Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welche Endstufe Rotel RB-980 BX o. Nad c245bee?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Rocky29
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 18:25

welche Endstufe Rotel RB-980 BX o. Nad c245bee?

Beitrag von Rocky29 »

Hallo,

bin neu hier und habe gleich eine Frage.

Ich betreibe meine Nuline82 an einem Sony STR DA 2400 ES.

Ich möchte jetzt noch das ATM 82 Modul mit einsetzen. Geplant ist das Einschleifen zwischen die PreOut des AV-Receivers und eine externe Endstufe.

Problem ist, dass ich im Hifi Rack keinen Platz mehr für die Endstufe habe. In Frage käme noch die aufrechte Aufstellung hinter dem Fernseher oder ein anderer Standort ca. 3 Meter entfernt. Idealerweise sollte die Enstufe sich dann automatisch einschalten wenn ein Signal anliegt.
Allzu teuer sollte die Endstufe auch nicht sein. So max. 600 EUR.

Da stehen im Moment zwei zur Wahl:

Gebrauchtangebot:

Rotel RB-980 BX, von der Leistung her sicher ausreichend und für den Zweck allemal geeignet. Allerdings ohne Ferneinschaltung. Kostet unverhandelt 350 EUR

Neukauf:

Nad c 245 bee. Ein schönes schlankes Gehäuse und mit einer automatischen Einschaltung versehen, sobald ein Signal anliegt.

Features
• 2 x 70 Watt Mindestausgangsleistung bei Stereo-Wiedergabe (gebrückt)
• 4 x 35 Watt Mindestausgangsleistung für Multiroom-Wiedergabe oder Bi-Amping
• ATOLogic: Signalgesteuerte Einschaltautomatik
• Eingänge durchgeschleift für Integration in umfangreiche Haus-Installationen

Ausstattung
• 4 x 35 W Dauerausgangsleistung (20 Hz-20 kHz, alle Kanäle angesteuert, bei Nennklirrfaktor) an 8 Ohm und 4 Ohm
• 4 x 55 / 85 / 95 W an 8 / 4 / 2 Ohm Spitzenleistung (IHF)
• 2 x 70 W Dauerausgangsleistung im Stereo-Brückenbetrieb (20 Hz-20 kHz, bei K < 0,02 %) an 8 Ohm
• 2 x 160 W Spitzenleistung (IHF) an 8 Ohm im Stereo-Brückenbetrieb
• < 0,03 % Klirrfaktor (20 Hz-20 kHz)
Kostet so um 550 EUR.

Von den Abmessungen her und wegen der Einschaltautomatik wäre mir der NAD lieber. Allerdings habe ich Bedenken, ob er im Stereomodus genug Leistung für die Kombination mit dem ATM Modul hat. Was ja, wenn ich die Funktionsweise recht verstanden habe, eine kräftige Endstufe benötigt.

Hat da jemand Erfahrungswerte oder einen anderen Tip zur Endstufe?

Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: welche Endstufe Rotel RB-980 BX o. Nad c245bee?

Beitrag von aaof »

Hallo Jörg,

ich habe die von dir angesprochene Endstufe Rotel RB-980 BX letztes Jahr bei Ebay für knapp 250 Euro erstanden. Hatte sie zuerst an den 681er dran und nun an den nuVeros.

Ein damaliger Direktvergleich mit bzw. ohne Endstufe hat kaum hörbare Ergebnisse erziehlt. Jedoch hat das auch den Vorteil, dass sich zumindest nichts am Klangbild verschlechtert hatt. Ich denke die Leistung sollte auf jeden Fall langen und vorallem hat die Rotel einen weiteren Vortei: sind wird kaum warm bzw. heiß. Ok, ich fahre jetzt hier keine Endlospegel, aber selbst nach Stunden ist so noch ganz lauwarm (wenn überhaupt). Habe sogar einige Zeit den AV drüber gestellt (der sehr warm wird).

Mein Tipp: einfach mal bei Ebay schießen und probieren - die Preise für die Rotel sind sehr stabil und sollte sie dir nicht gefallen, bekommst du nach wenigen Wochen oder gar Monaten den gleichen Preis zurück.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten