Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelfrage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: Kabelfrage

Beitrag von Ukena »

Da frag ich mich aber auch, ist nun Krokette doof oder Robsen? :-D Erster Link, sieht meines Erachtens aus wie das, was Du suchst!

Reine Neugierde: Wofür braucht man ein solches Kabel denn, wenn nicht, um seine Boxen dynamischer, schneller, feiner, aufgefächerter, bunter, heller, silbriger, ominöser und vekabelter klingen zu lassen? :mrgreen:

Gruß,
Christian
nuBox 481 an Yamaha A-S500
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Kabelfrage

Beitrag von highendmicha »

Also ich kenne persönlich nur einen herrsteller der sowas wie luft als dieelektrium verwendet.
Das ist inakustik.Ab dem Black&white 1302 und höher wird der isolator luft verwendet!!
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Kabelfrage

Beitrag von robsen »

Nö, nicht ganz. Das Kabel wird zweckentfremdet ;-).

Der hohle Kunststoffinnenleiter soll ein Kühlmedium transportieren.

Das in-akustik geht schon in die richtige Richtung, ist aber nicht das was ich suche. Deshalb habe ich mich auch präzisiert.

Ich hab´s mal gezeichnet.
Querschnitt.pdf
(5.24 KiB) 59-mal heruntergeladen
Wie gesagt, die Hauptfunktion besteht darin, das die Stromleiter durch den hohlen Innenleiter gekühlt werden können.

Das ATMOS werd ich mir mal genauer ansehen.

Besten Dank und Gruss, Robert
Edgar J. Goodspeed

Re: Kabelfrage

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

robsen hat geschrieben:Wie gesagt, die Hauptfunktion besteht darin, das die Stromleiter durch den hohlen Innenleiter gekühlt werden können.
Was genau hast du vor? 8O
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Kabelfrage

Beitrag von robsen »

highendmicha hat geschrieben:Also ich kenne persönlich nur einen herrsteller der sowas wie luft als dieelektrium verwendet.
Das ist inakustik.Ab dem Black&white 1302 und höher wird der isolator luft verwendet!!

Genau das hab ich gesucht:

http://www.in-akustik.com/de/KuZ/produk ... no=0077006

Besten Dank!
Gruss...mal schaun was rauskommt...
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Kabelfrage

Beitrag von highendmicha »

robsen hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Also ich kenne persönlich nur einen herrsteller der sowas wie luft als dieelektrium verwendet.
Das ist inakustik.Ab dem Black&white 1302 und höher wird der isolator luft verwendet!!

Genau das hab ich gesucht:

http://www.in-akustik.com/de/KuZ/produk ... no=0077006

Besten Dank!
Gruss...mal schaun was rauskommt...
bitte bitte kein problem.
freue mich wenn ich helfen konnte.
gruß micha
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Kabelfrage

Beitrag von Surround-Opa »

Bei einem Meterpreis von 46€ muss es ja luft-iger klingen. 8O
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Kabelfrage

Beitrag von tf11972 »

Vielelicht will Robsen ja auch nur sein Schweißgerät damit betreiben :lol:

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Magnus Schimmel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 21:40

Re: Kabelfrage

Beitrag von Magnus Schimmel »

Solchen Beiträgen folge ich mit Interesse. Die Kabelfrage wird auf dieser Webseite unter "Technik satt" zu meiner Beruhigung dahingehend beantwortet, dass meine 2,5 Quadratstrippen völlig in Ordnung sind. Dennoch lasse ich mich von der Tatsache begeistern, dass es auch andere Ansätze gibt. Hier vor Ort werden in einem HiFiladen Mehrfachsteckdosen für 350€ feil geboten. Auch Kabel für den Gegenwert eines gediegenen Urlaubs lassen sich erwerben. Bitte, wer es sich leisten kann mag zuschlagen. Für ein Paar Nubox 481 sicher ein unvorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis.
Wer einen Transrotor Artus nebst adäquater Elektronik betreibt hat sicher auch Kabelage für 10.000€. Mir persönlich ist mein Kabel luftig genug und schweissen mag ich auch nicht.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Kabelfrage

Beitrag von ono »

Bin wohl zu blöd. . . . .

Kann mir mal jemand erklären, wie das "Dielektrikum Luft" in einem flexiblen Kabel den Leiter lückenlos umhüllt?

Für die nachgefragte Zusatzfunktion "Kühlung" ist das nicht relevant, ist mir klar!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten