Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was ich vermisse bei Nubert......
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
such doch bitte den entsprechenden thread.
(und so nebenbei - es gibt auch nicht alle wunschfarben bei den fahrzeugen ....)
(und so nebenbei - es gibt auch nicht alle wunschfarben bei den fahrzeugen ....)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
so nebenbei: So ziemlich jeder Hersteller hat eine Individualabteilung...krokette hat geschrieben:such doch bitte den entsprechenden thread.
(und so nebenbei - es gibt auch nicht alle wunschfarben bei den fahrzeugen ....)
Wir sprechen hier ja übrigens von einer Komplettlackierung einer bereits für die Front angebotenen Farbe - NIcht von Rosa mit kleinen lila Schweinchen drauf.
Aber okok, ich suche den Thread und bin hier ruhig.
NuVero 7, NuVero 5 & NuBoxAW991 an Onkyo TX-NR5008, NuVero 14 (inkl. ATM) an Dusson V8i, Zuspieler Cambridge Azur751BD
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
Nur in verkürzter Version:dpunkt hat geschrieben:...Was spricht dagegen für die Flaggschiffserie eine Volllackierung gegen Aufpreis anzubieten?
DIe Kosten können es ja nicht sein, immerhin wird in allen anderen Serien Volllackierung angeboten...
...weil man sich als Hersteller auf bestimmte Linien beschränken muss.
Wir können nicht ALLES anbieten - schließlich sind wir keine Kleinserien-Manufaktur...
Unser aktuelles Angebot:
nuBox: Holz- und Lack-Dekorfolien + 4 verschiedene lackierte Fronten + Stoffabdeckung (keine Gitter!)
nuLine: 2 Furniere (nicht mehr!), 3 Lackversionen (nicht mehr!) + Gitter in zwei (!) Farben. (keine Stoffabdeckung!)
nuVero: 3 Farbvarianten im ganz bewußt gewählten Design "Front in Hochglanz-Metallic / Korpus samtig-matt" + Gitter
nuLook: Korpus in zwei Farbvarianten, Front in 8 Varianten, zwei versch. Stoffabdeckungen.
Bitte mal nachrechnen, wie viele Varianten das bereits gibt...
Um ein Produkt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können, müssen die Boxen in hohen Stückzahlen
geordert und "losweise" gebaut werden.
bei rationeller Gehäusefertigung ist eine "ein paar davon und ein paar davon - Fertigung" einfach nicht machbar!
Und dann noch die Stichworte: Kapitalbindung und Lagerkapazitäten...
Mit der Bitte um Verständnis für den "Telegramm-Stil".
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
Vielen Dank!R.Spiegler hat geschrieben:dpunkt hat geschrieben:Mit der Bitte um Verständnis für den "Telegramm-Stil".
NuVero 7, NuVero 5 & NuBoxAW991 an Onkyo TX-NR5008, NuVero 14 (inkl. ATM) an Dusson V8i, Zuspieler Cambridge Azur751BD
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
Einleuchtend. Dennoch, ist es nicht einfach, Kunden davon zu überzeugen, dass selbst mit Aufpreis individuelle Wünsche nicht umsetzbar sind - meine Erfahrung. Nur zur Notiz, ich gehöre nicht zu dieser Klientel. Mein Vorschlag: Nubert als Mittelsmann zu den bereits bekannten Tonmöbelmanufakturen, denn der örtliche Schreiner ist wahrscheinlich nicht so routiniert mit der Verarbeitung von Tonmöbeln. Der liquide Kunde kann sich dann mit der Firma beraten und man wird sehen, wass machbar ist.
Gruss, Robert
Gruss, Robert
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
Tut mir leid, immer wieder so antworten zu müssen...robsen hat geschrieben:...Mein Vorschlag: Nubert als Mittelsmann zu den bereits bekannten Tonmöbelmanufakturen, denn der örtliche Schreiner ist wahrscheinlich nicht so routiniert mit der Verarbeitung von Tonmöbeln. Der liquide Kunde kann sich dann mit der Firma beraten und man wird sehen, wass machbar ist.
Das geht doch nicht - dieser Hersteller kann doch jetzt nicht mit ..?.. Endkunden über "Individualfertigungen" verhandeln...
Bei allem Verständnis für diese Wünsche - das geht nicht.
(dafür ist doch eine solche Firma personell gar nicht eingerichtet)
Vielleicht finden wir IRGENDWANN mal einen Lösungsansatz für Individualwünsche, der sich rechnet.
Wir haben aber schon X Ansätze durchdiskutuiert (auch mit unserem Lieferanten) - immer landeten
wir nach kurzer Zeit in einem "großen Problemhaufen"...
Das Thema "Individualfertigung" ist aber nicht unser wichtigstes Thema...
So, nun kann ich dazu leider nichts mehr sagen.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
Hallo zusammen,
ich denke es ist wirklich das einfachste sich mal eben eine Lackierwerkstatt in der Nähe zu suchen , die die Boxen umlackiert.
ist ja kein Hexenwerk und viele Lackierwerkstätten bieten ja auch Möbellackierungen an.
Und Boxen sind nichts anderes als ein Möbelstück.
Die Kosten ?
Keine Ahnung.
Alternativ greift man eben nicht zu einer Box von Nubert , sondern zu einem anderen Hersteller.
Es gibt ja noch mehr die gute Boxen bauen können.
Grüße
Ralf
ich denke es ist wirklich das einfachste sich mal eben eine Lackierwerkstatt in der Nähe zu suchen , die die Boxen umlackiert.
ist ja kein Hexenwerk und viele Lackierwerkstätten bieten ja auch Möbellackierungen an.
Und Boxen sind nichts anderes als ein Möbelstück.
Die Kosten ?
Keine Ahnung.
Alternativ greift man eben nicht zu einer Box von Nubert , sondern zu einem anderen Hersteller.
Es gibt ja noch mehr die gute Boxen bauen können.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
Garantiert günstiger, als wenn die NSF und der entsprechende Zulieferer dafür extra Sonderfertigungsbeauftragte einstellen und in den eingespielten Fertigungsprozess eingreifen müssen...Die Kosten ?
Keine Ahnung.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
natürlich günstiger.
ich versteh das ganze theater nicht.
diese versprechen wie "ich würde kaufen wenn ....." .... davon kann man als entwickler, hersteller und vertreiber nicht leben.
ich geh ja demnächst meine subwoofer lackieren: 160.0 x 22.0 x 29.0 cm + füsse in schleiflack, schwarz.
sobald ich den preis habe, poste ich den mal rein (Schweiz/CHF). für deutschland dürfte der preis noch etwas darunter sein.
ich versteh das ganze theater nicht.
diese versprechen wie "ich würde kaufen wenn ....." .... davon kann man als entwickler, hersteller und vertreiber nicht leben.
ich geh ja demnächst meine subwoofer lackieren: 160.0 x 22.0 x 29.0 cm + füsse in schleiflack, schwarz.
sobald ich den preis habe, poste ich den mal rein (Schweiz/CHF). für deutschland dürfte der preis noch etwas darunter sein.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Was ich vermisse bei Nubert......
Hi
Ich versteh es langsam nimmer. Warum muss man ständig wegen den Farben immer und immer wieder diese Diskussion aufbringen? Habt ihr schon mal die Farbwahl bei gewissen Autoherstellern angeschaut? Audi ca. 15-20, Opel nicht mal 10 oder so, Japaner noch weniger. Nur bei den "Premiumherstellern" kann man eine indeviduelle Farbe wählen. Bei Ford, Opel, Fiat usw. eben nicht. Dafür zahlt man auch für diese Lackierung locker mal 2000-3000 € mehr.
Und bedenkt mal, Nubert ist eine mittelständisches Unternehmen (ca. 65 Mitarbeiter) und keine Großfirma (>1000 Mitarbeiter)!!!
Gruß
Christian
Ich versteh es langsam nimmer. Warum muss man ständig wegen den Farben immer und immer wieder diese Diskussion aufbringen? Habt ihr schon mal die Farbwahl bei gewissen Autoherstellern angeschaut? Audi ca. 15-20, Opel nicht mal 10 oder so, Japaner noch weniger. Nur bei den "Premiumherstellern" kann man eine indeviduelle Farbe wählen. Bei Ford, Opel, Fiat usw. eben nicht. Dafür zahlt man auch für diese Lackierung locker mal 2000-3000 € mehr.
Und bedenkt mal, Nubert ist eine mittelständisches Unternehmen (ca. 65 Mitarbeiter) und keine Großfirma (>1000 Mitarbeiter)!!!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs