Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 380/400 + nuBox AW-440

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
ChristopherSarnes
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Feb 2004, 17:48

nuBox 380/400 + nuBox AW-440

Beitrag von ChristopherSarnes »

Ich will mir für den Stereobetrieb, evtl. später auch Surround neue Boxen anschaffen.

Jetzt stell ich mir die Frage, ob es sich lohnt, mir die 400er zu holen, wenn ich mir zusätzlich auch den AW-440 anschaffe, oder ob nicht auch die 380er reichen.
Stimmt es, dass bei den 380ern und den 400ern die selben Chassis verbaut werden? Wenn ja, liegt der Unterschied ja nur im Volumen, das ja vor allem den tiefen Frequenzen zugute kommt, nur brauch ich das überhaupt, wenn ich dazu eh den Sub hab?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christopher,

herzlich willkommen im nuForum.

Nun, ich denke, dass bei mitlaufendem Subwoofer die Unterschiede im Bassbereich der nuBox380 und nuBox400 kaum noch auffallen. Ich würde meine Entscheidung von den Aufstellungsmöglichkeiten abhängig machen: in einer Situation, wo ich die nuBox380 auf Ständer stellen müsste, kann ich mir genauso gut stattdessen gleich die kleine Standbox kaufen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

HI!

Bitte beachte bei Standboxen die Vorgabe/Empfehlung der Entfernung von der Rückwand von ca. 40 - 60cm.

Ich hab genau das selbe Problem bei meiner Planung und mir wurde von mehreren Seiten abgeraten Standboxen zu kaufen, da ich nicht den nötigen Abstand zur Seitenwand, bzw. Rückwand habe.

LG Zigi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Zigi hat geschrieben:Bitte beachte bei Standboxen die Vorgabe/Empfehlung der Entfernung von der Rückwand von ca. 40 - 60cm.
das ist natürlich richtig. Allerdings: in Herrn Nuberts Rechenbeispiel, was ich dir in einem anderen Thread verlinkt hatte, zeigte er Probleme bei zu geringem Wandabstand auf, die in Frequenzbereichen liegen, die auch für Regalboxen von Bedeutung sind.

Auch meine nuWave3 auf Ständern klangen mit steigendem Wandabstand deutlich besser.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Zigi hat geschrieben:Bitte beachte bei Standboxen die Vorgabe/Empfehlung der Entfernung von der Rückwand von ca. 40 - 60cm.
das ist natürlich richtig. Allerdings: in Herrn Nuberts Rechenbeispiel, was ich dir in einem anderen Thread verlinkt hatte, zeigte er Probleme bei zu geringem Wandabstand auf, die in Frequenzbereichen liegen, die auch für Regalboxen von Bedeutung sind.

Auch meine nuWave3 auf Ständern klangen mit steigendem Wandabstand deutlich besser.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
8O Das wird ja immer schlimmer...! Laut dem dürfte man ja dann kaum Lautsprecher in die Nähe einer Wand stellen, sondern eher mittig im Raum, :(

Viele, so wie ich, haben trotz grossem Raum nicht die Möglichkeit dazu --> da kauft man sich ja dann die Katze im Sack. Wenn man einen hochwertigen LS kauft und dann keinen ordentlichen Klang hat.

LG Zigi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Zigi,

nicht verzweifeln ;-)

Ich war mit dem Klang meiner nuWave3 seinerzeit schon sehr zufrieden, als sie noch recht wandnah standen (Abstand Rückwand - Wand vielleicht 20cm). Aber mit größerem Abstand war es dann noch besser. Andererseits dürften viele immer noch Regalboxen so aufstellen, wie es ihr Name sagt: im Regal - ich hatte es selbst jahrelang so.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Eben, ein guter LS wird wandnah immer noch um Längen besser klingen als ein schlechter LS. Und soooo katastrophal wirkt sich die Wandnähe auch nicht aus. Besonders dann, wenn die tiefen Töne von einem Sub übernommen werden, der günstiger steht. Ich habe meine nuBox 380 auf Wandhaltern, also sehr wandnah, untergebracht. Der Abstand zwischen BR-Öffnung und Wand beträgt ca. 15 cm. Vermutlich wäre der Klang bei freier Aufstellung noch besser, aber ich bin auch so sehr zufrieden. Eine enorme Verbesserung konnte ich durch starkes Eindrehen der LS, also das Ausrichten auf den Hörplatz (bzw. in meinem Fall sogar etwas weiter) erreichen.
Wenn der Bass eingedickt wird, kann man auch, wie im Datenblatt empfohlen, die BR-Öffnung mit Wolle vollstopfen. ;-)

Also, keine Angst vor Wänden! :-)

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
ChristopherSarnes
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Feb 2004, 17:48

Beitrag von ChristopherSarnes »

Vielen Dank für die Antworten.

Ich werde mir dann wohl die 380er kaufen.
Antworten