Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo und 2.1 mit NuVero 3 oder 4
Stereo und 2.1 mit NuVero 3 oder 4
Hallo Zusammen, ich suche nach Hilfe: Ich würde gerne mit 2 Kompaktboxen auf Ständern und einem Sub gerne Stereo als auch 2.1 für Blu Ray nutzen. Ich habe einen Raum 6x6 qm mit offenen Küche dran, Parket und leider unter dem TV nur wenig Platz für Geräte. Ich stelle mir zur Zeit vor, 2 schicke Kompaktboxen wie NuVero 3 oder 4 neben dem TV auf Ständern zu platzieren und einen Sub dazu. Das Ganze dann mit einem AV Reciever und einem BluRay Player zu betreiben, um damit dann sowohl die BluRay/DVD Weidergabe mit 2.1 und Stereo zu betreiben. Ich habe auch schon mit einem Denon Cara gedacht, da ist dann alles einem Gerät. Bitte um Feedback zu der Idee.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Stereo und 2.1 mit NuVero 3 oder 4
Hallo Phoeck
und willkommen im nuForum
Ist doch 'ne prima Idee, warum also nicht. Mir persönlich haben die NV 3 sehr gut gefallen, weil sie eben noch kompakter, umschaltbar auf Dipolbetrieb und auch bei der geringen Größe äußerst gut klingen
bis dann
und willkommen im nuForum

Ist doch 'ne prima Idee, warum also nicht. Mir persönlich haben die NV 3 sehr gut gefallen, weil sie eben noch kompakter, umschaltbar auf Dipolbetrieb und auch bei der geringen Größe äußerst gut klingen

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Stereo und 2.1 mit NuVero 3 oder 4
Phoeck hat geschrieben:Hallo Zusammen, ich suche nach Hilfe: Ich würde gerne mit 2 Kompaktboxen auf Ständern und einem Sub gerne Stereo als auch 2.1 für Blu Ray nutzen. Ich habe einen Raum 6x6 qm mit offenen Küche dran, Parket und leider unter dem TV nur wenig Platz für Geräte. Ich stelle mir zur Zeit vor, 2 schicke Kompaktboxen wie NuVero 3 oder 4 neben dem TV auf Ständern zu platzieren und einen Sub dazu. Das Ganze dann mit einem AV Reciever und einem BluRay Player zu betreiben, um damit dann sowohl die BluRay/DVD Weidergabe mit 2.1 und Stereo zu betreiben. Ich habe auch schon mit einem Denon Cara gedacht, da ist dann alles einem Gerät. Bitte um Feedback zu der Idee.
Klingt schon mal gut.
Bedenke aber: NV3 ist ein "optionaler" Dipollautsprecher, mit rückseitigem Hochtöner.
Wenn du das nicht benötigst, würde ich zur NV4 tendieren.
Gruss, Robert
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Stereo und 2.1 mit NuVero 3 oder 4
Moin,
also ob 3 oder 4 ist sicherlich vorallem eine Frage der Optik. Der Dipol bei der 3er kann bei wirklich guten Aufnahmen und mit etwas Konzentration die Bühne etwas erweitern (hier würde ich jedoch keine riesen Sprünge erwarten).
Der Einsatz mit Subwoofer ist übrigens bezogen auf die 3er durchaus sinnvoll. Die Abtrennung bei 80Hz tut der 3er im Klang (wie ich finde) sehr gut.
Zur Verstärkerwahl nur soviel: er sollte möglichst potent sein (also mindestens 2x 100 Watt bei 4 Ohm), da die 3er etwas leistungshungriger sind.
Als Subwoofer für Stereo-Musik ist der AW-560 eine sehr gute Wahl, da er auch von der Optik her gut passt. Wenn du auf richtig großen Kinoknall stehst, vlt. den AW-991 oder eben gleich den AW-1000.
Ergo: ich empfehle mein System
Gruß
aaof
also ob 3 oder 4 ist sicherlich vorallem eine Frage der Optik. Der Dipol bei der 3er kann bei wirklich guten Aufnahmen und mit etwas Konzentration die Bühne etwas erweitern (hier würde ich jedoch keine riesen Sprünge erwarten).
Der Einsatz mit Subwoofer ist übrigens bezogen auf die 3er durchaus sinnvoll. Die Abtrennung bei 80Hz tut der 3er im Klang (wie ich finde) sehr gut.
Zur Verstärkerwahl nur soviel: er sollte möglichst potent sein (also mindestens 2x 100 Watt bei 4 Ohm), da die 3er etwas leistungshungriger sind.
Als Subwoofer für Stereo-Musik ist der AW-560 eine sehr gute Wahl, da er auch von der Optik her gut passt. Wenn du auf richtig großen Kinoknall stehst, vlt. den AW-991 oder eben gleich den AW-1000.
Ergo: ich empfehle mein System

Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Stereo und 2.1 mit NuVero 3 oder 4
Ich schließ mich [mal wieder] Stefan an!
Hab aber noch eine Frage: Warum einen AVR, wenn es doch bei Stereo bleiben soll? Ein BR-P gibt doch zumeist auch die Stereospuren analog aus und dann würde ein Stereoamp dir gute Dienste leisten!
Hab aber noch eine Frage: Warum einen AVR, wenn es doch bei Stereo bleiben soll? Ein BR-P gibt doch zumeist auch die Stereospuren analog aus und dann würde ein Stereoamp dir gute Dienste leisten!
