mit geschirmten Kabeln meine ich eigentlich "nur" die Cinch-Kabel. Ich habe hinter meinem Rechner von meiner externen Soundkarte aus gefühlte 50 Kabel nebeneinander laufen. Mit ganz billigen Strippen habe ich immer ein Rauschen gehabt beim Sound, welches jetzt, mit den NuCable Audio 5 http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=21 eigentlich weg ist.
Lautsprecherkabel müssen meiner Meinung nach nicht geschirmt sein. Und warum willst du unbedingt Bananas? Wenn man nicht oft umräumt, sind die doch eigentlich eher eine Bremse für den Strom, oder? (Der Verfasser: Ich habe von Physik so gut wie keine Ahnung, aber wenn du hier etwas im Forum suchst wirst du jede Menge Threads über Kabelklang finden. Ich fahre bisher mit meiner Strategie ganz gut, keinen Kernschrott mehr zu kaufen (15m Cinch-Kabel für 2,30€ etc, sondern lieber die billigen NuCable).
Viele Grüße,
Flussmaster
P.S: Wenn du Kabel hast - behalte sie. Vor allem, wenn du schon Oelbachkabel hast. Die sollten ja nun wirklich kein Müll sein - aber besser, als ein normales Kupferkabel werden die wohl auch nicht klingen - bzw. werden sie den Boxen keinen besseren Sound entlocken
