Sers Leute,
meld mich mal wieder nach langer zeit. ich hör nun schon seit fast 2 jahren mit 2 381ern und seit 1,5 jahren zusätzlich noch mit aw441. ich war immer zufrieden. die musikwiedergabe ist einfach überragend. mein yamaha rx550rs hab ich neulich getauscht, da ich günstig an einen yamaha rx-v2500 rangekommen bin und die digitale übertragung einfach klasse finde (nutze den pc als einzigen zuspieler).
Nun, da ich schon sonen dicken brummer hier aufm tisch stehen habe und ich in letzter zeit auch immer öfter mal Filme schaue, überlege ich schon eine weile, auf surround umzurüsten.
atm bin ich bei etwa 70% musik 30% film.
tendiere zu 2x311 + cs 411
so und nun mal zum thema/problem.
mein hörraum hier ist etwa 2,7m breit und 6m lang. mein schreibtisch steht an einer der schmalen seiten, links und rechts daneben die 381 und unter dem tisch brummt der 441. das ist auch alles soweit schön und gut beim musik hören, wenn ich nun aber film schaue lieg ich auch oft auf meinem bett, wass sich an der gegenüberliegenden schmalen seite des raumes befindet. möchte nun aber surroundsound optimal für beide hörplätze.
würde es sich sehr negativ auswirken, wenn die rearspeaker soweit vom hörplatz vor dem schreibtisch entfernt sind?
das gleiche gilt für den center, denn würde ich unter meinen bildschirm etwa 1m vor meinem sitzplatz 1 platzieren, zu nah?
danke im voraus
Franz
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umrüstung auf Surround, lohnt es?
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf Surround, lohnt es?
Hallo Franz,
um Surround richtig genießen zu können, ist es von ganz wesentlicher Bedeutung, dass der Klang der unterschiedlichen Lautsprecher (Main, Center, Surround, Sub) am Hörplatz zum gewünschten (gleichen) Zeitpunkt eintreffen und dies auch noch mit einem harmonisierten Pegel (Lautstärke) geschieht.
Daher messen moderne Receiver diese Abstände/Lautstärken und passen Delay und Pegel auf den/die Hörplätze an. Zwar kann man mit neueren Einmesssystemen auch mehrere Hörplätze einmessen aber einen Entfernungsunterschied von fast 6 m lassen sich nicht sinnvoll darstellen.
Somit bliebe Dir für eine saubere Lösung nur die Einmessung für einen der beiden Hörplätze (Bett/Schreibtisch). Und wenn Du dich bspw. für der Hörplatz Schreibtisch entscheiden würdest, müssten die Rears ja nicht unbedingt an der Rückwand landen. Hier wären Dipole an den Seitenwände ca. in der Mitte des Raumes deutlich besser.
Mit den genannten Einschränkungen auf einen Hörplatz würde Dir Surround sicherlich richti Spaß machen, da die Basislautsprecher inkl. Sub ja schon sehr gut sind.
Viele Grüße
um Surround richtig genießen zu können, ist es von ganz wesentlicher Bedeutung, dass der Klang der unterschiedlichen Lautsprecher (Main, Center, Surround, Sub) am Hörplatz zum gewünschten (gleichen) Zeitpunkt eintreffen und dies auch noch mit einem harmonisierten Pegel (Lautstärke) geschieht.
Daher messen moderne Receiver diese Abstände/Lautstärken und passen Delay und Pegel auf den/die Hörplätze an. Zwar kann man mit neueren Einmesssystemen auch mehrere Hörplätze einmessen aber einen Entfernungsunterschied von fast 6 m lassen sich nicht sinnvoll darstellen.
Somit bliebe Dir für eine saubere Lösung nur die Einmessung für einen der beiden Hörplätze (Bett/Schreibtisch). Und wenn Du dich bspw. für der Hörplatz Schreibtisch entscheiden würdest, müssten die Rears ja nicht unbedingt an der Rückwand landen. Hier wären Dipole an den Seitenwände ca. in der Mitte des Raumes deutlich besser.
Mit den genannten Einschränkungen auf einen Hörplatz würde Dir Surround sicherlich richti Spaß machen, da die Basislautsprecher inkl. Sub ja schon sehr gut sind.
Viele Grüße
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Umrüstung auf Surround, lohnt es?
Morgen,
Oli hat das genau richtig beschrieben, es wird wohl am Besten sein, wenn du dich für einen der beiden Hörplätze im surround entscheidest. Stereo kannst du ja immer noch vorm Schreibtisch hören.
Viele Grüße
Berti
Oli hat das genau richtig beschrieben, es wird wohl am Besten sein, wenn du dich für einen der beiden Hörplätze im surround entscheidest. Stereo kannst du ja immer noch vorm Schreibtisch hören.
Viele Grüße
Berti
Re: Umrüstung auf Surround, lohnt es?
danke für die schnellen antworten
hab ich mir schon fast gedacht...
da ich aber zu 90% am schreibtisch sitze, werde ich das auch durchziehen.
das mit dem center gibt keine probleme, 1m vor mir? wegen der entfernung vllt auf den großen cs verzichten und auch ne 311 hinstellen?
wieso eignen sich dipole mehr als direktstrahler (311), wenn ich doch zu 70% musik höre?
gz
franz
hab ich mir schon fast gedacht...
da ich aber zu 90% am schreibtisch sitze, werde ich das auch durchziehen.
das mit dem center gibt keine probleme, 1m vor mir? wegen der entfernung vllt auf den großen cs verzichten und auch ne 311 hinstellen?
wieso eignen sich dipole mehr als direktstrahler (311), wenn ich doch zu 70% musik höre?
gz
franz
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Umrüstung auf Surround, lohnt es?
Hey,
ne 311 als Center wäre natürlich noch homogener, was den Klang angeht, also wenn du sie gut unterbringen kannst spricht eigentlich nichts dagegen. Die Entfernung ist sonst nicht so dramatisch wenn du am Receiver die Entfernungen einstellen bzw. einmessen kannst.
Grüße
Berti
ne 311 als Center wäre natürlich noch homogener, was den Klang angeht, also wenn du sie gut unterbringen kannst spricht eigentlich nichts dagegen. Die Entfernung ist sonst nicht so dramatisch wenn du am Receiver die Entfernungen einstellen bzw. einmessen kannst.
Ich denke mal, die Empfehlung für Dipole kam, weil man dabei einen geringeren Wandabstand einhalten sollte. Meiner Ansicht nach ist es eine Geschmacksfrage, ob man Dipole wählt oder lieber Direktstrahler.Hamso hat geschrieben:wieso eignen sich dipole mehr als direktstrahler (311), wenn ich doch zu 70% musik höre?
Grüße
Berti
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Umrüstung auf Surround, lohnt es?
Moin,
die 311 als Center würde ich nur bedingt empfehlen (habe das mal bei mir getestet und war überhaupt nicht zufrieden). Der Abstand ist auch bei mir genau genommen knapp 1 Meter.
Wenn es sich machen lässt, greife zum CS411. Es könnte jedoch ratsam sein, den Center manuell etwas in der LS nach unten zu regeln.
Hängt aber auch immer etwas vom Material ab, manche Cd's wirken bei mir etwas Centerlastiger als wie andere.
Gruß
aaof
die 311 als Center würde ich nur bedingt empfehlen (habe das mal bei mir getestet und war überhaupt nicht zufrieden). Der Abstand ist auch bei mir genau genommen knapp 1 Meter.
Wenn es sich machen lässt, greife zum CS411. Es könnte jedoch ratsam sein, den Center manuell etwas in der LS nach unten zu regeln.
Hängt aber auch immer etwas vom Material ab, manche Cd's wirken bei mir etwas Centerlastiger als wie andere.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Umrüstung auf Surround, lohnt es?
mhh, also bei dem center hab ich mir das auch so gedacht...
also eher den cs411 zu nehmen, hab ihn eben bestellt, bei den rears bin ich jedoch noch unentschlossen, hab ja aber auchnoch bis anfang nächsten monat zeit ^^
gz
Franz
also eher den cs411 zu nehmen, hab ihn eben bestellt, bei den rears bin ich jedoch noch unentschlossen, hab ja aber auchnoch bis anfang nächsten monat zeit ^^
gz
Franz