Nach einiger Zeit möchte ich das Thema nochmal aufgreifen

Nein. Ich habe noch keinen Amp gekauft - habe ehrlich gesagt beim letzten mal dann aufgegeben, weil ich keine Zeit hatte mich tiefer in die Materie reinzuhängen und die Auswahl doch sooo groß ist.
Stand der Dinge ist folgender:
Ich habe ein paar nuBox 481 mit aktuell einem SONY STR-DE 475.
Wie schonmal beschrieben --> Das Teil ist Scheiße...
Meine "Hörlautstärke" ist Zimmerlautstärke und ab und an auch mal "gut laut". Ich hätte gern auch noch etwas Leistungsluft nach oben, da ich wie schonmal beschrieben auch iwann bestimmt zu größeren Lautsprechern tendiere (vielleicht nv10/11 o.ä.).
Jetzt habe ich mir so einen Pro-Ject DAC USB bestellt - also einen externen D/A Wandler mit USB-Eingang für den PC - habe hierzu gute Stimmen gelesen und bin mal gespannt was er taugt.
Fehlt noch der (analoge Stereo) Verstärker.
Hier gibts auch schon eine Richtung - aber ich kann mich nicht entscheiden und würde gerne mal eure Meinungen dazu hören:
NAD fällt (leider) für mich raus - ich kann mich beim besten Willen nicht mit der Optik anfreunden... Auch will ich keinen AV-Receiver oder irgendwas mit "1000 Knöpfchen und Displays" - lieber einen ehrlichen Verstärker der nicht viel kann außer laut machen

Budget: ~400 €, nicht mehr als 500 €.
Ins Auge gefallen sind mir der Advance Acoustic MAP 105 und der Cambridge Azur 650A. Gibt es zwischen den beiden Geräten ein deutliches "BESSER" oder ist das Geschmackssache? Kennt ihr noch gute Alternativen?
Vielen Dank schonmal für eure Tips!