Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für nuBox 381

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Bosenby
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 3. Feb 2011, 22:19

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Bosenby »

Aufstellmöglichkeiten sind nicht so optimal, hier mal eine Zeichnung von mir wie ich mir das so gedacht hatte. (http://www.bilder-hochladen.net/files/75v3-f-png.html) Also ich dachte immer Digital ist viel besser als wenn man analog anschließt. Ich warte mal auf mehr Meinungen.
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Flussmaster »

Wenn ich die Möglichkeiten habe, etwas Digital.anzuschließen, dann tue ich es. Allerdings habe ich bisher keinen Unterschied bei normalen Kabellängen hören können. Sobald Cinch oder andere analoge Kabel länger als 10m werden, kann es aber zu Störungen kommen. Das gleiche gilt, wenn es viele andere, schlecht geschirmte Kabel in der Nähe gibt. Dies lässt sich aber durch den Einsatz von geschirmten Kabeln verhindern. Ich finds zwar schade, dass der 797 keine optischen Eingänge hat, es ist aber kein Drama

Viele Grüße,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Bosenby
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 3. Feb 2011, 22:19

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Bosenby »

Also ist der Yamaha die bessere Wahl, ja? Ansonsten leg ich mich dann auf den fest. Glaube das mit den 481 wird dann wohl nix, weil das Geld dann wieder nicht für einen entsprechend guten Verstärker reicht, oder?
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Flussmaster »

Nabend,

2 mal NuBox 481 - 500€
Yamaha RX 797 - 300€ (ca.)

da sind wir doch bei 800+ € - hier würde ICH jetzt nicht an 50€ sparen (und irgendwie hält man sich doch nie nie nie an gesetzte Limits, oder? :mrgreen: )

So wie ich es sehe, kommen doch nur Boxen auf Stativen oder Standboxen in Frage - und warum dann nicht sofort Nägel mit Köpfen machen und Standboxen kaufen? :)

Viele Grüße,

Flussmaster


P.S: Und wenn du dann nochmal einen Wunsch hast, gibts das ATM oben drauf. Ich habe die NuBox 381 gewählt, weil ich leider keinen Platz für Standboxen habe - Studentenbude halt ;)
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Bosenby
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 3. Feb 2011, 22:19

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Bosenby »

Hm also da muss ich mal schauen, bin ja jetzt schon 200€ höher gegangen. Was ist denn jetzt ATM? Und eine Frage hätte ich noch, wie schauts denn aus Musik zu hören über Youtube? Da sind ja manche Lieder nicht so berauschend in der Qualität. Sind diese auf den Boxen dann gar nicht auszuhalten?
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Flussmaster »

Hallo,

Würdest du die NuBox 381 auf den Boden stellen? Davon kann ich nur abraten. Da verschenkt man eine Menge Klang.

hier die ATMs:

http://www.nubert.de/index.php?id=111

Bei der NuBox 481, welche ohne ATM bis 44hz kommt, würde ich es wohl nicht vermissen. Die NuBox 381 kommt ohne ATM bis 58hz, mit bis 41hz. Ich möchte mein ABL (Vorgänger vom ATM) nicht mehr missen. "Normale" Musik geht bis ca. 40hz, darunter kommen dann nur Orgeln und elektronische Musik. Also solltest du so ein Ding bei der 481er eigentlich nicht vermissen. Aber es ist ja immer gut zu wissen, wenn es Spielraum nach oben (oder nach unten, wie hier^^) gibt.

Zu Youtube: Wirklich Spaß machen mir eigentlich nur noch CDs und LPs. MP3s in guter Qualität (198kb+) sind auch in Ordnung, aber da fehlt mir halt der "Anfassfaktor". Über Youtube schaue ich eigentlich nie Musik. Wenn mir mal was auf myspace oder so gefällt, wirds gekauft :)

Viele Grüße,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Bosenby
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 3. Feb 2011, 22:19

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Bosenby »

Also ich höre unter anderem auch viel elektronische Musik, aber ich glaub das müsste ich erst einmal live erleben wie sich das anhört. Zwar hat ein Freund von mir zwei kleine Magnat Standlautsprecher, ohne Sub oder ABL, aber da kann man keinen guten Vergleich machen gegenüber Nubert, oder? :P
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von Flussmaster »

Von Magnat kenne ich nur die Boxen meiner Freundin - und die sind unglaublich schlecht. Allerdings gibts von Magnat auch wohl durchaus vernünftige Boxen. Von daher kann ich dazu eigentlich nichts sagen.

Ich vermute aber mal sehr stark, dass du mit den NuBox 481 und dem 797 durchaus höchst zufrieden sein wirst.

Aber auch hier gilt: Probieren geht über Studieren ;)
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Verstärker für nuBox 381

Beitrag von HHO »

Servus Bosenby!

Ich hatte bis vor Kurzem einen Denon PMA-510 AE der meine beiden 681er Türme befeuern durfte.
Und ich kann Dir versichern dass dieser AMP sicher nicht zu "dünn" für deine 381er ist - er macht sogar ordentlich viel Spass!

Natürlich hat er keinen digitalen Eingang aber ich denke dass Du klanglich keinerlei Einbussen haben wirst.
Um das ganze digitale Krimskrams wird ohnehin zu viel Wind gemacht (meine Meinung).

lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Antworten