Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
3.5mm auf Cinch Mono
3.5mm auf Cinch Mono
hallo,
ich bin gerade dabei meinen pc mit meiner stereoanlage zu verbinden.
nun hab ich folgendes problem bzw. eine frage:
hab eine soundkarte (m-audio 192) mit kabelpeitsche, die hat ausgänge im 6.3mm format.
hab jetzt bei jedem ausgang, also links und rechts, einen "6.3mm zu 3.5mm" adapter in stereoausführung angeschlossen.
auf die 3.5mm folgen jeweils ein "3.5mm zu cinch" adapter.
diese adapter sind aber in mono ausführung (nur eine ringmarkierung).
ich hab die anlage auch schon getestet und empfinde den sound als "richtig".
spielen die mono oder stereo ausführungen eine rolle??
ist es auf überhaubt empfehlenswert die anlage auf diese art und weise anzuschließen oder ergebn sich klang-und qualitätsverluste durch den einsatz von jeweils 2 adaptern?
danke für die hilfe schonmal
ich bin gerade dabei meinen pc mit meiner stereoanlage zu verbinden.
nun hab ich folgendes problem bzw. eine frage:
hab eine soundkarte (m-audio 192) mit kabelpeitsche, die hat ausgänge im 6.3mm format.
hab jetzt bei jedem ausgang, also links und rechts, einen "6.3mm zu 3.5mm" adapter in stereoausführung angeschlossen.
auf die 3.5mm folgen jeweils ein "3.5mm zu cinch" adapter.
diese adapter sind aber in mono ausführung (nur eine ringmarkierung).
ich hab die anlage auch schon getestet und empfinde den sound als "richtig".
spielen die mono oder stereo ausführungen eine rolle??
ist es auf überhaubt empfehlenswert die anlage auf diese art und weise anzuschließen oder ergebn sich klang-und qualitätsverluste durch den einsatz von jeweils 2 adaptern?
danke für die hilfe schonmal
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
Hallo nimram,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
verstehe ich dich richtig: Diese Ausgänge sind Monoausführungen?hab eine soundkarte (m-audio 192) mit kabelpeitsche, die hat ausgänge im 6.3mm format.
Das wäre dann unproblematisch.hab jetzt bei jedem ausgang, also links und rechts, einen "6.3mm zu 3.5mm" adapter in stereoausführung angeschlossen.
Normalerweise ist das unproblematisch (wenn man nicht zu den Esoterikern unter den Hifi-Freunden gehört).ist es auf überhaubt empfehlenswert die anlage auf diese art und weise anzuschließen oder ergebn sich klang-und qualitätsverluste durch den einsatz von jeweils 2 adaptern?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
hallo!
danke für die rasche antwort.
die ausgänge der soundkarte sind symmetrisch (http://www.thomann.de/de/maudio_delta_a ... le_192.htm)
was das genau bedeutet weiß ich aber nicht (bin hifi noob)
okay, hab gerade gelesen: "Steckt man einen Monostecker in eine symmetrisch beschaltete Buchse, schließt man die phasenumgekehrte Leitung gegen Masse kurz, was je nach Schaltungsdesign zu Schäden führen kann" .....
danke für die rasche antwort.
die ausgänge der soundkarte sind symmetrisch (http://www.thomann.de/de/maudio_delta_a ... le_192.htm)
was das genau bedeutet weiß ich aber nicht (bin hifi noob)
okay, hab gerade gelesen: "Steckt man einen Monostecker in eine symmetrisch beschaltete Buchse, schließt man die phasenumgekehrte Leitung gegen Masse kurz, was je nach Schaltungsdesign zu Schäden führen kann" .....
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
Oha. Vielleicht doch nicht ganz unproblematisch:
Du schließt mit dem 3,5mm Mono-Stecker den phasenumgekehrten Ausgang der Soundkarte kurz.
Du schließt mit dem 3,5mm Mono-Stecker den phasenumgekehrten Ausgang der Soundkarte kurz.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
bin jetzt noch mehr verwirrt.
eigentlich sollte das signal für rechts und links ja jweils in mono sein, oder??
links und rechts mono ergibt am ende stereo oder lieg ich da falsch?
eigentlich sollte das signal für rechts und links ja jweils in mono sein, oder??
links und rechts mono ergibt am ende stereo oder lieg ich da falsch?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
hilft mir leider nicht wirklich weiter.g.vogt hat geschrieben:Siehe da: http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenste ... Verbindung
also, die soundkarte hat auf jeden fall mono ausgänge.
ich hab zzt. aber 2 stereoklinken mit jeweils einem mono-adapter 3.5mm angeschlossen.
wäre es nicht naheliegend die stereoklinken durch monoklinken zu ersetzen??
auf wikipedia steht aber wieder "Steckt man einen Monostecker in eine symmetrisch beschaltete Buchse, schließt man die phasenumgekehrte Leitung gegen Masse kurz, was je nach Schaltungsdesign zu Schäden führen kann"
was jetzt?? ich hab monoausgänge, darf aber keinen monostecker anschließen?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
Hallo nimram,
mir ist es auf die Schnelle nicht gelungen, einen entsprechenden Fertigadapter vorzeigbar aus dem Netz zu fischen. Du brauchst einen Adapter von Klinke auf Cinch, der 6,3mm-Klinken hat, die aussehen wie die für Stereo, bei denen aber nur der vordere Kontakt der Klinke (im Wikipedia-Artikel mit "+" bezeichnet) mit dem Innenleiter des Cinchsteckers verbunden ist (und Masse/GND mit Masse natürlich). Der zweite Ring (im Wikipedia-Artikel mit "-" bezeichnet) hingegen sollte da unverbunden bleiben.
Steckst du hingegen eine Mono-Klinke rein, dann hat die da, wo bei der "Stereo"-Klinke der zweite Kontakt ist, schon Masse.
Kann auch sein, dass du diese Kopfstände nicht zu machen brauchst, denn ordentlich konstruierte Soundkarten sollten gegen solche Kurzschlüsse gefeit sein (dazu brauchts ja nur einen kleinen Längswiderstand im Ausgang).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mir ist es auf die Schnelle nicht gelungen, einen entsprechenden Fertigadapter vorzeigbar aus dem Netz zu fischen. Du brauchst einen Adapter von Klinke auf Cinch, der 6,3mm-Klinken hat, die aussehen wie die für Stereo, bei denen aber nur der vordere Kontakt der Klinke (im Wikipedia-Artikel mit "+" bezeichnet) mit dem Innenleiter des Cinchsteckers verbunden ist (und Masse/GND mit Masse natürlich). Der zweite Ring (im Wikipedia-Artikel mit "-" bezeichnet) hingegen sollte da unverbunden bleiben.
Steckst du hingegen eine Mono-Klinke rein, dann hat die da, wo bei der "Stereo"-Klinke der zweite Kontakt ist, schon Masse.
Kann auch sein, dass du diese Kopfstände nicht zu machen brauchst, denn ordentlich konstruierte Soundkarten sollten gegen solche Kurzschlüsse gefeit sein (dazu brauchts ja nur einen kleinen Längswiderstand im Ausgang).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
hallo gerald,
danke für deine mühe.
hab bei meiner recherche inzwischen ähnliches gelesen, d.h. das es kein problem ist, unsymetrische kabel an symetrischen ausgängen anzuschließen.
nachteil scheint wohl ein geringerer pegel zu sein...der eintrag auf wikipedia ist also wohl veraltet (hoffe ich mal).
wenn ich also auf stereoklinke + cinch adapter in stereoausführung setze, bin ich wohl auf der sicheren seite?
frag mich nur gerade ob das sinnvoll ist, stereoklinken + entsprechende adapter zu verwenden, wenn der ausgang in mono ist?!?!
soll ich mir einfach das teil holen? http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2015.htm
danke für deine mühe.
hab bei meiner recherche inzwischen ähnliches gelesen, d.h. das es kein problem ist, unsymetrische kabel an symetrischen ausgängen anzuschließen.
nachteil scheint wohl ein geringerer pegel zu sein...der eintrag auf wikipedia ist also wohl veraltet (hoffe ich mal).
wenn ich also auf stereoklinke + cinch adapter in stereoausführung setze, bin ich wohl auf der sicheren seite?
frag mich nur gerade ob das sinnvoll ist, stereoklinken + entsprechende adapter zu verwenden, wenn der ausgang in mono ist?!?!
soll ich mir einfach das teil holen? http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2015.htm
g.vogt hat geschrieben:Hallo nimram,
mir ist es auf die Schnelle nicht gelungen, einen entsprechenden Fertigadapter vorzeigbar aus dem Netz zu fischen. Du brauchst einen Adapter von Klinke auf Cinch, der 6,3mm-Klinken hat, die aussehen wie die für Stereo, bei denen aber nur der vordere Kontakt der Klinke (im Wikipedia-Artikel mit "+" bezeichnet) mit dem Innenleiter des Cinchsteckers verbunden ist (und Masse/GND mit Masse natürlich). Der zweite Ring (im Wikipedia-Artikel mit "-" bezeichnet) hingegen sollte da unverbunden bleiben.
Steckst du hingegen eine Mono-Klinke rein, dann hat die da, wo bei der "Stereo"-Klinke der zweite Kontakt ist, schon Masse.
Kann auch sein, dass du diese Kopfstände nicht zu machen brauchst, denn ordentlich konstruierte Soundkarten sollten gegen solche Kurzschlüsse gefeit sein (dazu brauchts ja nur einen kleinen Längswiderstand im Ausgang).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 3.5mm auf Cinch Mono
Frag doch einfach mal bei M-Audio an, ob die symmetrischen Ausgänge deiner Karte problemlos mit einer Monoklinke verbunden werden können.nimram hat geschrieben:soll ich mir einfach das teil holen? http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2015.htm
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!