![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Zunächst einmal enttäuschten mich die Magico schon rein äußerlich: Zwei in mattem Dunkelgrau lackierte Boxen, die viel unscheinbarer wirken, als es die Fotos im Internet und in den Zeitschriften vermuten lassen. Betrieben wurden sie mit Elektronik von Spectral. Natürlich gingen hinten armdicke Stromkabel in die Geräte hinein
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Das erste Stück, das wir hörten, kam von Platte. Ein mir unbekanntes Violinkonzert, das prinzipbedingt mit einem starken Rauschteppich unterlegt war. Es klang zwar recht räumlich, aber die Violine stand für mich irgendwie unnatürlich im Vordergrund, klang in den Höhen kratzig und irgendwie gepresst. Das Orchester war zwar recht räumlich dahinter gruppiert, aber das kann die NV 14 mindestens genauso gut.
Das nächste (Jazz-)Stück mit einer recht männlich wirkenden Frauenstimme kam von SACD. Auch hier wieder diese für mich zu dominant im Vordergrund stehende Stimme, die im oberen Bereich für mich einfach zu komprimiert klang. Dasselbe Stück noch einmal mit einem Baritonsax als Solo, das auf mich einen ziemlich füllig wirkenden Eindruck machte. Diese Tendenz setzte sich auch bei einem Männerchor fort, dessen Stimmen einfach unnatürlich aufgedickt klangen. Wenn ich da an die wunderbare Stimmenwiedergabe der nuVero denke...
Zur Ehrenrettung der Magico gab es noch einen Jazztitel mit einem gnadenlos präzisen E-Bass zu hören. Das habe ich zuhause nicht, allerdings ist die Magico auch komplett geschlossen, und in Sachen Bass gäbe es in unserem Wohnzimmer bestimmt auch noch Verbesserungspotenzial.
Fazit: 66.000 Euro gespart
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viele Grüße
Thomas