VeA hat geschrieben:Ok, verstehe

Noch zurück zur anderen Frage:
Was haltet Ihr von Yamaha - R-S 500 oder Yamaha - A-S 500 ?
Oder sollte ich bei den NuBox311 auf jedenfall einen 100W Stereo Receiver nutzen ?
Möglicherweise könnte es sich beim Yamaha A-S500 auch nur um eine überarbeitete Version des AX-497 handeln (incl. komplett neuer Optik).
In Anbetracht der Leistung pro Kanal bekommst Du beim RX-797 sicherlich deutlich mehr Verstärker für's Geld
Aber auch die restlichen technischen Daten, wie z.B. Signal-Rauschabstand, Dämpfungsfaktor, etc. sind beim RX-797 wirklich aussergewöhnlich gut für diese Preisklasse.
Da der RX-797 für
unter 290,00 Euro Straßenpreis zu bekommen ist, dürfte es wohl verdammt schwer werden einen Verstärker mit noch besserem Preis-/Leisungs-Verhältnis zu finden (... und den Radio-Tuner bekommt man quasi gratis noch mit dazu).
VeA hat geschrieben:...
Der Yamaha RX 797 ist kaum noch zu kriegen (schwarz), kennst sich einer mit Yamaha aus ?
Ist das evtl. ein Auslaufmodell ?
Ja, ich denke schon, dass der RX 797 ein Auslaufmodell ist (oder bald sein wird) - was aber lediglich heißen soll, dass ich an Deiner Stelle schnell zuschlagen würde!
Um den RX-797 zu toppen, wird man wohl mindestens zum A-S700 greifen müssen (und der A-S700 kostet halt deutlich mehr, obwohl er auch nicht mehr Leistung hat).
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:VeA hat geschrieben:Ob jetzt 100W RMS aus 'nem AV Recevier kommen oder aus 'nem Stereo ... kann mir doch egal sein oder ?

Ja, aber um echte 100W RMS aus nem AVR
an jedem Kanal zu bekommen, musst du auch erstmal mindestens 1500€ auf den Tisch legen

Vollig richtig - bei den AV-Receivern kannst Du erst einmal die Netzteil-Leistung nehmen (im Datenblatt unter "Power Consumption"), durch die Anzahl der Kanäle teilen und so ausrechnen, was da tatsächlich pro Kanal noch übrig bleibt.
Am Gewicht eines Verstärkers kann man oftmals auch grob abschätzen, ob die Leistungsangaben halbwegs realistisch sein können (mit Ausnahme der sogenannten "Class-D"-Verstärker).
Selbst die kleineren Stereo-Modelle RX-397 und RX-497 würde ich viel eher in Erwägung ziehen als einen RX-V 367.
VeA hat geschrieben:Ich bin ein Kind der MP3 und habe, abgesehen von einigen

CDs, keine nennenswerte CD Sammlung.
...
Desto besser die Anlage wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Verhältnis von CD's zu mp3's doch noch umkehren wird.
Gruß
Rank