Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum sollen Nubert Boxen besser sein als z.B. Orbid-Sound?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

bony hat geschrieben:Also dieser Thread über Orbid ist eigentlich wirklich nicht zu übersehen :wink:.
Es gab neben diesem auch viele andere, nicht sehr wohlmeinende Threads :D. Ich wollte es nur ganz genau wissen ;).
Boxen: nuWave 8 (gelb-orange) mit ABL 8/80
Amp: Marantz PM 8000 (Stereo)
randy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 17:44
Kontaktdaten:

Beitrag von randy »

@ Bony:

"Übrigens: Nubert und OS verbauen Chassis der selben Hersteller.
Ja, Peerless. Die für Nubert werden aber exklusiv gefertigt; sie sind von und mit Nubert modifiziert."

- Macht OS auch.

@ Fu Manchu:

Ich glaub, ich hab mich mißverständlich ausgedrückt... ich wollte die Nubis nicht schlecht machen - mit weniger Bass, meinte ich weniger überhöhter Bass.

Ich glaube nämlich nach allem was ich über beide Hersteller gehört habe, dass Nubert transparenz groß schreibt, während OS schon etwas mehr in Richtung Bass- und Höhenanhebung geht - wenn auch nicht übertrieben.
Diese Klangfärbung mögen mache eben und mache nicht ;-)
Und diese Färbung kommt eben gut bei Rock und Metal Mucke finde ich. Deshalb habe ich das gemeint.

Natürlich machen die Nubis auch Druck und sind schnell - es sind ja fast die gleichen Chassis verbaut. Die Abstimmung ist halt anders.
Nubis sind halt wie gesagt auf Präzision, Transparenz und Linearität getrimmt und folgen so für viele dem Ideal eines perfekten LS.
Dagegen geht OS den Weg, eine leichte Färbung mit gleichzeitiger Präzision und Transparenz anzustreben - das macht sie für manche wohl zu einem schlechteren LS, weil er eben färbt.
Ich finde diesen Kompromiss zwischen Genauigkeit und Klangfärbung jedenfalls gut und mir gefällt der Sound.

Also noch mal in aller Deutlichkeit: Ich mache die nubis nicht schlecht und finde nicht, dass OS besser ist als Nubert - aber andersrum auch nicht :-)
Ich bin mir sicher, dass Nubert geniale Boxen baut - so viele Fans können schließlich nicht irren.
Mir gefallen trotzdem meine OS besser und das ist das einzige, was für mich zählt ;-)

Aber seien wir doch mal ehrlich - die Diskussion wird nie ein Lösung finden - wenn einer OS oder Nubert oder Teufel oder was auch immer kauft, dann kauft er nicht, weil er die Boxen von anderen Herstellern gut findet, sondern weil er eben die gekauften LS gut findet. Also ist es klar, dass jeder "seinen" Hersteller vertritt und verteidigt.

Ich denke das wichtigste bei diesem Meinungsaustausch (und mehr kann und wird es nie sein) ist es, die Gesprächskultur zu wahren.
Ich finde es gut, da dies hier meist sehr gut gelingt - in diesem Thread ist es bisher sogar vorbildlich. Ich muss allerdings zugeben, dass viele der OS-Querschießer die hier im Forum einmal posten, um rumzumeckern und kritisieren, häufig den falschen Ton treffen und eben gegen dieses stille Gebot der guten Streitkultur verstoßen - das regt mich immer ungemein auf... das nur am Randy, eh am Rande ;-)

Peace, Randy
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Was ich schon erlebt habe ist Folgendes: jemand mag den Klang seiner Lautsprecher, empfindet überhöhten Bass als toll und kernig, mag erhöhte Hochtonbereiche und interessiert sich mehr für Lautstärke.

Aber in dem Augenblick, in dem er anfangt zu lernen, sich für "Klang" zu interessieren und vergleicht, wird eine gesoundete Box sehr schnell als schlecht empfunden. Und genau das vermute ich bei den Leuten hier, die krumme Frequenzgänge gerne haben. Orbid mag subjektiv klingen, aber sobald der direkte Vergleich stattfindet, wird man wohl schnell in Ernüchterung verfallen. Leider ist Sound oft nur im direkten Vergleich vergleichbar - der Mensch hat ein schlechtes Gedächtnis fürs Gehör und gewöhnt sich schnell an eine Klangsituation.

Ich höre lieber exakt das, was mir die Musiker vorspielen. Ich will nicht, dass eine Box noch mehr Bass hinzufügt als der Musiker/Produzent es vorgesehen hat. Ich will jeden Ton in der Lautstärke hören, in der er aufgenommen wurde. Das gilt dann auch für kernige Rockmusik, für Metal als auch für Pop oder Jazz. Gesoundet ist verfälscht und damit falsch.
Boxen: nuWave 8 (gelb-orange) mit ABL 8/80
Amp: Marantz PM 8000 (Stereo)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Und sehr interessant :)
Wenn man sich mal die "Theorien" auf der Homepage von OS durchliest....
LOL!
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

Naja das mit dem Linear ist ja alles schön und gut, aber bei wem ist denn der Raum akustisch so perfekt, dass sich die Linearität auch auswirkt. Denn eine Bassanhebung hat mein Zimmer schon von Haus aus dabei :oops:
Ich glaub, ich verleg mein Zimmer mal ins Freie 8)
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Shakesnake hat geschrieben:Naja das mit dem Linear ist ja alles schön und gut, aber bei wem ist denn der Raum akustisch so perfekt, dass sich die Linearität auch auswirkt. Denn eine Bassanhebung hat mein Zimmer schon von Haus aus dabei :oops:
Ich glaub, ich verleg mein Zimmer mal ins Freie 8)
Darum geht es aber nicht.
Ich muss doch als Hörer so lange wie möglich versuchen, den Ton möglichst linear wiederzugeben. Das fängt mit der CD an, geht zum Wandler, zum Verstärker und zu den Boxen. Ob mein Raum linear ist, spielt keine Rolle, ich muss aber bis zum Letzten versuchen, die Linearität des Klanges zu erhalten.
Wenn dann am Ende auch die Box linear spielt, hat der Raum zwar trotzdem noch seinen Einfluss, aber nicht mehr so stark wie bei einer schon verzerrenden Box. Denn stell Dir mal vor, was passiert, wenn Box und Raum verzerren, dann erhöht die Box den Bass und der Raum dazu noch mal, oder beide dämpfen die Höhen oder oder oder. Das klingt dann richtig scheiße. So verzerrt am Ende nur der Raum, und der enstandene Schaden ist nicht allzu groß. Deshalb haben lineare Lautsprecher absolut ihren Sinn.
Boxen: nuWave 8 (gelb-orange) mit ABL 8/80
Amp: Marantz PM 8000 (Stereo)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich mache die nubis nicht schlecht und finde nicht, dass OS besser ist als Nubert - aber andersrum auch nicht
Und bisher hatte auch immer noch niemand in diesem Thread versucht, eine Wertung vorzunehmen! Jetzt scheint es aber doch wieder loszugehen. Also ich bin weg, Tschüss! :roll: :wink:
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

yep, .. ich kann mich noch an seitenweisen diskussionsbeitraegen in diese richtung erinnern. ..wenn trotz nochmaligem lesen noch fragen offen sein sollten, dann koennte man den einen oder anderen punkt sicherlich vertiefen.. evtl. interessiert es jemanden, der dann mitdiskutiert.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zitat:
Ich muss doch als Hörer so lange wie möglich versuchen, den Ton möglichst linear wiederzugeben. Das fängt mit der CD an, geht zum Wandler, zum Verstärker und zu den Boxen. Ob mein Raum linear ist, spielt keine Rolle, ich muss aber bis zum Letzten versuchen, die Linearität des Klanges zu erhalten.
Zitat Ende.

Sollte man nicht versuchen "Nichtlinaeritäten" des Raumes auszugleichen, so dass die Box nicht mehr linear ist, dafür aber durch den Raum alles linear wird?? So eine Art "Raumbezogenes ABL" meine ich da z.B. im Bass-Bereich. Ist natürlich dann nur auf einen Raum und wohl nur eine bestimmte Boxenposition, sowie einen Sitzplatz ausgelegt. Dort allerdings "richtig".

Wenn die NSF daraus ein Produkt entwickelt, wäre ich gerne der erste "Betatester". So als eine Art Belohnung ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

zum Thema "Kompensation der Raum-Akustik" habe ich ja schon ziemlich ausführlich in "Technik Satt" geschrieben.

***admin*** (2009) Den folgenden download angepasst (der alte funktionierte nicht mehr.)

Gleich am Anfang dieses Kapitels wird darauf recht intensiv eingegangen.

http://www.nubert.de/downloads/ts_grundinfos.pdf

Wie es "richtig" gemacht wird, steht hier:

http://www.monkeyforest.de/Page10383/Ak ... -Paper.PDF

Es gibt aber trotzdem Musikstücke bei denen man es als Klangverbesserung empfinden kann, wenn man mit "ganz normalen" parametrischen Equalizern versucht, die Raum-Moden zu bekämpfen, (obwohl das eine sehr unzulängliche Methode ist).

Gruß, G. Nubert
Antworten