Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 11 und nun?
nuVero 11 und nun?
Hallo,
bin durch das Hifi-Forum vor gut zwei Jahren auf Nubert aufmerksam geworden und habe nun genug Geld zusammen mir die nuVero 11er zu bestellen. Allerdings bin ich noch etwas offen was die Geräte wahl angeht.
Folgende Geräte liegen bei mir in der engeren Wahl.
Cambridge AVR
Marantz 6004
Yamaha 2065
Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher. Allerdings weiß ich auch nicht da ich mit nach dem Kauf erstmal eine finanzielle Pause was LS angeht einlege, für ein bis zwei Jahre, nicht weiss ob ich mir überhaupt nen avr holen soll oder lieber einen stereo receiver.
Allerdings finde ich die Einbindung meiner gerätschaften an einen avr schon nicht schlecht.
Würde auch eventuell wenn ich mir nen Receiver hole später noch ne cambridge endstufe dran schließen.
Mein Budget liegt bei rund 800€.
Zu was würdet ihr mir raten.
Angeschlossen werden PS3, Kathrin 903 (SAT-Receiver), HTPC(zum HD-Filme gucken), Mac Book Pro und ein alter Plattenspieler sowie alter CD-Player (Marken nicht bekannt).
Möglichkeit ein ATM anzuschliessen wäre gut
Filme werden nur in HD (MKV) geguckt.
Musik wird eine gute Mischung aus Flac und Mp3 Files gehört. Wo bei die Flac Files wohl in Zukunft mehr werden.
bin durch das Hifi-Forum vor gut zwei Jahren auf Nubert aufmerksam geworden und habe nun genug Geld zusammen mir die nuVero 11er zu bestellen. Allerdings bin ich noch etwas offen was die Geräte wahl angeht.
Folgende Geräte liegen bei mir in der engeren Wahl.
Cambridge AVR
Marantz 6004
Yamaha 2065
Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher. Allerdings weiß ich auch nicht da ich mit nach dem Kauf erstmal eine finanzielle Pause was LS angeht einlege, für ein bis zwei Jahre, nicht weiss ob ich mir überhaupt nen avr holen soll oder lieber einen stereo receiver.
Allerdings finde ich die Einbindung meiner gerätschaften an einen avr schon nicht schlecht.
Würde auch eventuell wenn ich mir nen Receiver hole später noch ne cambridge endstufe dran schließen.
Mein Budget liegt bei rund 800€.
Zu was würdet ihr mir raten.
Angeschlossen werden PS3, Kathrin 903 (SAT-Receiver), HTPC(zum HD-Filme gucken), Mac Book Pro und ein alter Plattenspieler sowie alter CD-Player (Marken nicht bekannt).
Möglichkeit ein ATM anzuschliessen wäre gut
Filme werden nur in HD (MKV) geguckt.
Musik wird eine gute Mischung aus Flac und Mp3 Files gehört. Wo bei die Flac Files wohl in Zukunft mehr werden.
Re: nuVero 11 und nun?
würde gerne helfen.
ALLERDINGS verstehe ich folgenden Satz überhaupt nicht ...
ALLERDINGS verstehe ich folgenden Satz überhaupt nicht ...

Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher. Allerdings weiß ich auch nicht da ich mit nach dem Kauf erstmal eine finanzielle Pause was LS angeht einlege, für ein bis zwei Jahre, nicht weiss ob ich mir überhaupt nen avr holen soll oder lieber einen stereo receiver.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
Re: nuVero 11 und nun?
Für dein Nutzungsverhalten würde ich einen AVR nehmen. Eventuell einen reduzierten Ausläufer.
Grüße, Carsten
Grüße, Carsten
Re: nuVero 11 und nun?
Hey,
von mir klare Empfehlung zum Marantz. Kann dir zwar nicht sagen wie er sich mit den Veros schlägt aber mit meinen Jubilees ==> bombastisch !!!!! Auch im Stereobetrieb macht er einen sehr guten Job ( für meine Verhältnisse zumindest )
Anschlussmöglichkeiten dürften Ausreichend sein.
Marcus
von mir klare Empfehlung zum Marantz. Kann dir zwar nicht sagen wie er sich mit den Veros schlägt aber mit meinen Jubilees ==> bombastisch !!!!! Auch im Stereobetrieb macht er einen sehr guten Job ( für meine Verhältnisse zumindest )
Anschlussmöglichkeiten dürften Ausreichend sein.
Marcus
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: nuVero 11 und nun?
Marantz und die 11er passen hervoragend zusammen, ich bin täglich aufs neue begeistert. 

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: nuVero 11 und nun?
Hallo,
ich denke viele Geräte passen zu den NV11.
Für die Boxen sollte es aber wohl eher ein Pio LX-82 oder Onkyo 5007 oder Denon 4810 oder drüber sein.(alles Auslaufmodelle)
Die Marantz Kombi von "Surround-Opa" liegt ja auch dezent über dem genannten Budget von 800€.
Ein Marantz 6004 & Co. wären von der Preislage eher etwas für ne Nubox 681.
Meine bescheidene Meinung.
Grüße
Ralf
ich denke viele Geräte passen zu den NV11.
Für die Boxen sollte es aber wohl eher ein Pio LX-82 oder Onkyo 5007 oder Denon 4810 oder drüber sein.(alles Auslaufmodelle)
Die Marantz Kombi von "Surround-Opa" liegt ja auch dezent über dem genannten Budget von 800€.

Ein Marantz 6004 & Co. wären von der Preislage eher etwas für ne Nubox 681.
Meine bescheidene Meinung.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: nuVero 11 und nun?
@krokette: Meinte damit ob ich nicht vllt. lieber zu nem stereo-verstärker greifen soll.
Bin auch eher mit dem Marantz am lieb äugeln.
@König Ralf I: Höre nicht wirklich übermäßig laut. Also meistens maximal so das ne Unterhaltung nicht mehr möglich ist. Ist da wirklich ein AVR in der Dimension erforderlich?
Aso noch eine Frage ist der 6005 der nachfolger vom 6004? Da auf einmal auf dem zweiten HDMI out verzichtet wurde.
Und liegt es an der Preisklasse oder an der geringen Nachfrage oder warum gibt es keinen Phono-Anschluss bei AVR`s?
Bin auch eher mit dem Marantz am lieb äugeln.
@König Ralf I: Höre nicht wirklich übermäßig laut. Also meistens maximal so das ne Unterhaltung nicht mehr möglich ist. Ist da wirklich ein AVR in der Dimension erforderlich?
Aso noch eine Frage ist der 6005 der nachfolger vom 6004? Da auf einmal auf dem zweiten HDMI out verzichtet wurde.
Und liegt es an der Preisklasse oder an der geringen Nachfrage oder warum gibt es keinen Phono-Anschluss bei AVR`s?
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: nuVero 11 und nun?
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
ich denke viele Geräte passen zu den NV11.
Für die Boxen sollte es aber wohl eher ein Pio LX-82 oder Onkyo 5007 oder Denon 4810 oder drüber sein.(alles Auslaufmodelle)
Die Marantz Kombi von "Surround-Opa" liegt ja auch dezent über dem genannten Budget von 800€.![]()
Ein Marantz 6004 & Co. wären von der Preislage eher etwas für ne Nubox 681.
Meine bescheidene Meinung.![]()
Grüße
Ralf

Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: nuVero 11 und nun?
Hmm,@König Ralf I: Höre nicht wirklich übermäßig laut. Also meistens maximal so das ne Unterhaltung nicht mehr möglich ist. Ist da wirklich ein AVR in der Dimension erforderlich?
an meinen 311 habe ich jetzt einen Verstärker der teurer als der vorherige war.
Der Vorgänger hate genauso exakt 2x70W.
Ich hab auch AV Receiver mal hier drann getestet mit ca. je 160W.
Wenn es nur um laut ginge , hätte ich die an den Boxen lassen müssen.
Darum gehts mir aber gar nicht , ich höre damit eher leise/normal (ich sitz ja schließlich auch auf Armlänge drann.)
Wenn du natürlich davon ausgehst das alle Verstärker/Receiver gleich klingen , dann kannst du auch zum billigsten greifen den du kriegen kannst.
Hier kannst du ja mal ein wenig lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=21634
Der ein oder andere hat in seiner Signatur ja auch seine Geräte aufglistet.
Da kannst du ja mal nen Blick drauf werfen und sehen mit was andere ihre NV antreiben.
Bei den Galeriebildern kannst du ja auch mal vorbeischauen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: nuVero 11 und nun?
was für stereo verstärker wären denn im selben Preissegment (bis 800 €) emphlenswert?