicherer, da mir die Technik noch nicht ausgereift genug und auf einer kleinen Bildfläche auch überflüssig vorkommt.
Auf dem Gebrauchtmarkt bekommst du natürlich mehr fürs Geld.
Viele Anschlüsse machen ein Gerät nicht unbedingt störanfälliger.
Eher vielseitiger.
Ich bin auch der Meinung, dass sich 3D für Fernseher überhaupt nicht lohnt.
Bei den meisten Geräten braucht man ne Brille und/oder muss absolut richtig sitzen um den Effekt genießen zu können. Anders sieht es da mit einem 3D-Beamer aus. Dafür wäre es dann praktisch einen AVR mit 2 HDMI-Ausgängen zu haben.
Hat zwar auch nur 1 HDMI-Ausgang, aber bestimmt ein guter Einstieg:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Die bessere Wahl wäre der hier (bissle mehr Anschlüsse, bissle mehr Leistung):
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Den 6004 hatte ein Freund mit zusätzlichen Endstufen und war damit auch klanglich recht zufrieden. Der Raum war aber auch nicht allzu groß (oder gar Klangoptimiert)...
Wenn du auch noch Lautsprecher bestellst, dann scheue nicht vor einem Anruf bei der Hotline. Vielleicht machen die dir nen fairen Komplettpreis!?
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Ich sehe grundsätzlich kein Problem bei Gebrauchtkäufen. Weder bei Boxen, noch beim AVR.
Naja und jetzt habe ich auch beschlossen, doch noch ein wenig mehr Geld anzusparen. Der Bericht des SR 6004 hat mich vom Hocker gehauen und jetzt hat mich meine bessere Hälfte auchnoch bearbeitet und manipuliert
So sieht also meine nun geplante Zusammenstellung aus:
1.
AVR:
Marantz SR 6004 666€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Front:
NuBox 381 189€*2 387€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
666€ + 387€
Gesamt: 1053€
2.
Back:
NuBox 311 139€*2 278€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Center:
NuBox CS 411 239€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Subwoofer:
NuBox AW 411 359€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
278€
+ 239€
+ 359€
Gesamt: 876€
1053 + 876€
Komplett 1+2 1929€
Hierbei ist nicht auszuschließen, das ich für die Front LS noch auf die 481 oder 511 umspringe. Aber ich versuche es zu vermeiden..
Naja und jetzt habe ich auch beschlossen, doch noch ein wenig mehr Geld anzusparen. Der Bericht des SR 6004 hat mich vom Hocker gehauen und jetzt hat mich meine bessere Hälfte auchnoch bearbeitet und manipuliert


So sieht also meine nun geplante Zusammenstellung aus:
1.
AVR:
Marantz SR 6004 666€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Front:
NuBox 381 189€*2 387€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
666€ + 387€
Gesamt: 1053€
2.
Back:
NuBox 311 139€*2 278€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Center:
NuBox CS 411 239€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Subwoofer:
NuBox AW 411 359€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
278€
+ 239€
+ 359€
Gesamt: 876€
1053 + 876€
Komplett 1+2 1929€
Hierbei ist nicht auszuschließen, das ich für die Front LS noch auf die 481 oder 511 umspringe. Aber ich versuche es zu vermeiden..

Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Servus,
herzlichen Glückwunsch
: der Marantz ist ein klasse Gerät !!!!!!!!!!!!!
Marcus
herzlichen Glückwunsch


Marcus
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Würdet ihr mir denn den sr6004 auch im Zusammenspiel mit zwei NuBox 511 Standboxen empfehlen (Plus die oben genannten Surroundkomponenten)
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Ja auf jeden Fall, der Marantz kommt auch mit (großvolumigen) Standboxen gut zurecht.
Schöne Auswahl hast du getroffen, wird sicherlich ein klasse Heimkino mit dem man auch gerne Musik hört.
Schöne Auswahl hast du getroffen, wird sicherlich ein klasse Heimkino mit dem man auch gerne Musik hört.

Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: [Kaufberatung] Verstärker bis max. 350
Ja und zwar uneingeschränkt! Der Marantz ist wirklich klasse und was die Ausstattung angeht auch nicht schlecht. Vor allem das Design und das großzügig ausgelegte Netzteil finde ich klasse!Wellmann hat geschrieben:Würdet ihr mir denn den sr6004 auch im Zusammenspiel mit zwei NuBox 511 Standboxen empfehlen (Plus die oben genannten Surroundkomponenten)
Grüße
Berti