wie man dem Betreff entnehmen kann bin ich aktuell dabei meine Surround-Anlage abzulösen. Ich war in Schwäbisch Gmünd, hatte mich in die NuVero 11 verliebt zu einer Zeit, in der ich noch in einer größeren Wohnung gelebt habe. Nachdem sich einiges geändert hat, habe ich mich hauptsächlich aufgrund der Wohnungs- bzw. Wohnzimmergröße für die NuVero 4 entschieden. Der unscheinbare Lautsprecher hatte beim Probehören schon mehr als erstaunt, ist die ideale Lösung für das überschaubare Raumangebot und erfreut mich jeden Tag

Jetzt zu meiner Frage: Mein Surround-Receiver soll abgelöst werden und ich habe mich schon stundenlang eingelesen über Empfehlungen, Vor- und Nachteilen von diversen Amps und bin konkret bei zwei Geräten hängen geblieben:
NAD C 325BEE
http://www.nad.de/produkte/c326bee.php
PMA-710AE
http://denon.de/DE/Product/Pages/Produc ... 3fbe2907cb
Am Yamaha S-700 stören mich irgendwie die Kunststoffregler und der CA ist im Vergleich zum NAD und Denon ordentlich teuer und (ohne mir ein eigenes Hörbild gemacht zu haben) habe ich zuviele klangliche Beschreibungen gelesen und aus dem Freundeskreis gehört, die mir nicht wirklich zusagen.
Musikalisch höre ich zum Großteil Elektronisches, aber auch Ambient, Klassik, Rock, Alternative - eigentlich alles.
Generell stelle ich mir die Frage ob 80/85 Watt an 4 Ohm auch tatsächlich ausreichen (der oft empfohlene CA Azur 650 hat auch nicht mehr) bei einer Nennbelastbarkeit von 160 Watt und relativ geringem Wirkungsgrad. Meinen alten AVR muss ich ihm Vergleich zum vorher angeschlossenen 5.1-System schon ne Spur weiter aufdrehen als gewohnt (was das ganze etwas relativieren dürfte, ist der Bass-Schalter auf voluminös, aber dennoch..) und ich möchte nicht unnötig viel am Lautstärkeregler arbeiten müssen. Es nervt mich wenn man ewig drücken/drehen muss, damit was "passiert". Ist eine Verstärker-Leistung von 85 Watt also tatsächlich ausreichend?
Meine zweite Frage bezieht sich konkret auf den NAD-Amp. Kann mir jemand vielleicht etwas detaillierter die Funktionsweise dieser "dynamischen Leistung" von bis zu 150 Watt an 4 Ohm sagen und wie es sich bei geringen Lautstärken verhält?
Vielen Dank und schöne Grüße aus Nürnberg!
