baron-tigger hat geschrieben:Wobei das keine Vento 890 DC sind. Die haben nämlich einen Abstand zwischen Basis und Gehäuse und die Bassreflexöffnung nach unten und nicht nach vorne.
Weitere Vergleichsmodelle waren die BW CM9 und die KEQ XQ40. Alles nicht gerade Exoten aber häufig verkauft und viel gelobte Lautsprecher. Ich habe damals rein nach dem Klang entschieden - hätte ich den Preis miteinbezogen wäre die Entscheidung noch viel klarer ausgefallen. Die Vero11 mit ATM sind fast doppelt so teuer.
Die 11er hat deutlich mehr Tiefgang, auch ohne ATM. Zudem ist das Abstrahlverhalten besser und die Belastbarkeit höher.
Ich hatte damals die Wahl zwischen einer T+A Criterion TS 300 (Schöne Holzfarben, klingt sehr sanft, verträgt aber keine Pegel und kommt nur bis 52 Hz runter), Canton Reference 5 (Auslaufmodell, sehr günstig gegenüber der UVP, ähnlich linear aber auch kein nennenswerter Tiefgang gegenüber der 11er) und die B&W CM9 (.......).
Die 11er ist ein sehr cooler Lautsprecher, klanglich und optisch!
