Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

B&O und ABL?!

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
jogi
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Do 26. Mai 2005, 20:48
Wohnort: Milwaukee
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

B&O und ABL?!

Beitrag von jogi »

Hallo zusammen,

gerade gefunden:
BO_ABL.jpg
Quelle: :lol:
http://bazonline.ch/digital/multimedia/ ... y/21503578

Und tatsächlich:

http://www.bang-olufsen.com/beosound8-a ... earization

Zum Glück ist Nubert auch bei den NuBoxen schon bei den ATMs angekommen :sweat:.
Aber scheinbar hat B&O diese Technik patentiert? Anderes Prinzip als Nubert?

Viele Grüsse

Jürgen
Edgar J. Goodspeed

Re: B&O und ABL?!

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Das heißt nur, dass die Box aktiv entzerrt wurde...
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: B&O und ABL?!

Beitrag von Toni78 »

So exclusiv und neu ist die Technik nicht.

In aktiven Boxen ist das schon eingebaut.

Canton hatte mit den SC-L/RC-L ebenfalls boxengebundene aktive Module zur Entzerrung im Angebot.

Im Grunde ist das auch kein Hexenwerk für einen Boxenbauer, der um den genauen Frequenzgang seiner Boxen Bescheid wissen müsste, so ein Modul zu entwickeln.
Grüße
Ronald
Antworten