Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mysteriöses Raumakustikproblem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Jay_R

Mysteriöses Raumakustikproblem

Beitrag von Jay_R »

Hallo,

Seit letztem November bin ich glücklicher Besitzer von einem Nuwave10-Pärchen und habe in der letzten Zeit versucht, den akustisch idealsten Ort zu finden.

Prinzipiell habe ich dabei auch durchaus Fortschritte erziehlen können, bin aber dabei quasi über ein Problem gestolpert, dessen Ursache mir absolut unklar ist:
Immer dann, wenn ich genau im Stereodreieck sitze, wird der Klang bei bestimmten Passagen auf eine sehr seltsame Art unangenehm, es äußert sich im wesentlich dadurch, dass es in den Ohren etwas "zwiebelt" und es quasi fast wie ein leichtes Druckgefühl wirkt, wobei hingegen die Klangqualität abgesehen davon meisten noch "recht gut" wirkt, der Effekt tritt auch schon bei niedrigen Lautstärken deutlich in Erscheinung und ist auch nicht permanent hörbar, wenngleich ich bislang auch keinen direkt verantwortlichen Frequenzbereich herausfinden konnte, wobei es der Bass eher nicht zu sein scheint und ich am ehesten die "Mitten" verdächtige .
Bei Positionen außerhalb des Stereodreiecks (wie z.B. auch in einem gleichschenkligen Dreieck mit langen "Schenkeln") ist der Effekt interessanterweise meist nicht feststellbar, im Stereodreieck tritt er hingegen offenbar völlig unabhängig von der Position der Lautsprecher im Zimmer auf (zumindest bei den getesteten Varianten).

Mein Raum müßte dabei eigentlich akustisch gar nicht sooo schlecht sein, er ist zwar relativ klein (ca 15m²), was auch zu recht geringen Hörabständen führt (ca. 1,20-1,30 Meter), aber Nachhall (z.B. beim "Händeklatschtest") habe ich eigentlich kaum und er hat auch eine Dachschräge an einer Wand (ist ja unter "Technik satt" als positives Merkmal aufgeführt). Bezüglich der Aufstellung halte ich mich ansonsten auch eigenlich genau an die Tipps aus dem Datenblatt.

Ich würde natürlich auch gerne Maßnahmen zur Kompensation dieser "Störung" ergreifen, dazu müsste man ja aber erst mal wissen, womit man es hier zu tun hat :wink:
Daher die Frage: Ist irgendjemandem das von mir beschriebene Phänomen bekannt und hat vielleicht sogar eine Lösung?
jruhe
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 14:25
Wohnort: Berlin

Beitrag von jruhe »

Lautsprecher vielleicht verpolt?
MfG
J.Ruhe
Jay_R

Beitrag von Jay_R »

jruhe hat geschrieben:Lautsprecher vielleicht verpolt?
MfG
J.Ruhe
Hatte ich auch schon überprüft, die klanglichen Veränderungen, die dabei entstehen, sind doch auch eigentlich von ganz anderer Art, oder?
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Seltsames Phänomen. Natürlich ärgerlich für dich.
3 Fragen:
- Hören andere dieses "Zwiebeln" auch?
- Ist es auch vorhanden, wenn du die Boxen verkehrt aufstellst, also linke und rechte vertauscht? (Ich weiß, das auszuprobieren bedeutet Schlepperei....)
- Stehen die Boxen also nur 1,30m auseinander?

Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
jruhe
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 14:25
Wohnort: Berlin

Beitrag von jruhe »

Jay_R hat geschrieben:
jruhe hat geschrieben:Lautsprecher vielleicht verpolt?
MfG
J.Ruhe
Hatte ich auch schon überprüft, die klanglichen Veränderungen, die dabei entstehen, sind doch auch eigentlich von ganz anderer Art, oder?
Gerade, wie Du es beschrieben hast, hätte ich auf eine Verpolung der LS getippt. Hmmm... Ganz sicher, dass die Polung i.O ist?

MfG
J.Ruhe
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Was ist "zwiebeln"? 8O (Ich zwieble, Du zwiebelst, er/sie/es zwiebelt, wir zwiebeln, Ihr zwiebelt, sie zwiebeln)

Beschreibe den Effekt mal mit anderen Worten.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

... mal abgesehen von den scharfen Pflanzen.

Beim experimentieren mit unterschiedlichen Boxen/Hörpositionen in meinem Raum hatte ich auch manchmal das Gefühl wie "Überdruck" im Ohr. Mein Sofa steht fast an der Wand, wenn ich mich zurücklehne und mein Kopf damit fast an die Wand anstößt, kommt das bei manchen Musikstücken vor, ist aber nicht permanent.
Das kommt meiner Meinung nach von den Überhöhungen im Bassbereich durch Raummoden.

Gruß
Andreas
mr bob
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Di 22. Okt 2002, 11:12

Beitrag von mr bob »

Also wenn du sagst du hast eine Art Druck auf dem Ohr, kann das eigentlich nur von sehr tiefen Frequenzen her rühren. Wieso hast du eigtl. Bassprobleme ausgeschlossen.
Ich würde daher auch mal eine Problemursache vermuten, wie sie Andreas angesprochen hat.

Generell weiß ich nicht, ob es vorteilhaft ist so große Standboxen in Nahfeld zu hören. Müsstes dazu vielleicht mal die Hotline fragen, wenn du das nich ohnehin schon vor dem Kauf getan hast.

viele Grüße
bob
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

elchhome hat geschrieben:Beim experimentieren mit unterschiedlichen Boxen/Hörpositionen in meinem Raum hatte ich auch manchmal das Gefühl wie "Überdruck" im Ohr. Mein Sofa steht fast an der Wand, wenn ich mich zurücklehne und mein Kopf damit fast an die Wand anstößt, kommt das bei manchen Musikstücken vor, ist aber nicht permanent.
Das kommt meiner Meinung nach von den Überhöhungen im Bassbereich durch Raummoden.
genau darum sollte man nicht direkt an der rückwand sitzen und lieber etwas abstand halten.
ein recht guter link zum thema:
http://www.fl-electronic.de/live_connec ... llung.html

Gruß Luke :D
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

luke hat geschrieben:genau darum sollte man nicht direkt an der rückwand sitzen und lieber etwas abstand halten.
ein recht guter link zum thema:
http://www.fl-electronic.de/live_connec ... llung.html
... kann ich nur unterstreichen ...
Antworten