Mit Spannung habe ich die Meldung verfolgt, dass die neuen Subs eine DSP-Korrektur haben. Leider schweigt sich das PDF noch über Details aus. Ist die jetzt gezielt nur auf den Betrieb in einem DBA ausgerichtet (welches ja beim Preis des AW-1300/ AW-6 ganz schön kostspielig würde

Es gab ja wohl auch bei Nubert einmal den Ansatz, Raummoden durch verschieden platzierte Subs zu dämpfen (Anordnung nach Geddes?). Wenn man das jetzt noch mit einer Laufzeitverzögerung (zumindest des am weitesten entfernten Subs) kombinieren könnte, wäre das klasse für mich. Ich habe nämlich keine große Lust, mir mein Zimmer mit voluminösen Kantenabsorbern etc. zuzupflastern.
Vielleicht gibt's ja bald eine Bedienungsanleitung zu den neuen DSP-Subs, die sollte ja dann die eine oder andere Frage bereits beantworten
