Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 an RFT RX80...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von nuDel »

Hallöle,

etwas kurios, wird so manch einer nun denken, aber ich betreibe 2 nuVeros 14 an einem alten RFT Verstärker. Dieser war zuvor mit 2 nuBox 381 bestückt, welche daran einen hervorragenden Dienst leisten.

Ich hatte vor ca. 2 Monaten den Entschluss gefasst, meine Boxen auszutauschen und bin samt Verstärker nach Aalen gefahren. Dort durfte ich unter freundlicher Anleitung meine Testrunden drehen. Eigentlich schielte ich auf die nuVero 4 oder 11 - aber die 14 haben es mir sofort angetan. Klar extreme Pegel macht der "Kleine" nicht mit ihnen mit, aber "leicht" laut kam schon ne Menge Freude auf. Gerade der Bassbereich setzte mich in arges Erstaunen. Wer den Song von Cinderella "Night Songs - Live In The Key Clubs" kennt, weiß was Entzücken bedeuten kann.

Ich weiß nicht, woran es lag, aber als ich die originale Testverstärkerkombo von Nubert wieder anstöpselte, war ich etwas enttäuscht. Es klang alles auf einmal so dünn und gar nicht mehr so knackig. Kann sein, dass sich meine Ohren bereits an "meinen" Klang so gewöhnt haben, dass sie nichts anderes mehr zulassen.

Letzte Woche war es dann soweit, ich griff nach ganz oben und nun stehn´se hier - die beiden nuVeros. Plötzlich bereitet der gewaltige Bass Probleme...entweder zu viel oder zu wenig. Mein Raum ist ca. 28qm groß. Boxen von Wand weg...wieder ran...Propfen rein....Propfen raus....Voluminös... nicht voluminös...so richtig bin ich noch nicht zufrieden. Im A/B Vergleich zu den nuBox 381 fällt mir auf, wie furz trocken und knackig die kleinen Würfel spielen. Snare-Anschläge knallen da richtig. Ich vermute, dass sich hierbei die Grenzen des RFTs klar auftun, da zu wenig Saft da ist, die Großen ähnlich knackig klingen zu lassen. Der Bass ist oft zu voluminös...Mitten und Höhen zu dünn. Auch wird der Klang im Raum anders verteilt. Bei den 381 habe ich annähernd einen gleichen Klang, egal wo ich mich im Raum aufhalte. Ganz anders bei den nuVero 14. Sie entfalten sich erst recht weit weg.

Was wollte ich eigentlich jetzt fragen? Ach ja...gelingt es jemandem aus dem Stehgreif, mir eine nuVero 10 oder gar die 4er zu empfehlen? Generell möchte ich gern beim Klang des RFT Verstärkers bleiben. Oder sollte ich mich weiterhin mit den nuVeros 14 befassen?

Grüße & Gute Nacht an alle verrückten nuVisten da draußen :)
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von Falcon »

Ich mag die "alten" RFT Geräte, aber ich bezweifle das die Genug Dampf haben um so einen Turm wie die 14er vernünftig zu befeuern. :?
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von g.vogt »

Hallo nuDel,

wenn dein alter RFT bei der NSF an den nuVero 14 einen guten Eindruck machte, dann dürfte dein Problem daheim vom Raum herrühren, nicht vom Verstärker.

Kenne ähnliche Eindrücke von daheim: Mit der nuWave 3 konnte ich noch relativ ungestraft bei geringem Wandabstand Musik hören, mit ABL verlangte die Box schon nach etwas Abstand, und die beatmete nuLine 102 demonstriert die Richtigkeit der BlueDanubeschen 1/5tel-Faustregel sehr deutlich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von nuDel »

Ahhh, die BlueDanubeschen 1/5tel-Faustregel werde ich sofort einmal umsetzen:
--> 60 cm Abstand zur Rückwand (ca. 1 Meter Abstand von der Vorderseite der Box bis zur Wand)
---> 67 cm Abstand zur Seitenwand
--> Abstand zwischen den Boxen etwas mehr als 3 Meter (haut das hin?)

Fropfen lieber drin lassen oder raus nehmen?

Grüße
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von Stevienew »

Hallo NuDel,
nuDel hat geschrieben:Ahhh, die BlueDanubeschen 1/5tel-Faustregel werde ich sofort einmal umsetzen:
--> 60 cm Abstand zur Rückwand (ca. 1 Meter Abstand von der Vorderseite der Box bis zur Wand)
---> 67 cm Abstand zur Seitenwand
--> Abstand zwischen den Boxen etwas mehr als 3 Meter (haut das hin?)
Fropfen lieber drin lassen oder raus nehmen?
Grüße
Kann Deinem Rechengang nicht ganz folgen: Wenn 1/5 = 67 cm ist, dann müsste die Raumbreite doch 3,35 m sein :?: . Damit können die LS doch nicht mehr 3 m auseinanderstehen?
Ansonsten gilt: Möglichst gleichseitiges Dreieck zwischen LS und Hörplatz. Ggf. kann der bstand zum Hörplatz auch ein wenig kleiner sein (1 - 1,2:1). Offensichtlich hast Du auch einen eher kleinen Hörraum. Da empfehle ich, einen Bassreflexkanal zu verschließen. Wenn Du beide verschließt, geht Dir der Tiefbass komplett flöten :twisted: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von Robert G. »

Stevienew hat geschrieben:... Wenn Du beide verschließt, geht Dir der Tiefbass komplett flöten :twisted: .
Einspruch :lol: nicht unbedingt.


Mit 2 Pfropfen ist der Pegel bei ~28 Hz um 10 db abgesenkt (Messprotokoll von Nubert nuVero14).
nuVero14-2.jpg
Das kann der Raum, Aufstellung und Klangregler mitunter komplett kompensieren.


Raumgröße 25qm (4,3m breit - 5,3m lang). Meine 14er stehen ca. 1,1m zur Seite und die Membran hat "nur" 67cm zur Rückwand. Voluminös mit je 2 Propfen.

Test1: ohne Propfen - gestrichelte Linie -> max. Tiefbass, zuviel...
Test2: rosa gestrichelte Linie -> 2 Propfen je LS
Test3: durchgehende Linie -> 2 Propfen je LS, LS um einige cm verschoben + 30% am Bassregler
Test4 Bild2: durchgehende Linie -> 2 Propfen je LS, 30% am Bassregler - über dem Wohnzimmertisch

Die Raumakustik bleibt ein Schwein :twisted:


.
Dateianhänge
nuVero14-0.jpg
nuVero14-1.jpg
Zuletzt geändert von Robert G. am Do 24. Feb 2011, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert


All you need is speed - bis zum Einschlag 8)
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von nuDel »

@ Robert G.: Das ist ja ne interessante Sache!

Habe jetzt einen Yamaha A-S700 zum probieren da....gefällt mir ganz gut. Werde ich aber am WE noch eingehender testen - muss leider morgen früh raus :twisted: .

Nach meinem Eindruck ist das Gesamtsoundbild des Yamahas feiner und genauer, was auch die Bassproblematik etwas abmildert. Mehr dann am WE :wink:
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von Robert G. »

Achso... 14er -> 4er ist ein NO GO. Die 4er hatte ich schon... die 10er + 11er haben mir bei Nubert vom Klangbild (Mitten/Höhen) nicht gefallen.

1 Propfen macht keinen großen Unterschied - Messprotokoll oben eingefügt.
Gruß Robert


All you need is speed - bis zum Einschlag 8)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von Stevienew »

Leider habe ich jetzt keine Messdaten über das Ergebnis bei mir mit beiden verschlossenen BR-Rohren verfügbar, aber ich erinnere mich genau, dass in meinem kleinen Raum das Ganze ziemlich blutleer klang und daher diese Variante sofort ausschied :cry: . Damit erhebe ich selbstverständlich keinen Absolutheitsanspruch :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero 14 an RFT RX80...

Beitrag von nuDel »

...also ich muss nach wie vor morgen sehr früh raus...in ca. 5 Stunden, aber der Yamaha macht unerwartet viel Spass. Ich finde er harmoniert ziemlich gut mit den Nuberts. An den nuBox 381 gefällt er mir hingegen nicht so. Das ist schon alles immer eine Wissenschaft für sich.

Habe im Übrigen beide Stopfen raus genommen, Bass auf neutral, Höhen auf sanft und Mitten auf neutral. Da deckt man recht viel mit ab. Freu mich schon aufs Wochenende :lol:
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Antworten