Wie vielleicht bekannt bin ich vor kurzem auf ein nuJubilee-Set umgestiegen. Für die Kompaktlautsprecher nuJubilee 35 fehlten mir bis dato immer die passenden Lautsprecherständer. Doch diesem Umstand habe ich nun Abhilfe geleistet

Neue Boxenständer sind mir zu teuer und es gibt in der Regel nur den Aufbau Glasplatte, Alurohr, Montageplatte von diversen Herstellern und verschiedenen Variationen — leider in den seltensten Fällen mit passenden Maßen. Mir war von vornherein klar, dass ich gerne mit Holz arbeiten möchte. Trotzdem habe ich viele Skizzen und Zeichnungen angefertigt nur um dann festzustellen, dass es die entsprechenden Hölzer im Baumarkt nicht gibt


Schlussendlich ist es eine kostengünstige Eigenkonstruktion aus Fichtenholz geworden. Die Lautsprecherständer sind auf die Maße der nuJubilee 35 zugeschnitten, so dass die Deckenplatte 200x300 mm misst. Die Bodenplatte zur Kippsicherheit ist 300x400 mm groß. Die Höhe beträgt 636 mm, so dass sich in Bezug zur Höhe des Lautsprechers nahezu ein Verhältnis von 2/3 zu 1/3 ergibt.
Alle Bauteile sind pro Kante mit vier Dübeln und Holzleim miteinander verbunden (also 32 Dübel pro Lautsprecherständer). Grund hierfür ist einerseits die Stabilität und andererseits wollte ich keine sichtbaren Schrauben oder Winkel haben. Es gibt zwei in Teak lasierte Zwischenbretter. Diese haben Abstände im Verhältnis 1:1,618 (goldener Schnitt) — was nicht nur optisch ansprechend aussieht, sondern auch einen praktischen Nutzen hat, siehe Bilder.
Zum Schluss habe ich noch alle Bauteile zum Schutz vor Kratzern mit mehreren Schichten Klarlack überzogen.

noch etwas windschief, aber passend zum Schreibtisch

der praktische Nutzen

hier noch zwei kleine Bilder als Ergänzung:



- - Bretter und Seitenleisten 15 Euro
- Teak-Lasur und Klarlack 10 Euro
- Langholzdübel 2 Euro

Benötigte Werkzeuge: Bohrmaschine, Holzbohrer, Folie zum Abkleben, Kreppband, Pinsel sowie etwas Kreativität und Geduld

Ich hoffe ich kann hiermit anderen Selbstbauern als kleine Inspirationsquelle dienen und vielleicht zum Nachbau oder zu einer Eigenkonstruktion anregen.

Grüße
Kai