Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS-Anschluss "A" anders als "B"?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
joni
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Do 30. Dez 2010, 11:51

LS-Anschluss "A" anders als "B"?

Beitrag von joni »

Hallo,

viele Verstärker verfügen ja über zwei Lautsprecher Ausgänge. Manchmal ist es von der Handhabung her einfacher, bei Verwendung eines LS-Paares, die "B" Klemmen zu verwenden, so dass die "A" Klemmen leer bleiben. Sind davon irgendwelche Nachteile zu befürchten - sind die "A" Klemmen irgendwie bevorzugt?
Grüße
joni

Cambridge 740A + 740C / nuLine 102 + ATM
(zuvor Yamaha AX-700 / ONKYO DX-3200 / ATL HD 312)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: LS-Anschluss "A" anders als "B"?

Beitrag von g.vogt »

In aller Regel sind es zwei einfach parallel geschaltete Anschlüsse.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: LS-Anschluss "A" anders als "B"?

Beitrag von HeldDerNation »

g.vogt hat geschrieben:In aller Regel sind es zwei einfach parallel geschaltete Anschlüsse.
Das heißt, es sind keine Nachteile zu erwarten!

Für alle E-Technik-Dummies :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten