Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Christoph_at
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 17:32

Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von Christoph_at »

Hallo,

habe in den letzten Tagen das Forum durchforstet aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Daher bitte um eure Unterstützung!

Ich würde mich als Neuling in der "Lautsprecher-Surround Szene" bezeichnen obwohl ich schon einiges an Geld investiert habe. Gehöre zu den Verrückten die zuerst ein vermeintlich billiges SET beim Blödmarkt kaufen und dann über die Zeit die Teile wieder austauschen. Kurzum ich bin mit meinem derzeitigen Setup nicht zufrieden.

Ich habe derzeit einen Denon AVR 2807 (der bleibt) und Boxen von Quadral bzw. ein Subwoofer von JBL der von einem ersten billig Set war. Die Boxen von Quadral sind zwar recht schön anzusehen aber wirklich begeistern tun sie mich nicht. Bei Musik sind sie mir zu "flach" und bei Filmen versteht man oft die Sprache nicht obwohl die Hintergrundgeräusche etc. doch sehr laut sind.

Vor kurzem habe ich mir ein neues Wandregal geleistet zu dem die Boxen nun nicht mehr passen. Hoffe nun bei nubert die hoffentlich finalen Boxen (zumindest für die nächsten 10 Jahre) für mich zu finden.

Ich habe zwar ein recht großes Wohnzimmer ~35m² - Platz für Boxen habe ich aber trotzdem nicht wirklich (siehe Bilder).

Für mich ist - aus Platzgründen - die ws-12 Reihe sehr interessant. Ich wollte zwei an die Wand neben den TV und zwei hinter der Couch positionieren. Darüber hinaus CS-42 als Center unter dem TV und einen kleinen Sub aus der nuLine-Reihe. Habt ihr zu den Boxen Erfahrung bzw. was würdet ihr mir Vorschlagen.


lg Christoph
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von Stevienew »

Hallo Christoph,

zunächst ein herzliches Willkommen im nuForum :wink:
Deine räumliche Ausgangssituation ist leider sehr bescheiden :evil: . Meiner bescheidenen Meinung nach wirst Du Dich mit vernünftigem Surround-Klang sehr schwer tun - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Für den Rearbereich sehe ich da eher weniger Probleme, aber die FrontLS so dicht am Fernseher und dazu noch eine begrenzende Schrankwand, da kann eigentlich n icht viel bei rumkommen. Wenn Du keine Möglichkeit hast umzustellen, lohnt sich die Investition in ein NuLIne Set m.E. nicht wirklich.
Wenn es darum geht, den TV-Ton ein wenig aufzupeppen, reicht IMHO schon ein Set aus drei WS 201 für die Front.
Sorry, dass ich da keine bessere Idee habe, aber die Möblierung lässt wohl kaum etwas anderes zu. :cry:

bis dann

P.S. Wo standen denn die LS bisher?
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Christoph_at
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 17:32

Re: Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von Christoph_at »

Hi,

das ging aber schnell!!! Das Forum ist wirklich spitze :o

Die Boxen standen derzeit links bzw. rechts neben dem TV. Habe mir aber einen gößeren TV (46Zoll) geleistet und nun ist nicht wirklich Platz. Das mein Raum keine Wunder zulässt ist mir leider klar. Trotzdem erhoffe ich mir mit einem abgestimmten Gesamtset eine Verbesserung.

Wie siehst du die als Alternative die Boxen (welche auch immer) oben auf das hängende Board zu stellen.Die Boxen sind dann in einer höhe von ca. 2m.

lg Christoph
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von König Ralf I »

Bei Musik sind sie mir zu "flach" und bei Filmen versteht man oft die Sprache nicht obwohl die Hintergrundgeräusche etc. doch sehr laut sind.
Hallo,

in den letzten 1Million Beiträgen zu exakt diesem Problem wurde dazu geraten den Center lauter zu stellen.

Schon mal ausprobiert ?

Aufgrund des doch sehr begrenzten Frequenzganges würde ich keine WS-12 nehmen.
Und deine Stellmöglichkeiten sind ja auch sehr beschränkt.

Schon mal an 5xDS-22 + AW-560 gedacht ?

Das Problem mit dem Center bleibt aber natürlich.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von Stevienew »

Hi Cristoph,

das Platzieren der LS auf dem Hängebord bringt m.E. nicht viel, da die Basisbreite annähernd gleich bleibt und Du zudem noch die ungünstigeren Abstrahlwinkel in Kauf nehmen müsstest. :sweat:
Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, dass Du mit der vorgesehenen LS-Anordnung einen deutlichen Kompromiss eingehst und kein echtes Surroundfeeling erwartest, ist das von Dir ins Auge gefasste NuLine ws 12 Set durchaus geeignet, den Klang zu verbessern. Ich würde dann allerdings in der Front drei WS 12 einsetzen, um möglichst hohe Homogenität zu erzielen. Die Rears müssten auf Stative hinter die Couch.
Andererseits bin ich überzeugt, dass in Deiner Situation ein NuBox Set mit 5xWS 201 ebenfalls ein brauchbares Ergebnis erzielen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Christoph,

herzlich Willkommen im NuForum :text-welcomewave:

ganz ehrliche Antwort. Kauf dir nen Soundprojektor, gute Modelle gibt es von Yamaha oder Canton.
z.B. http://www.nubert.de/index.php?action=p ... tegory=105
Zuletzt geändert von Surround-Opa am Sa 7. Mai 2011, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

das größte Übel sind die auf dem Lowboard nach hinten geschobenen Lautsprecher. Die sollten mit der Schallwand bündig zur Möbelfront liegen. ich würde z.B. zwei Nubox 311 oder zwei CS-411 als Frontboxen einsetzen und auf den eigentlichen Center verzichten (Phantom-Modus bzw. Center=aus am AVR).

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bitte um Hilfe... nuLine ws-12

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christoph_at,

herzlich willkommen im nuForum!

Klartext: Die derzeitige Aufstellung ist katastrophal! Wie soll sich denn bei diesem Hörabstand und diesem Lautsprecher"abstand" ein nennenswerter Stereoeindruck einstellen? Aus Teppich, Tisch und Sofa schließe ich auf einen Hörabstand von ca. 4m, die Lautsprecher stehen ca. 1m auseinander - das ist viel zu dicht. 30° nach links und nach rechts, so sollen die beiden Hauptlautsprecher ausgerichtet werden.

Bevor hier über irgendwelche Boxenmodelle diskutiert wird solltest du schauen, ob es vernünftige Alternativen für die Aufstellung gibt. Auf dem dritten Bild lässt sich erahnen, dass der Raum links neben der Tür noch weitergeht, lässt sich dort ein Lautsprecher aufstellen oder aufhängen? Rechts sorgt der Kamin für Probleme, aber das könnte man vielleicht mit einer Platte als Hitzeschild lösen. Das Ganze dann irgendwie auch noch in optisch schöner Weise hinzukriegen (der Raum ist ja sehr schön) ist gewiss eine nicht ganz leichte Aufgabe.

Vielleicht bleibt dir wirklich nur eine Aufhängung etwa auf Höhe der Oberschränke? Unterschiedliche Hörabstände (rechts dürfte näher rücken als links) hingegen sollte der AVR recht gut kompensieren können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten