Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44
NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Ich wollte mal fragen ob es denn möglich ist eine NuBox 481 auf einen AW-441 zu stellen ohne großartige klangliche Abstriche machen zu müssen. Welche Probleme könnten hierbei auftreten?
Mein momentanes Setup sieht so aus:
2x NuBox 311 jeweils per Wandhalter montiert (sind die Angebotenen von Nubert)
1x CS-411
2x DS-301 ebenfalls per Wandhalter montiert
2x AW-441 jeweils einer direkt unter jeder 311er platziert leicht auf die Sitzposition gerichtet
Ich überlege nun eventuell die beiden 311er + die Wandhalterungen zu verkaufen und mir zwei 481er zu holen. Die beiden würde ich dann gerne links und rechts auf jeweils einen Subwoofer stellen. Von der Gesamthöhe wären sie somit um ca. 5-10cm höher als die 681er. Rein von der Breite her würde das ja passen, da der AW-441 und die 481er gleich breit sind. Die Tiefe spielt hierbei eigentlich keine Rolle, da die Subs tiefer sind als die Standbox. Genügend Abstand zur Rückwand wäre vorhanden.
Grund hierfür wäre schlicht und einfach der mangelnde Platz. Auch für die 511er habe ich leider keinen Platz oder ich müsste auf den zweiten Sub beim Filmbetrieb verzichten.
Die zweite Frage wäre rein nur auf die Klangqualitäten im Musikbetrieb bezogen. Wäre es möglich im Stereobetrieb auf die beiden AW-441er zu verzichten und trotzdem genügend Bass mit den 481ern zu haben auch ohne ABL (dieses ist nicht geplant)? Und wie sind die klanglichen Unterschiede zwischen 311er und 481er generell?
Oder würdet ihr das momentane Setup mit den 311ern als Front so lassen? Die Subs spielen momentan noch auch bei Musikwiedergabe immer mit. Sonst fehlt einfach was.
Mein momentanes Setup sieht so aus:
2x NuBox 311 jeweils per Wandhalter montiert (sind die Angebotenen von Nubert)
1x CS-411
2x DS-301 ebenfalls per Wandhalter montiert
2x AW-441 jeweils einer direkt unter jeder 311er platziert leicht auf die Sitzposition gerichtet
Ich überlege nun eventuell die beiden 311er + die Wandhalterungen zu verkaufen und mir zwei 481er zu holen. Die beiden würde ich dann gerne links und rechts auf jeweils einen Subwoofer stellen. Von der Gesamthöhe wären sie somit um ca. 5-10cm höher als die 681er. Rein von der Breite her würde das ja passen, da der AW-441 und die 481er gleich breit sind. Die Tiefe spielt hierbei eigentlich keine Rolle, da die Subs tiefer sind als die Standbox. Genügend Abstand zur Rückwand wäre vorhanden.
Grund hierfür wäre schlicht und einfach der mangelnde Platz. Auch für die 511er habe ich leider keinen Platz oder ich müsste auf den zweiten Sub beim Filmbetrieb verzichten.
Die zweite Frage wäre rein nur auf die Klangqualitäten im Musikbetrieb bezogen. Wäre es möglich im Stereobetrieb auf die beiden AW-441er zu verzichten und trotzdem genügend Bass mit den 481ern zu haben auch ohne ABL (dieses ist nicht geplant)? Und wie sind die klanglichen Unterschiede zwischen 311er und 481er generell?
Oder würdet ihr das momentane Setup mit den 311ern als Front so lassen? Die Subs spielen momentan noch auch bei Musikwiedergabe immer mit. Sonst fehlt einfach was.
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Prinzipiell gut machbar! Ich würde an deiner Stelle jedoch die Sub's Stereo anschließen [einmal an die Linke 481 und einmal an die rechte] und so deine Hauptboxen entlasten. Trennung bei knapp 40Hz und die Sub's die unteren Oktaven mitdonnern lassen. Dann sollte man vielleicht noch über Absorber nachdenken, die man zwischen Sub und 481 legt...
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Hey,
ich glaube auch, dass das gut geht. Allerdings würde ich vermutlich ohne die Subs Stereo hören, da die Boxen präziser spielen als die Subs. Allerdings hängt das stark davon ab, ob du viel Musik hörst, wo auch mal deutlich unter 40Hz Töne vorkommen. In dem Fall würde ich dasselbe empfehlen wie Edgar.
Absorber fände ich auch wichtig, da ich nicht riskieren würde, dass durch Vibrationen Kratzer in den Oberflächen entstehen.
Grüße
Berti
ich glaube auch, dass das gut geht. Allerdings würde ich vermutlich ohne die Subs Stereo hören, da die Boxen präziser spielen als die Subs. Allerdings hängt das stark davon ab, ob du viel Musik hörst, wo auch mal deutlich unter 40Hz Töne vorkommen. In dem Fall würde ich dasselbe empfehlen wie Edgar.
Absorber fände ich auch wichtig, da ich nicht riskieren würde, dass durch Vibrationen Kratzer in den Oberflächen entstehen.
Grüße
Berti
-
- Semi
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Was spricht dagegen, die AW441 und 311 in der Bucht zu versteigern und für das Geld ersatzweise 2 681 anzuschaffen? Sieht weniger nach Provisorium aus, als Dein Vorschlag. Alternativ könnten die 311 mit einem AW auch an einer evtl. Zweitanlage gute Dienste leisten...
Esseidenn, Dein Haupteinsatzfeld sind Filme, in dem Fall sind die Subs evtl. vorzuziehen...
Gruß,
Mark
Esseidenn, Dein Haupteinsatzfeld sind Filme, in dem Fall sind die Subs evtl. vorzuziehen...
Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM =
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44
NuBox 481 auf AW-441 stellen. Umgebaut mit Bild.
So habe nun ein wenig umgebaut und die beiden Schränke an die beiden äußeren Enden gepackt. Die Subwoofer und die beiden Standlautsprecher habe ich nun weiter in die Mitte gerückt. Ein Bild hab ich mal mit angehängt.
Hier in groß: http://www.abload.de/img/wohnzimmerutkz.jpg (Links gehen wohl gerade nicht?)
Was meint Ihr, kann man das so lassen? Oder gibt es irgendwelche akustischen Einschränkungen?
Also sowohl akustisch wie auch optisch gefällt es mir jetzt richtig gut. Vor allem bin ich nun im Stereobetrieb nicht mehr auf die Subwoofer angewiesen. Gefällt mir nun bei meinem Musikstil wirklich super und ist auch nicht mehr so unausgewogen. Und im Heimkinobetrieb rumst es so wie es soll
Hier in groß: http://www.abload.de/img/wohnzimmerutkz.jpg (Links gehen wohl gerade nicht?)
Was meint Ihr, kann man das so lassen? Oder gibt es irgendwelche akustischen Einschränkungen?
Also sowohl akustisch wie auch optisch gefällt es mir jetzt richtig gut. Vor allem bin ich nun im Stereobetrieb nicht mehr auf die Subwoofer angewiesen. Gefällt mir nun bei meinem Musikstil wirklich super und ist auch nicht mehr so unausgewogen. Und im Heimkinobetrieb rumst es so wie es soll
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Könnte mir vorstellen, dass es besser wäre, die AWs auf die 481er zu stellen.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Das würde glaube ich nicht funktionieren, da ein AW-441 tiefer ist als eine 481.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Umgebaut mit Bild.
Hallo Klikidiklik,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Hehe, das nenn ich brutalWas meint Ihr, kann man das so lassen? Oder gibt es irgendwelche akustischen Einschränkungen?
Dann hast du doch die für dich passende Lösung gefunden und musst dich nicht mehr von Leuten davon abbringen lassen, die das in aller Regel nie selbst so ausprobiert habenAlso sowohl akustisch wie auch optisch gefällt es mir jetzt richtig gut. Vor allem bin ich nun im Stereobetrieb nicht mehr auf die Subwoofer angewiesen. Gefällt mir nun bei meinem Musikstil wirklich super und ist auch nicht mehr so unausgewogen. Und im Heimkinobetrieb rumst es so wie es soll
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Allein aus optischen Gründen müsste man da wohl die Füße des AW abnehmen.Klikidiklik hat geschrieben:Das würde glaube ich nicht funktionieren, da ein AW-441 tiefer ist als eine 481.
Dann sollte es funktionieren.
War aber nur so ein spontaner Gedanke aus dem Bauch heraus.
Wenn's so passt, wie es jetzt ist, ist es ja ok.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44
Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?
Danke an euch beiden für die netten Kommentare.
@Zeta Uno: Ja aber ohne Füße würde ja das Bassreflexrohr zu sein. Ich denke die Vibrationen die dabei entsehen würden, wären weniger schön. Dann müsste ich vorher die Rohre zumachen. Weiss nicht ob das so ideal ist.
@Zeta Uno: Ja aber ohne Füße würde ja das Bassreflexrohr zu sein. Ich denke die Vibrationen die dabei entsehen würden, wären weniger schön. Dann müsste ich vorher die Rohre zumachen. Weiss nicht ob das so ideal ist.