Hab jetzt nicht alles harklein gelesen,
aber setzt mal fürs Objektiv Boxen ein und für das Gehäuse einen Verstärker...Gedanklich.
Vielleicht könnt ihr die Wichtigkeit dann ein wenig besser einschätzen und überlegen ob an dem Objektiv besonders gespart werden sollte oder wieso es günstigere und teurere Objektive gibt.
Und so wie die 3 Baureihen bei Nubert unterschiedlich ausgestattet und verarbeitet sind , so sieht es ähnlich auch bei den Objektiven aus.
Hier gibts genug zu lesen:
http://www.fotocommunity.de/
Aber bitte auch dort erst einmal die vorhandenen Infos lesen,bovor ihr ne Frage stellt die jeden Tag 10x gestellt wird.
Manche wichtige Beiträge sind wie bei der NSF immer ganz oben in einem Unterforum "angetackert"...man muß da nur mal reinschauen und hat direkt ein paar wichtige Infos...ganz ohne Suchen.
Sollten keine oder zuwenig Grundlagen für eine vernünftige Wahl der Kamera und des Objektivs vorhanden sein , würde ich erst einmal das hier lesen:
http://www.fotolehrgang.de/
Und wer wissen will welches Objektiv gut ist schaut hier mal rein:
http://www.photozone.de/
Und von den Herstellern gibts den Katalog mit wichtigen Infos online oder zum Nachhauseschicken.
Auf jeden Fall mal reinschauen um Ausstattungsmerkmale vergleichen zu können.
Bei Canon nimmt man besser Originalobjektive und achtet darauf das sie nen Ring-USM eingebaut haben.(gibt nämlich noch nen Mikro-USM und nen normalen Ringmotor)
Bei Nikon gibts ähnliches , heißt nur ein wenig anders.
Objektive mit Ring-USM sind extrem leise und schnell.
Wer also meint bei Objektiven wäre der Autofokus langsam oder laut sollte aufhören nach der "Geiz ist geil" Methode zu kaufen...
Bei Objektiven mit eingebautem Bildstabilisator (bei Canon heißt das IS) kann man den hören.Der kann auch schon mal etwas lauter sein.
Grüße
Ralf