Ich habe seit 1 Woche einen Onkyo TX SR-608 im Regal. Strebe den Ausbau in Richtung Surroundsound mit einem nuBox 681 Set an. Dieses Thema werde ich in den kommenden Tagen vertiefen und angehen. Auch an dieser Stelle höre ich mir natürlich sehr gerne an, was die Community zu sagen hat

Momentan experimentiere ich ein wenig mit den Brocken, die mir geblieben sind. Nun habe ich mal über die Zone 2 meine beiden Denon Monoblöcke POA-4400A angeschlossen, um im Stereo Betrieb zusätzlichen Unterstützung zu haben. Nicht schlecht! Dahinter hängen zwei 1,20 hohe 3-Wege LS Marke "Eigenbau", die seiner Zeit von einem professionellen Boxenbauer gebaut wurden, welche im o.g. Betrieb druchaus vernünftig um die Ecke kommen.
(Evtl. sollen die beiden Schätzchen auch zunächst als Frontspeaker in die Surroundgeschichte eingebunden werden, ganz einfach um die Investition erst einmal auf die Rear-LS + Center + Sub zu begrenzen.)
Ich habe an dieser Stelle angekommen zunächst einmal 2 Fragen:
1. Die Lautstärkenregulierung der LS für die o.g. Ausgangssituation funktoniert tatsächlich nur manuell über die Pegel an den Monos (habe keine Fernbedienung für die Dinger), nicht am Receiver über die Laut-/Leisefunktion in Zone 2? Da tut sich nämlich jarnücht! Weder an der primären, noch in der Zone 2 Regulierung, in Folge dessen natürlich auch nicht über die Fernbedienung des Receivers und auch nicht über die der Quelle. Wo ist der Fehler oder Denkfehler?
2. Wenn ich die beiden o.g. LS direkt an den Receiver anschließen möchte, sozusagen an Zone 1 zunächst ohne die Verwendung weiterer LS, ganz einfach um zu testen, wie die Dinger dann klingen und was der Receiver himself leistet, wo gehören die dann sinnvollerweise angschlossen?
Das soll's erst einmal gewesen sein. Ich danke Euch im Voraus für Euren fachmännischen, gerne auch fachfraulichen

Best,
Franzini