Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Krawallbruder
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:37

AW 1000

Beitrag von Krawallbruder »

Moin,
ich wollte mal kurz eine (zu) alte Diskusion aufleben lassen.
Es geht darum dass Nubert meint das der AW-1000 50mm Hub hat, komisch ist nur dass der Hersteller des Lautsprechers um die 2,5 angibt.
Komisch oder???? Oder will mir Jemand sagen das der sub nicht Peerless XXLS12 heißt???
Vielleicht hat mal einer Lust darauf einzugehen. Desweiteren glaube ich im AW 1500 auch den XXLS oder noch den älteren XLS zu erkennen.
Der Grund für diesen Post ist mein Sub den ich bald erhalte, er nutzt eben diesen XXLS schlägt in manchen bereichen den AW1000 und in manchen nicht, dass heißt er ist ähnlich aber etwas anders ausgelegt. Und laut Tests von noch musikalischerer Natur, aber er geht nicht so tief dafür hat er mehr Druck auf den Punkt er war schneller und prezieser, gut und die Ausstattung ist etwas anders ohne FB und so.

Habe gerade kurz in die Diskusion Aw 1000 schnelligkeit geguckt, da fiel mir ein das (Area DVD wars glaube ich) dem XTZ mit 8000 Euro teuren Isophon Frontlautsprechern getestet haben und er mit dem Timming 0 Probleme hatte. Auch nicht bei Musik!

MfG

Gary
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: AW 1000

Beitrag von Mysterion »

Auf der Homepage ist der maximale Hub von 50mm angegeben, da eine Membran aber immer in zwei Richtungen schwingt, sind es entsprechend +-25mm.

Es ist also beides richtig.

Es sind zwar Peerless Chassis, allerdings nach den Vorgaben von Nubert modifiziert. Und wenn irgendwo steht, dass es mit dem Timing keine Probleme gibt, dann ist das auch richtig. Ich kann das an der Stelle auch nochmal bestätigen.

Keine Angst, soviel Hub braucht man bei Nubert Woofern in der Regel nicht. Sind ja keine Miniwoofer mit 3kW Endstufen (LOL) die soviel benötigen, damit man überhaupt was hört. Glaub mir, da hört man sehr schnell mehr als die Ohren können und wirklich Hub machen die da noch nicht... :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Krawallbruder
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:37

Re: AW 1000

Beitrag von Krawallbruder »

Moin,
Ok die anderen benutzen meines Wissens nach unveränderte Chassis und die machen +- 12mm also knapp die Hälfte. Aber wenn Nubert sie verändern lässt und zb. auch eine Wirbelstrombremse mit einbaut (hab ich so gehört), dann kanns natürlich sein das sich für Nubert mehr linearer Hub resultiert! Das wird den anderen zu umständlich und kostenintensiv schätze ich mal. Nun ja auch wenn ich nicht den Nubert habe sondern den XTZ schlecht ist dieser für seinen Preis keinesfalls. Und unter uns mann kann auch 1600 ausgeben und hat weniger als den XTZ 700Euro oder den AW1000 850 euro, von da her beides unter Garantie kein Fehlkauf :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW 1000

Beitrag von mcBrandy »

Da Nubert mit Peerless seit einigen Jahren, sogar Jahrzenten zusammenarbeitet, sind die Modifikationen für beide Seiten immer von Vorteil. Außerdem dürfen andere Hersteller das gleiche Chassis benutzen, soviel ich weiß. Ist kein Exklusivrecht drauf.
Der AW-1000 ist zur Zeit, der am längsten in der Nubertfamilie laufende Sub. Besser gesagt Box. Es werden laufend Neuerungen "eingebaut". Mit dem AW-1000 macht man, wie du schon schreibst, keinen Fehlkauf. Zu dem XTZ kann ich leider nix sagen, kenn ich nicht.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Re: AW 1000

Beitrag von Matthias G. »

mcBrandy hat geschrieben:Mit dem AW-1000 macht man, wie du schon schreibst, keinen Fehlkauf.
Ein AW-1000 ist garantiert kein Fehlkauf. Nicht ohne Grund ist der AW-1000 unter vielen Lesern von Hifi-Zeitschriften auch so beliebt, u.a. 6 mal in Folge Platz 1 bei der Leserwahl von Audio: klick

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: AW 1000

Beitrag von m4xz »

Mysterion hat geschrieben:Keine Angst, soviel Hub braucht man bei Nubert Woofern in der Regel nicht. Sind ja keine Miniwoofer mit 3kW Endstufen (LOL) die soviel benötigen, damit man überhaupt was hört. Glaub mir, da hört man sehr schnell mehr als die Ohren können und wirklich Hub machen die da noch nicht... :mrgreen:
Ich bitte dich...lass die Kirche mal im Dorf ;)

Der AW 1000 ist mit Sicherheit ein exzellenter Woofer, aber man sollte nicht vergessen dass es auch noch Konkurrenz gibt, die nicht immer alles schlechter machen muss ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Antworten