Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die DSP-Unit für eine aktive Bassfalle nun direkt in die neue Subs gewandert. Ich zitiere hier mal aus dem neuen PDF:
Der AW-6 DSP verfügt beispielsweise über die perfekte Anpassbarkeit an geschlossene oder Bassreflex-Satelliten jeder Größe
und über die Möglichkeit, den Druckkammer-Effekt auszugleichen, der sich bei Räumen unter etwa 6 m Länge einstellt. Darüber hinaus hat er drei einstellbare Filter, mit denen man störende Raumresonanzen mildern kann.
Diese Fähigkeiten werden durch den digitalen Signalprozessor (DSP) erzielt, der zweikanalig ausgeführt ist und damit auch bereits
vorhandene, analoge Subwoofer steuern kann. Damit wird sogar ein „Double Bass Array“ möglich, das auf unserer Webseite im Bereich Wissen→ Basswiedergabe beschrieben wird.
Bietet denn der AW-6 DSP jetzt auch ein "Delay" (das "gegentaktige" Signal muss ja, wenn ich das richtig verstanden habe, zeitverzögert abgestrahlt werden)?
Was mich fast noch mehr interessiert: Könnte auch bereits ein AW-6 DSP als Ergänzung zum vorhandenen analogen Sub als "aktive Bassfalle" eingesetzt werden? (Ihr merkt schon, ich reite etwas auf diesem Thema rum

. Aber so'n "kleines Kästchen" kann ich der Regierung besser verkaufen als die Raumecken mit Bassabsorbern zuzustapeln).