Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
monatic
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Di 15. Feb 2011, 08:15

Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von monatic »

Guten Tag liebe Community!

Geht um folgendes:
Möchte mir in den nächsten Tagen die Nubox 381 zulegen.
Habe als Platz im Wohnzimmer nur eine Wand, die komplett mit einer
Schrankwand zugestellt ist. Platz für Wandbefestigungen ist leider nicht
vorhanden.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Boxen auch in den Schrank stellen kann.
Hierzu mal eine kleine "Zeichnung" wie ich es mir ca. vorgestellt habe.

Bild


das "G" steht für Glas. Die rechte Seite des Schrankes ist also fast ausschließlich mit Gläsern
zugestellt.

Meine Idee war es nun die Boxen auf Pos. 1 und 2 direkt neben den TV zu stellen (Höhe dort ca. 50 cm)
oder sie waagerecht auf Pos. 1.2 & 2.2 zu legen, da sie dort nicht stehen können.

Meint ihr, dass die Boxen sich dort gut anhören? Meine Sorge ist nur, dass der Schrank bei leicht angehobenen
Lautstärken das klirren anfängt.

Wäre über ein paar Erfahrungswerte sehr dankbar.

MFG,
m0
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von krokette »

auf die schnelle:
kannst du die zeichnung ein wenig vermassen?
was meinst du mit "Höhe dort ca. 50 cm"? ist der sockel 50 cm hoch?
oder wäre das die oberkannte der 381er?
wie hoch sind die regalböden von position 1.2 und 2.2?

masse hin oder her; eine gute lösung finde ich das auf keinen fall mit der 381er.

gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von HeldDerNation »

Ich finde ebenfalls keine der vorgeschlagenen Lösungen wirklich gut.

Wäre es möglich die Boxen jeweils rechts und links von der Schrankwand aufzustellen?
Oder kommt dort bereits Wand?
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von Stevienew »

Hallo monatic,

herzlich willkommen im nuForum :lol:
Ein paar mehr Informationen, wie z.B. Schrankmaße, Hörabstand, Stereo- oder Surroundbetrieb etc. wären echt hilfreich! :wink:
Bezweifle etwas, ob die 381er da passen :evil: . So auf den ersten Blick scheinen mir 311er die bessere Wahl zu sein, je nach Hörabstand auch die WS 201 (in beiden Fällen um einen AW ergänzt, wenn es um HK - Betrieb geht). Für Stereo gehen die 311 auch ohne AW 8O .
Ob die Gläser "mitschwingen" hängt natürlich wesentlich von der Robustheit der Schrankwand ab :? . Das lässt sich kaum vorhersagen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
monatic
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Di 15. Feb 2011, 08:15

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von monatic »

Guten Tag erstmal und Danke für die Antworten!

Soll ein normaler Stereo Betrieb werden zum Musikhören.


zu den Maßen:

50 cm ist die Oberkante des Sockels. Die Box würde also 50 cm hoch stehen.

bei der 2te Variante:
Regalböden sind ca. 1,70 hoch. Gefällt mir aber ehrlich gesagt auch nciht, die Boxen dort hinzulegen.

Ich könnte eine Box links neben dem Schrank an der Wand befestigen. Rechts wäre allerdings kein Platz.

Werde gleich in der Pause mal ein Bild machen und hier reinstellen, damit ihr mal ne kleine Übersicht bekommt.
Bin selbst auch schon ein wenig am verzweifeln, da ich unbedingt mal guten Sound ins Wohnzimmer bringen will
und ich mich nach Probehören voll in die 381er verknallt hab :D
Habe auch die vorgeschlagenen 311er bei meinem Kollegen gehört.
Muss ergänzen, dass die 381er mit mehr überzeugt haben.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von Paffi »

Habe eine ähnliche Situation wie du, d.h. Schrankwand und links und rechts davon gleich die Seitenwände. Habe die 381er daher auf Stativen an der rechten und linken Seite VOR die Schrankwand gestellt. Wenn du an die entsprechenden Türen/Fächer etc. öfter ranmusst, böte es sich an Stative auf Rollen zu befestigen und damit die 381er leicht verschiebbar zu machen.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
monatic
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Di 15. Feb 2011, 08:15

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von monatic »

So...hier mal ein Bild der Wand.

Code: Alles auswählen

http://i432.photobucket.com/albums/qq47/simon687/JD8002202.jpg
Die 1,80 m ist die Höhe vom Boden bis zu den Bereichen links und rechts neben der Mittelwand.
Wäre evtl. eine Möglichkeit die Boxen dort per Wandhalterung zu montieren? (is halt auch mit der Schräge ein wenig doof)
Abstand zwischen den Boxen wäre dann ca. 1,10 m

Hier zusätzlich nochmal ein Foto aus Sicht der Sitzecke, die ca. 3 Meter von der Wand entfernt liegt.

Code: Alles auswählen

http://i432.photobucket.com/albums/qq47/simon687/JD800223.jpg
Sollen wie gesagt nur 2 Boxen für den Stereo Betrieb sein, um Musik zu hören (evtl. noch DVD Spieler anschließen)
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würde den Blumenständer auf der rechten Seite entfernen und die Schrankwand mittig aufstellen.
Dann hast du rechts und links von der Schrankwand ausreichend Platz um die Boxen (mit Ständern) ordentlich aufzustellen.

In Kombination mit dem Sitzabstand dürftest du so auch ein ziemlich gutes Stereodreieck bekommen.
Zumindest wenn du auf dem Teil der Couch sitzt, der der Schrankwand gegenüber liegt.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
monatic
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Di 15. Feb 2011, 08:15

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von monatic »

Ok...das wäre natürlich eine Alternative.
Müsste ich nur schaun wo der Ständer hinkönnte...er ist des Frauchens Lieblingsstück :D
Möchte da natürlich dann auch keinen Streit heraufbeschwören ;)

Aber werde es definitiv mal in Erwägung ziehen!
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Kurze Hilfestellung zur NuBox 381

Beitrag von Paffi »

Den Vorschlag hätte ich jetzt auch gebracht, die Schrankwand weiter nach rechts zu ziehen. Dann kannst du auch besser auf den TV schaun, von der Couch aus. Stell das Teleskopteil doch ins Klo :sweat: Oder die Pflanzen halt auf der Schrankwand verteilen :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten