Hallo,
meine Situation ist wie folgt:
in einer Woche werde ich umziehen. Zum ersten Mal in meinem Leben werden die Anlage(+TV+HTPC) getrennt sein von meinen Desktop PC -über den ich primär Musik höre- sein.
Momentan läuft alles über meinen NAD C325BEE und zwei nubox 380.
In der neuen Wohnung habe ich ein 28qm großes Wohnzimmer in dem weiterhin eine Anlage sein soll.
Mein Desktop PC der in ein 7qm(!) großes Zimmer kommt, soll aber weiterhin an ein paar Boxen angeschlossen werden.
Ich habe jetzt mehrere Überlegungen angestellt, wie ich das Regeln kann:
Die erste Möglichkeit ist, die 380er + NAD kommen ins Wohnzimmer und fürs Arbeitszimmer kauf ich mir ein paar nuPros ( welche sind noch nicht fest ).
Die zweite Möglichkeit ist, die 380er + *) wandern in das Arbeitszimmer, und für das Wohnzimmer kaufe ich mir zwei nubox 481(oder gibts welche die Empfehlenswerter in der gleichen Preisklasse sind, ob Stand- oder Kompaktboxen ist mir fast egal).
*) hab im Nubert-Shop gesehen das die da einen NAD C315BEE haben, find ich ganz interessant. Alternativ wäre die Möglichkeit einen Verstärker selber zu bauen. Hab hier bei uns im Labor genug technische Mittel um das problemlos zu realisieren. Layout hab ich schon, das Teil würd bei 2*40 Watt liegen.
Ich schätze Preismäßig sind beide Lösungen in etwa in derselben Liga, mir fällt es dennoch schwer mich zu entscheiden, da es ja so oder so für mich eine hohe Ausgabe neben dem Umzug darstellt.
Wenn jemand Tipps und Ideen hat, immer her damit.
Gruß und Danke
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro oder nubox 380
Re: nuPro oder nubox 380
Ich persönlich würde die Aktivboxen nehmen, da hier alles bestens aufeinander abgestimmt ist.
Gruß, Oliver
Gruß, Oliver
DSP-A5, Vincent SP-996, BD-390, nuLine122 mit ATM und CS72, Dipole, Teufel Sub M4100
-
- Semi
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29
Re: nuPro oder nubox 380
Zieh doch erst mal um - andernfalls hast Du nur unötig viel Kram, den Du von Wohnung zu Wohnung schleppst.
In der neuen Wohnung testest Du die 380er dann im Wohnzimmer und achtest darauf, ob sie dort gut klingen/aussehen und testest zudem, wie sie sich klanglich im Arbeitszimmer machen. Und dann wird an der Stelle neu geordert, wo es sinnvoller ist. Soll heißen
1) 481+Amp kaufen wenn die 380 zu klein, bassschwach oder optisch unpassend zur restlichen Wohnzimmergestaltung ist (oder die genannten Punkte auf Deinen aktuellen Verstärker zutreffen) und die 380 ins Arbeitszimmer "verbannen"
2) A10 kaufen (reicht bei 7qm denke ich locker aus) wenn Punkt1 nicht erfüllt ist oder die 380 zu wuchtig fürs Arbeitszimmer ist.
Ich denke dass 2) mehr Sinn macht, denn die 380 gehört zwar noch zu den Kompaktboxen, aber sie braucht doch ein wenig Abstand zur Wand und auch einiges an Stellfläche. Auf den Schreibtisch würde ich sie jedenfalls nicht unbedingt stellen und bei 7qm bleibt sonst ja nicht mehr viel Raum, zudem benötigt der Amp ja auch Platz. Esseidenn natürlich, dass Du mit der 380 im Wohnzimmer aus den oben genannten Gründen unglücklich bist.
Überlege auch, ob Du letzendlich mehr Zeit im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer verbringen wirst und in welchem Zimmer Du mehr oder weniger Kompromissbereit bist.
Wenn der Geldbeutel es hergibt schließen sich die beiden Neuanschaffungen ja nicht gengeseitig aus
In der neuen Wohnung testest Du die 380er dann im Wohnzimmer und achtest darauf, ob sie dort gut klingen/aussehen und testest zudem, wie sie sich klanglich im Arbeitszimmer machen. Und dann wird an der Stelle neu geordert, wo es sinnvoller ist. Soll heißen
1) 481+Amp kaufen wenn die 380 zu klein, bassschwach oder optisch unpassend zur restlichen Wohnzimmergestaltung ist (oder die genannten Punkte auf Deinen aktuellen Verstärker zutreffen) und die 380 ins Arbeitszimmer "verbannen"
2) A10 kaufen (reicht bei 7qm denke ich locker aus) wenn Punkt1 nicht erfüllt ist oder die 380 zu wuchtig fürs Arbeitszimmer ist.
Ich denke dass 2) mehr Sinn macht, denn die 380 gehört zwar noch zu den Kompaktboxen, aber sie braucht doch ein wenig Abstand zur Wand und auch einiges an Stellfläche. Auf den Schreibtisch würde ich sie jedenfalls nicht unbedingt stellen und bei 7qm bleibt sonst ja nicht mehr viel Raum, zudem benötigt der Amp ja auch Platz. Esseidenn natürlich, dass Du mit der 380 im Wohnzimmer aus den oben genannten Gründen unglücklich bist.
Überlege auch, ob Du letzendlich mehr Zeit im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer verbringen wirst und in welchem Zimmer Du mehr oder weniger Kompromissbereit bist.
Wenn der Geldbeutel es hergibt schließen sich die beiden Neuanschaffungen ja nicht gengeseitig aus

nuLine 82 + ATM = 
