Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

das gute alte Raummitte-Bassloch

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von MileTrain »

Hallo ihr lieben Leute,

warum auch immer ist mir gestern zum ersten Mal aufgefallen, dass sich mein Hörplatz in einem ordentlichen Bassloch befindet. Lautsprecher rumgerückt wie ein Irrer, ohne Erfolg natürlich. Auch direkt an der Rückwand das gleiche Bassloch-Bild. Es betrifft wohl die gesamte Achse. Möbelrücken fällt mangels Möbel flach (bis auf die Vitrinen, hat aber nichts gebracht).
Ich hoffe, das Bild ist einigermaßen aufschlussreich:

Bild

So, wie gehe ich das jetzt an?
Erstmal sei gesagt, dass die Arbeitsplatte an der Rückwand über die gesamte Wandlänge geht und in absehbarer Zukunft eh verschwindet (wenngleich sie wahrscheinlich nicht verantwortlich ist für das Bassloch). Ebenfalls in absehbarer Zukunft will ich Teppich verlegen (momentan Fliesen). Aber auch dieses wird wohl kaum großartige Auswirkungen auf mein Problem haben.
Die Wände sind Rigips mit ca. 3 cm Hohlraum bis zur gemauerten Wand.

Dinge wie DBA oder SBA schließe ich für mich erstmal kategorisch aus, möchte ich nicht. Wie sieht es denn mit Bassabsorbern aus? Könnten die in meinem Fall was ausrichten? Oder wie wäre es mit einem Sub am Hörplatz?

Habt schon mal vielen Dank!

MileTrain
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von g.vogt »

Hallo Miletrain,

das Raummitte-Bassloch kenne ich eigentlich eher dahingehend, dass man in der Mitte zwischen Raumrück- und vorderwand im Loch sitzt. Du beschreibst aber ein Loch in Querrichtung. Könnte es sein, dass du einen der Lautsprecher verpolt hast?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von MileTrain »

hmmm....nunja... ich habe tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass ich gestern LS-Kabel ausgwechselt habe. :oops:

Ich bekomme nämlich demnächst wohl einen Röhrenverstärker. Um den gut mit meiner Transe vergleichen zu können, habe ich mir eine Verstärker-Umschaltbox zugelegt und die Transe schonmal darüber mit den LS verbunden.

hmmmm....ich hatte dann über den Balance-Regler geprüft und zunächst festgestellt, dass rechts und links vertauscht sind. Dann habe ich das Kabel von der Umschaltbox zum Verstärker vertauscht. Dann war die Verteilung natürlich wieder richtig. Aber es kann natürlich sein, dass die Kabel von der Box zum LS falsch herum sind. Dann hätte ich ja im Prinzip den einen Fehler mit einem zweiten zu korrigieren versucht. Auf die Idee bin ich Doof noch gar nicht gekommen

Irgendwie war mir auch so, als wäre der gesamte Klang anders als sonst, irgendwie seltsam.

Ich werde das mal überprüfen heute abend und melde mich wieder.
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von König Ralf I »

Bin wie g.vogt über die Bassverteilung irritiert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von MileTrain »

ok, hab mich was in die Materie "Lautsprecher verpolt" eingelesen und bin mir inzwischen fast sicher, dass ich Held genau das geschafft habe.

Das würde dann einiges erklären :idea: :)
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von MileTrain »

Alles klar.
Dämliches Kabelgedöns!

Jedenfalls vielen Dank Ihr zwei für diesen simplen wie genialen Tipp.

Grüße
MileTrain
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von Robert G. »

Das allseits beliebte Raumakustik-Schwein...

LS gleicher Abstand zur Seitenwand, Hörplatz mittig zur Raumbreite - Tiefbass wo bist du?
Hörplatz bei 3/4 zur Raumtiefe - das nächste Loch...

Auch wenn die Kabel richtig angeschlossen sind, wirst du mit der momentanen Aufstellung/Hörplatz, immer ein Bassproblem haben.
Dateianhänge
Raummoden
Raummoden
Gruß Robert


All you need is speed - bis zum Einschlag 8)
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von HHO »

MileTrain hat geschrieben:Alles klar.
Dämliches Kabelgedöns!
:obscene-drinkingcheers:
zum Wohl!
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Re: das gute alte Raummitte-Bassloch

Beitrag von MileTrain »

Robert G. hat geschrieben: Auch wenn die Kabel richtig angeschlossen sind, wirst du mit der momentanen Aufstellung/Hörplatz, immer ein Bassproblem haben.
Och, jetzt wo die LS wieder richtig gepolt angeschlossen sind, bin ich wieder äußerst zufrieden ehrlich gesagt. Ich sehe bei mir das einzige nennenswerte Problem in den Nachhallzeiten. Aber da arbeite ich ja dran.

Diese Verpolung hatte eben für sehr drastische Auslöschungen gesorgt. Nuja, wieder was gelernt.
Und ich hatte schon meine arme, kleine Raumakustik im Verdacht :romance-caress:
Hobbykeller:
Destiny Audio 300B-MKII / Denon DP-37F mit DL-160 / Sherwood SD 871 / Technics SL-PS 740A / Klipsch RF-62
Wohnzimmer:
Technics SL-PS 777 / Cowon iAudio 9 / Lehmann Rhinelander / Denon AH-D 7000
Antworten