Liquid Love hat geschrieben:vielleicht kann man noch etwas über die Maximallautstärke in Erfahrung bringen. Bei einigen LS im Test wurde diese erwähnt, bei der nuPro nicht. Danke!
Die maximale Lautstärke kann dem Test teilweise entnommen werden, nämlich aus dem zweiten Diagramm, der Klirrmessung.
Die vier oberen Kurven sind jeweils der Frequenzgang (bis 5kHz) bei unterschiedlichen Lautstärken mit 5dB Pegelunterschied.
Wenn die oberen Kurven nicht äquidistant sind, dann komprimiert der Lautsprecher, d.h. er spielt den betroffenen Frequenz-
bereich nicht so laut wie es sein sollte. Im Test sieht man, dass die nuPro A-20 erst bei 100dB Schalldruckpegel nur unterhalb
von 70Hz komprimiert.
Nun messen wir mit weißem(!) Rauschen etwa 106dB Schalldruckpegel über den gesamten Frequenzbereich.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
(Bei der Messung habe ich mir die Ohren zugehoben!) Mit rosa Rauschen wäre es sogar noch etwas mehr.
Was bedeutet das nun für Musik?
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Das hängt ganz von der Frequenz-Verteilung ab!
Reine "Sinus-artige" Bässe können mit etwa 100dB Schalldruckpegel wiedergegeben werden, eben wie in der Messung.
Sobald mehr im Lied los ist, liegt der Maximalpegel nicht nur messtechnisch, sondern auch subjektiv merklich höher.
Musikstücke "mit sehr viel Spektrum" (viele Frequenzen) können Schalldruckpegel von über 106dB erreichen.
(Die gemittelte spektrale Verteilung vielerlei Musik gleicht rosa Rauschen viel mehr als weißem.)
Schönes Wochenende
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)