Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einrichtung Kinozimmer
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 11:30
Einrichtung Kinozimmer
Guten morgen zusammen.
Ich bin in der glücklichen Lage, mir ein Kinozimmer einrichten zu dürfen (Dank meiner Holden).
Um von vorne herein Fehler zu vermeiden, stelle ich diese Frage.
Was gäbe es zu beachten, welche Fehler kann man vermeiden?
Als Orientierungshilfe habe ich ein Bild angehangen.
Meine Ausstattung sollte ja unten zu lesen sein.
Hinzu kommt ein Hifirack in 1 Meter Höhe sowie ein Epson 3500 sowie eine 2,20 Rahmenleinwand.
Wände aufstämmen möchte ich nicht gerne.
Malerarbeiten (außer komplett schwarz) gehen.
Als Bodenbelag liegt ein hochfloriger Teppich.
Außenrollos sind vorhanden.
Die Wände sind aus Ytong.
der Boden aus Beton bzw. Esstrich.
Außerdem muss ein 2,00 x 1,00 Meter großes Bett mit rein.
Also bitte macht viele Vorschläge.
Grüße aus Hamm
Thomas
Ich bin in der glücklichen Lage, mir ein Kinozimmer einrichten zu dürfen (Dank meiner Holden).
Um von vorne herein Fehler zu vermeiden, stelle ich diese Frage.
Was gäbe es zu beachten, welche Fehler kann man vermeiden?
Als Orientierungshilfe habe ich ein Bild angehangen.
Meine Ausstattung sollte ja unten zu lesen sein.
Hinzu kommt ein Hifirack in 1 Meter Höhe sowie ein Epson 3500 sowie eine 2,20 Rahmenleinwand.
Wände aufstämmen möchte ich nicht gerne.
Malerarbeiten (außer komplett schwarz) gehen.
Als Bodenbelag liegt ein hochfloriger Teppich.
Außenrollos sind vorhanden.
Die Wände sind aus Ytong.
der Boden aus Beton bzw. Esstrich.
Außerdem muss ein 2,00 x 1,00 Meter großes Bett mit rein.
Also bitte macht viele Vorschläge.
Grüße aus Hamm
Thomas
Pioneer VSX 2020K - 2xNuLine120 (ATM) - 2xNuLine DS60 - NuLine CS72 - NuLine AW560
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Einrichtung Kinozimmer
Hallo,
unheimlich groß dein Bild.....gibts ne Lupe dazu ?
Da oft gerne für viel Geld "Sperrsitze" gebaut werden ....bitte nicht auch so etwas bauen.
Also Augenhöhe idealerweise = Bildmitte
Ansonsten gibts so viele Aufstellungshinweise , das du da mal ein bischen dich einarbeiten kannst.
Bedienungsanleitung und die entsprechenden Infos zum Thema Surround von der Nubert Homepage lesen wäre ein Anfang.
Grüße
Ralf
unheimlich groß dein Bild.....gibts ne Lupe dazu ?
Da oft gerne für viel Geld "Sperrsitze" gebaut werden ....bitte nicht auch so etwas bauen.
Also Augenhöhe idealerweise = Bildmitte
Ansonsten gibts so viele Aufstellungshinweise , das du da mal ein bischen dich einarbeiten kannst.
Bedienungsanleitung und die entsprechenden Infos zum Thema Surround von der Nubert Homepage lesen wäre ein Anfang.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Einrichtung Kinozimmer
ich denke auch - erstmal ins thema einlesen, DANN geziehltere fragen stellen.
das thema ist doch etwas komplexer.
das thema ist doch etwas komplexer.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Einrichtung Kinozimmer
Hmm , ein Bett im Kinozimmer.
Sind die Filme so ermüdent ?
Der einzige Platz für ein Bett wäre hinter dem Hörplatz.
Schließlich benötigst du sowieso vom Hörplatz aus zur Rückwand Luft.
Viel eleganter wäre es natürlich , solange das Zimmer offensichtlich auch als Gästezimmer fungiert, eine Innvestition in eine Schlafcouch.
Matraze vom vorhandenen Bett könnte dann , mit Stoff bezogen als Bild oder ähnliches "getarnt" , waagerecht hinter dem Hörplatz an der Wand als Tuningelement angebracht werden.
Grüße
Ralf
Sind die Filme so ermüdent ?
Der einzige Platz für ein Bett wäre hinter dem Hörplatz.
Schließlich benötigst du sowieso vom Hörplatz aus zur Rückwand Luft.
Viel eleganter wäre es natürlich , solange das Zimmer offensichtlich auch als Gästezimmer fungiert, eine Innvestition in eine Schlafcouch.
Matraze vom vorhandenen Bett könnte dann , mit Stoff bezogen als Bild oder ähnliches "getarnt" , waagerecht hinter dem Hörplatz an der Wand als Tuningelement angebracht werden.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Einrichtung Kinozimmer
ich geb euch ja recht, dass er sich erstmal ein wenig einlesen sollte in die thematik ..
aber finde ich deine antorten trotzdem ein wenig grenzwertig
aber finde ich deine antorten trotzdem ein wenig grenzwertig
Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11
Re: Einrichtung Kinozimmer
Hi,traschdorf hat geschrieben: Außerdem muss ein 2,00 x 1,00 Meter großes Bett mit rein.
wegen dem Bett: soll es ein richtiges Kinozimmer werden in dem ab und zu ein Gästebett stehen muss oder z. B. ein typisch ausgestattetes Zimmer/Jugendzimmer, in dem man auch einigermaßen Heimkino genießen kann? Und wieviele Sitzplätze willst du haben?
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 11:30
Re: Einrichtung Kinozimmer
Hi.
Ich werde in dem Bett täglich schlafen.
Trotzdem möchte ich Bild und Ton so gut es geht hinbekommen.
Ich denke mal, dass meine Komponenten für Ton und Bild schon etwas ordentliches her geben.
Sitzanzahl möchte ich gerne 3 hinbekommen.
Ich dachte vielleicht an so Relaxsessel, wie man sie von IKEA her kennt.
Das man sie auch mal weg räumen kann, wenn man möchte.
Die Frontwand mit der Leinwand werde ich natürlich schwarz streichen.
Die Decke wollte ich Keilförmig dunkel streichen.
Also vom Objektiv zur Leinwand hin immer breiter werden.
Eine Maskierung soll auch her.
Diese allerdings erstmal manuell.
Es soll also noch ein bisschen der Wohnraumkarakter erhalten bleiben aufgrund der Schlafstelle.
Eine Frage ist z.B. die Kabelverlegung/Versteckung und die Positionierung der AV-Komponenten.
Kann man denn den Center auf den Woofer platzieren?
Dann bräuchte ich dafür nicht ins Mauerwerk zu bohren, um eine Halterung anzubringen.
Grüße
Thomas
Ich werde in dem Bett täglich schlafen.
Trotzdem möchte ich Bild und Ton so gut es geht hinbekommen.
Ich denke mal, dass meine Komponenten für Ton und Bild schon etwas ordentliches her geben.
Sitzanzahl möchte ich gerne 3 hinbekommen.
Ich dachte vielleicht an so Relaxsessel, wie man sie von IKEA her kennt.
Das man sie auch mal weg räumen kann, wenn man möchte.
Die Frontwand mit der Leinwand werde ich natürlich schwarz streichen.
Die Decke wollte ich Keilförmig dunkel streichen.
Also vom Objektiv zur Leinwand hin immer breiter werden.
Eine Maskierung soll auch her.
Diese allerdings erstmal manuell.
Es soll also noch ein bisschen der Wohnraumkarakter erhalten bleiben aufgrund der Schlafstelle.
Eine Frage ist z.B. die Kabelverlegung/Versteckung und die Positionierung der AV-Komponenten.
Kann man denn den Center auf den Woofer platzieren?
Dann bräuchte ich dafür nicht ins Mauerwerk zu bohren, um eine Halterung anzubringen.
Grüße
Thomas
Pioneer VSX 2020K - 2xNuLine120 (ATM) - 2xNuLine DS60 - NuLine CS72 - NuLine AW560
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:20
Re: Einrichtung Kinozimmer
Das nenn ich mal konsequent sein Hobby umsetzen...traschdorf hat geschrieben:Ich bin in der glücklichen Lage, mir ein Kinozimmer einrichten zu dürfen (Dank meiner Holden).
[...]
Außerdem muss ein 2,00 x 1,00 Meter großes Bett mit rein.
[...]
Ich werde in dem Bett täglich schlafen.