Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Obreien
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:06

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Obreien »

Hallo zusammen,

bin jetzt kurz vorm kauf meiner NuBox LS.
Hab im Keller jetzt noch nen alten Kenwood KR-A2080 Stereo Reciver. an denen ich wohl bis zu 4 LS anschließen kann. Also ich hab da ne Klemmleiste Speaker A und Klemmleiste Speaker B. Hatte früher da mal an der A Klemmleiste kleine Plärrboxen dran, aber nie welche an der B-Leiste.

Kann man durch diesen alten Stereo Rechiver eine Art 4.0 Surround sound raus bekommen, bis ich dann nen vernüftigen AV-Reciver hab?

Hoffe Ihr könnt mir wieder mal helfen :)

Gruß
Obreien
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von König Ralf I »

Kann man durch diesen alten Stereo Rechiver eine Art 4.0 Surround sound raus bekommen, bis ich dann nen vernüftigen AV-Reciver hab?
Nein.

In der Bedienungsanleitung steht bestimmt das nur "A" oder "B" eingeschaltet sein soll.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Obreien
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:06

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Obreien »

Hallo Leute,

so nun sind die ersten Boxen angekommen:

NuBox 511 2x
NuBox CS 411 1x

Die beiden 511er hab ich derzeit an meinen alten Stereo Reciver angeschlossen und das mit den Notfallkabeln von Nubert, da die verlegten Kabel nicht in diese dämlichen Klemmhalter am Reciver passen (4mm²). Aber man muss sagen die klingen fantastisch.

nu werden noch die Rear bestellt DS 301 und der AW 441 und dann hoff ich das bald der AV Reciver kommt.
Obreien
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:06

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Obreien »

Hallo alle zusammen,

hab nun meinen AV- Reciver (Yamaha Rx-V671) bekommen.
Beim Einrichten kommen nun wieder neue Fragen auf.

Die LS im Reciver Setup auf 6 Ohm stellen? Mögliche einstellungen 8 Ohm (Standart) und 6 Ohm (Front LS dann 4 Ohm).

Ich kann einstellen, ob ich zusätzlichen bass über die Front LS haben möchte. Ist das sinnvoll?

Kann mit dem Reciver Bi-Amping machen. Kabel hätt ich noch genug über. Aber ist da wirklich ein Unterschied hörbar?

Gruß
Obreien
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Stevienew »

Obreien hat geschrieben:Hallo alle zusammen,

hab nun meinen AV- Reciver (Yamaha Rx-V671) bekommen.
Beim Einrichten kommen nun wieder neue Fragen auf.

Die LS im Reciver Setup auf 6 Ohm stellen? Mögliche einstellungen 8 Ohm (Standart) und 6 Ohm (Front LS dann 4 Ohm).

Ich kann einstellen, ob ich zusätzlichen bass über die Front LS haben möchte. Ist das sinnvoll?

Kann mit dem Reciver Bi-Amping machen. Kabel hätt ich noch genug über. Aber ist da wirklich ein Unterschied hörbar?

Gruß
Obreien
ad 1: Stell auf 6 Ohm
ad 2: FrontLS auf Large einstellen. Vermutlich handelt es sich um die zusätzlichen Signale des LFE-Kanals. Meines Wissens sollte der AVR der ohnehin auf die FrontLS umleiten, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist. Ausprobieren!
ad 3: Spar Dir die Mühe!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Obreien
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:06

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Obreien »

Hallo alle zusammen,

hab ja nun mein NuBox 511 Set (aber nur mit dem kleinen Sub) am laufen. jetzt hab ich ein wenig Zeit und will den Klang optimieren, da der Bass bei Explosionen z.B. nicht wirklich rüber kommt (der Bassanteil in der begleitenden Musik ist da teils stärker). Der AVR ist der Yamaha RX-V 671.

Die Boxen hab ich eingemessen. Die Frontboxen laufen auf Large mit einer Trennfrequenz von 80 Hz. Ist bei den 511ern die Trennfrequenz nicht zu hoch, wenn die doch bis 55 Hz runter spielen können?

Die Phase beim Sub ist auf 180° gestellt. Der Frequenzregler ist auf voll gedreht. Die Volumenstellung ist auch ca. 9 Uhr bei einem Pegel vom AVR bei +2 dB.
Wird der Sub Abstand zu einem Frontlautsprecher angegeben oder auch zum Hörplatz?

Hoffe Ihr könnt mir noch ein paar nützliche Tipps geben, bzw. mir das Idiotensicher erklären.
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Serrin »

Ich denke, dass Du deine 511 bei 60Hz oder weniger abtrennen kannst. Probiere es aus oder jemand der die 511 hat kann es dir sagen.
Onkyo ermittelt den Abstand zum Hörplatz, dass macht der Yamaha auch.

Bist Du schon bei basslastiger Musik bzw. den Explosionen durch deine Zimmer gerobt, um zu überprüfen, ob Du nicht an einer anderen Stelle den "richtigen Bass" hast?

Hast Du eine Skizze bzw. Fotos von deiner Aufstellung (Sorry hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgeschaut)?
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
Obreien
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:06

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Obreien »

Guten Morgen,

eine Skizze ist im vierten Beitrag verlinkt. der Sub ist unter das Fenster gerutscht und die 511 sind von den Möbeln weggerutscht. Ein Bild kann ich am Wochenende mal hochladen. Den Subabstand hab ich in den AVR Einstellungen mal um gut 2m korrigiert. Die Einstellung der 511 werd icb am We anpassen.

Gruß
Obreien
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von Klangbanause »

Hallo Obreien,

lese hier schon seit einiger Zeit mit und melde mich nun auch mal zu Wort, da ich ebenfalls das 511er-Set mit dem AW-441 habe (an einem RX-V767).

Die Trennfrequenz wirkt sich nicht auf die Fronts aus, wenn diese auf Large stehen. Die Einstellung gilt nur für die auf Small eingestellten LS. Ich habe bei mir die Trennfrequenz auf 80 Hz eingestellt und den Frequenzregler am Sub voll aufgedreht, da der AV-Receiver die Frequenz steuert. Volume am Sub steht bei mir auf ca. 11 Uhr und am Yamaha auf ca. 0 bis +2 dB. Phase ebenfalls auf 180°. Der beim Einmessen ermittelte Abstand zum Sub ist meines Wissens in den seltensten Fällen halbwegs korrekt.

Ansonsten hängt es eben auch sehr von der viel besungenen Platzierung des Sub ab :) Bei mir hat es einige Zeit gedauert, bis ich einen halbwegs Idealen Ort fand. Auch war ich etwas "Brüllwürfel-verseucht", soll heißen, ich musste mich erst daran gewöhnen, dass ein guter Sub eben nicht in erster Linie durch ständiges Instant-Erdbeben beeindruckt, sondern den Tiefbass-Bereich durchaus auch mal eher unaufdringlich abdeckt. Für Musik hat sich seit kurzem trotzdem das ATM für mich als die bessere Lösung herausgestellt als ein mit der Einstellung "Extra-Bass" mitlaufender Sub.

Gruß,
Klangbanause
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuBox und Aufstellung / Zusammenstellung

Beitrag von König Ralf I »

Die Boxen hab ich eingemessen. Die Frontboxen laufen auf Large mit einer Trennfrequenz von 80 Hz. Ist bei den 511ern die Trennfrequenz nicht zu hoch, wenn die doch bis 55 Hz runter spielen können?
Hallo,

Was für ein Unsinn.

Entweder laufen die Boxen auf LARGE , dann bekommen sie den vollen Frequenzumfang ab oder sie laufen auf SMALL dann werden sie bei der Trennfrequenz getrennt.
Lest endlich die Bedienungsanleitungen und gelegentlich auch mal die ganzen Tips die wie für euch sammeln.

Grüße
Ralf

OK. Klangbanause war schneller.... :wink:
Tschö , war schön mit euch
Antworten