Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Hallo alle miteinander,
will mir mit der neuen Wohnzimmeraustattung auch endlich mal ein Surroundset holen. Da alles was ich mir hole besser ist als die Standardplärren im LCD-TV werd ich sowieso von allem schwärmen.
Aber nu zur Sache und dem Hauptproblem. Die Eckcouch wird fast press an der Wand stehen. In welcher höhe sollten dann sie Rearboxen hängen?
Da die neue Wohnwand recht offen ist, ist aber leider trotzdem entsprechend der Platz für LS begrenzt. Der Center wird wahrsceinlich unter dem TV landen. Die Frontboxen werden wohl Rechts und links von der Wohnwand sein oder wenn nur auf verschiedenén Höhenniveu´s (30cm und 1,2m vom Boden).
Die größte Sorge macht mir der Sub. Der würde leicht außerhalb des Hörquadrats sein. Dazu noch das Problem, da ein Kabel hinzubekommen... weil in Die Richtung des Subs die Balkontür im Weg ist.
Der Raum hat 20qm und ca. 16qm Hörbereich
Meine geplante Zusammenstellung:
Front: nuBox 311 (nu Box 101 ist zu klein oder?)
Center: nuBox CS 411
Rear: nuBox DS 301
Sub: AW-441
Als AV-Reciver soll der Yamaha RX-V 667 zum Einsatz kommen.
Bin für Tips und Anregungen dankbar. Eine Skizze kann ich evtl. morgen reinstellen. Ein umstellen der Möbel wird nicht wirklich machbar sein.
will mir mit der neuen Wohnzimmeraustattung auch endlich mal ein Surroundset holen. Da alles was ich mir hole besser ist als die Standardplärren im LCD-TV werd ich sowieso von allem schwärmen.
Aber nu zur Sache und dem Hauptproblem. Die Eckcouch wird fast press an der Wand stehen. In welcher höhe sollten dann sie Rearboxen hängen?
Da die neue Wohnwand recht offen ist, ist aber leider trotzdem entsprechend der Platz für LS begrenzt. Der Center wird wahrsceinlich unter dem TV landen. Die Frontboxen werden wohl Rechts und links von der Wohnwand sein oder wenn nur auf verschiedenén Höhenniveu´s (30cm und 1,2m vom Boden).
Die größte Sorge macht mir der Sub. Der würde leicht außerhalb des Hörquadrats sein. Dazu noch das Problem, da ein Kabel hinzubekommen... weil in Die Richtung des Subs die Balkontür im Weg ist.
Der Raum hat 20qm und ca. 16qm Hörbereich
Meine geplante Zusammenstellung:
Front: nuBox 311 (nu Box 101 ist zu klein oder?)
Center: nuBox CS 411
Rear: nuBox DS 301
Sub: AW-441
Als AV-Reciver soll der Yamaha RX-V 667 zum Einsatz kommen.
Bin für Tips und Anregungen dankbar. Eine Skizze kann ich evtl. morgen reinstellen. Ein umstellen der Möbel wird nicht wirklich machbar sein.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Hallo Obreien
....und herzlich willkommen im nuForum
So ganz ohne Bilder ist deine Frage schwierig zu beantworten - insbesondere was die FrontLS angeht
.
Grundsätzlich ist die Wahl i.O.
Die RearLS habe ich in 1,20 m Höhe angebracht (siehe Album) und bin zufrieden.
Die ideale Aufstellung des AW läßt sich nur schwer vorherbestimmen. Da gilt es auszuprobieren. Stell den AW auf deinen Hörplatz und ermittle dann "kriechender-weise", wo im Raum sich der Bass am besten anhört
- voilà = Aufstellungsort AW.
Stell doch bitte mal ein Bild des Zimmers ein.
bis dann
....und herzlich willkommen im nuForum

So ganz ohne Bilder ist deine Frage schwierig zu beantworten - insbesondere was die FrontLS angeht

Grundsätzlich ist die Wahl i.O.

Die RearLS habe ich in 1,20 m Höhe angebracht (siehe Album) und bin zufrieden.
Die ideale Aufstellung des AW läßt sich nur schwer vorherbestimmen. Da gilt es auszuprobieren. Stell den AW auf deinen Hörplatz und ermittle dann "kriechender-weise", wo im Raum sich der Bass am besten anhört


Stell doch bitte mal ein Bild des Zimmers ein.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Hi,
ich hatte erst vor das nuline 32 set zu holen.
Aus Platzgründen mit den empfohlenen Dipolen (DS-22) als RS. Ich bekomme ebenso wie du nur geringen Abstand zur Wand.
Da wir nun beschlossen haben auf unseren eingeplanten Jahnke Fernsehschrank zu verzichten
und den Fernseher an eine leere Wand hängen, sind mir die 32er aber zu tief. Zumal ja an unseren Panasonic der Z Serie keine Kabel (außer Strom) zum Fernseher gehen, da das Signal von der Elektrik per Infrarot an das Panel gesendet wird.
Es wird nun das WS-12 Set, (ist nur 10 statt 32cm tief)
mit den DS-22 Dipolen für den Rückbereich.
Nach dem Frischverputzen sind dann an der gesamten Wand kein Kabel, kein Möbelstück, sondern nur das flache Panel und die flachen Nubis.
- auch wenn diese wohl etwas dünner als das 32er Set klingen.
Es ist also die Frage was du suchst und wo deine Prioritäten sind.
Standboxen, Kompakte oder Flachboxen - also maximum an Akustik oder Kompromisse für Optik.
ich hatte erst vor das nuline 32 set zu holen.
Aus Platzgründen mit den empfohlenen Dipolen (DS-22) als RS. Ich bekomme ebenso wie du nur geringen Abstand zur Wand.
Da wir nun beschlossen haben auf unseren eingeplanten Jahnke Fernsehschrank zu verzichten

und den Fernseher an eine leere Wand hängen, sind mir die 32er aber zu tief. Zumal ja an unseren Panasonic der Z Serie keine Kabel (außer Strom) zum Fernseher gehen, da das Signal von der Elektrik per Infrarot an das Panel gesendet wird.
Es wird nun das WS-12 Set, (ist nur 10 statt 32cm tief)
mit den DS-22 Dipolen für den Rückbereich.
Nach dem Frischverputzen sind dann an der gesamten Wand kein Kabel, kein Möbelstück, sondern nur das flache Panel und die flachen Nubis.
- auch wenn diese wohl etwas dünner als das 32er Set klingen.
Es ist also die Frage was du suchst und wo deine Prioritäten sind.
Standboxen, Kompakte oder Flachboxen - also maximum an Akustik oder Kompromisse für Optik.
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Hallo,
danke schonmal für die Antworten.
Anbei noch die beiden Skizzen. Einmal der Zimmergrundriss mit schwarz angedachten Boxen und dem Sub. Die andere ist die Draufsicht der kommenden Wohnwand. Hoffe es ist hilfreich.

http://s3.directupload.net/file/d/2435/imccug2i_jpg.htm
danke schonmal für die Antworten.
Anbei noch die beiden Skizzen. Einmal der Zimmergrundriss mit schwarz angedachten Boxen und dem Sub. Die andere ist die Draufsicht der kommenden Wohnwand. Hoffe es ist hilfreich.

http://s3.directupload.net/file/d/2435/imccug2i_jpg.htm
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Hallo Obreien,
das sieht doch recht brauchbar aus
. Wennmachbar, würde ich die Couch ein wenig von der Rückwand nach vorne ziehen. Die DS 301 sind IMHO da geeigneter als Direktstrahler.
Für die FrontLS hast Du m.E. mehrere Optionen - nur so, wie Du die LS anbringen willst, ist die unglücklichste Variante
Du könntest die 311 auf Stativen links und rechts positionieren, oder auch 381. Selbst gegen StandLS alà 481 oder 511 spricht m.E. nichts. Allerdings sollten die LS vorgezogen werden, so dass die Verbindungslinie zwischen den LS vor der Schrankwand liegt. D.h., die LS sollten einigermaßen frei stehen. Das gilt auch für den seitlichen Abstand zur Schrankwand
. Ob der AW da in der Ecke eine glückliche Figur macht, muss man sehen. Vielleicht ist er etwas weiter Richtung Fenster besser aufgehoben.
bis dann
das sieht doch recht brauchbar aus

Für die FrontLS hast Du m.E. mehrere Optionen - nur so, wie Du die LS anbringen willst, ist die unglücklichste Variante

Du könntest die 311 auf Stativen links und rechts positionieren, oder auch 381. Selbst gegen StandLS alà 481 oder 511 spricht m.E. nichts. Allerdings sollten die LS vorgezogen werden, so dass die Verbindungslinie zwischen den LS vor der Schrankwand liegt. D.h., die LS sollten einigermaßen frei stehen. Das gilt auch für den seitlichen Abstand zur Schrankwand


bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Danke für die Antworten.
Da die neuen Möbel erst Mitte / Ende März kommen und ich erst dann sehe, wie alles wirkt und wie weit ich z.b. die Couch noch vorziehen kann, werd ich dann erst sagen können.
Das mit den Front LS und Stative ist ne gute Idee. Weniger bohren und flexibler aufstellbar. Mit den Standboxen wir wohl nichts. Da wird meine Freundin komplett streiken.
Und mit dem AW wird sich zeigen. Werd wohl sowieso erst mal die Front, Center und Rear holen und als abschluss dann den Sub.
Da die neuen Möbel erst Mitte / Ende März kommen und ich erst dann sehe, wie alles wirkt und wie weit ich z.b. die Couch noch vorziehen kann, werd ich dann erst sagen können.
Das mit den Front LS und Stative ist ne gute Idee. Weniger bohren und flexibler aufstellbar. Mit den Standboxen wir wohl nichts. Da wird meine Freundin komplett streiken.
Und mit dem AW wird sich zeigen. Werd wohl sowieso erst mal die Front, Center und Rear holen und als abschluss dann den Sub.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Meiner Erfahrung nach gefällt der Regierung eine NuBox 511 besser als eine NuBox 311 auf StändernObreien hat geschrieben:Das mit den Front LS und Stative ist ne gute Idee. Weniger bohren und flexibler aufstellbar. Mit den Standboxen wir wohl nichts. Da wird meine Freundin komplett streiken.
Und mit dem AW wird sich zeigen. Werd wohl sowieso erst mal die Front, Center und Rear holen und als abschluss dann den Sub.


Anschaffungsreihenfolge finde ich auch OK. Na dann mal los, wenn die Möbel da sind

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Hi Leute,
so der Möbelliefertermin rückt näher und die Entscheidung is noch nicht richtig gefallen.
Fest steht der AV-Reciver: Yamaha RX V 667
Die Rear, der Center und der Sub sind auch schon sicher: NuBox DS301, CS 411 und AW441
Nur die Front lässt mich nicht in Ruhe....
Bin ja jetzt schon soweit und bei den 481gern.
jetzt kam nur noch die frage auf, was is der Markanteste Unterschied zwischen den 481 und den 511 ern.
Reicht dann bei beiden noch der AV Reciver, gerade wenn ich doch zum 511 kippen sollte?
Aso beinahe vergessen, welche Wandhalterungen für die Rearboxen? die WH-5 oder die BT77? Bei den WH 5 wär mir das Anbohren und verschrauben der neuen Boxen "unangenehm". oder passen die DS 301 nich auf die BT77 Halterung?
so der Möbelliefertermin rückt näher und die Entscheidung is noch nicht richtig gefallen.
Fest steht der AV-Reciver: Yamaha RX V 667
Die Rear, der Center und der Sub sind auch schon sicher: NuBox DS301, CS 411 und AW441
Nur die Front lässt mich nicht in Ruhe....
Bin ja jetzt schon soweit und bei den 481gern.
jetzt kam nur noch die frage auf, was is der Markanteste Unterschied zwischen den 481 und den 511 ern.
Reicht dann bei beiden noch der AV Reciver, gerade wenn ich doch zum 511 kippen sollte?
Aso beinahe vergessen, welche Wandhalterungen für die Rearboxen? die WH-5 oder die BT77? Bei den WH 5 wär mir das Anbohren und verschrauben der neuen Boxen "unangenehm". oder passen die DS 301 nich auf die BT77 Halterung?
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
-->Obreien hat geschrieben: Die Rear, der Center und der Sub sind auch schon sicher: NuBox DS301, CS 411 und AW441
Bin ja jetzt schon soweit und bei den 481gern.
jetzt kam nur noch die frage auf, was is der Markanteste Unterschied zwischen den 481 und den 511 ern.
Die 511 spielen an sich im Mittel/Hochtonbereich besser auf.
Im Mehrkanalbetrieb bekommst du auch durch die identischen Chassis eine homogenere Front.
Sie sehen besser aus.
Die 481 hat Vorteile im tiefen Bereich den dein 441 aber noch viel weiter abdeckt.
Wenn du den 441 nimmst und ihn auch laufen lässt spricht nichts gegen die 511, außer der Preis. Die 511 kosten halt ein paar € mehr.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung
Ergänzend zu Alex' Beitrag möchte ich noch erwähnen, dass der gewählte AVR auch für die 511 vollkommen ausreicht. Wie ich micht entscheiden würde, brauchst u nicht zu fragen
.
.
bis dann


Die WH-5 reichen IMHO aus. Die DS 301 haben entsprechend der Montageplatte der WH-5 vorgesehene Bohrungen, mit denen ene einfache Befestigung möglich ist. Brauchst also die B&D zumindest für diesen Zweck nicht rauszuholenObreien hat geschrieben:Aso beinahe vergessen, welche Wandhalterungen für die Rearboxen? die WH-5 oder die BT77? Bei den WH 5 wär mir das Anbohren und verschrauben der neuen Boxen "unangenehm". oder passen die DS 301 nich auf die BT77 Halterung?

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT