Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave vs. NuLine

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuWave vs. NuLine

Beitrag von g.vogt »

Hallo Thomas,
traschdorf hat geschrieben:Können LS mit der Zeit schlechter werden?
Sowas wie die Membranen leiern aus oder sowas?
kommt drauf an. Bei normaler Nutzung in der Wohnung passiert den Lautsprechern praktisch überhaupt nichts. Aber wenn der Vorbesitzer täglich stundenlang mit brachialer Lautstärke gehört hat, dann wurde das Material schon ein bisschen "geknetet".

Die Frage ist hier also eher, wie du den Vorbesitzer einschätzt, ob du ihm vertraust.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuWave vs. NuLine

Beitrag von Bruno »

...wenn die Sicken nicht aus Gummi oder Gewebe sind, also Schaumstoff zb. können die mit der Zeit bröseln ...
Da haben die meisten aber schon über 20-25 Jahre auf dem Buckel......
Gummisicken kann man pflegen in dem man die ab und an leicht mit Gummipflege aus dem Autozubehör einschmiert ,1 mal im Jahr reicht) wenn die schon älter sind.... Habe hier noch 2 paar LS von 1977 und ca. 1985 mit den ich das auch gemacht habe...
Als ich das, das erste mal gemacht habe, merkte ich gleich wie schnell die Sicke sich nach dem "Eindrücken"leicht mit dem Finger, wieder schneller "rauskam", als die unbehandelte Sicke vorher........
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuWave vs. NuLine

Beitrag von g.vogt »

Bruno hat geschrieben:...wenn die Sicken nicht aus Gummi oder Gewebe sind, also Schaumstoff zb. können die mit der Zeit bröseln ...
Das ist richtig, trifft im konkreten Fall für die angestrebten nuWave aber definitiv nicht zu.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuWave vs. NuLine

Beitrag von Bruno »

stimmt und weil sie aus Gummi sind, habe ich ja geschrieben was man da zb. machen kann..... :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuWave vs. NuLine

Beitrag von g.vogt »

Bruno hat geschrieben:stimmt und weil sie aus Gummi sind, habe ich ja geschrieben was man da zb. machen kann..... :wink:
Irgendwie hätte ich Hemmungen, irgendwelches Gummipflegemittel auf harmlose Lautsprechersicken zu schmieren. Und abgesehen davon bin ich auch zu faul dazu, bin ja schon stolz, wenn mir das mal vorm Winter bei den Autotürgummis gelingt :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuWave vs. NuLine

Beitrag von Bruno »

..etwas von dem Mittel auf ein Mocrofasertuch drauf, Sicken damit einreiben, etwas einziehen lassen (5 Minuten) und mit nem trockenen Tuch etwas drüber, fertig..
Bei 4 Basssicken keine 5 Minuten Arbeit..... :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten