Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Zeta Uno »

Sub auf den Kopf stellen?

Ne, ist ja gut. 8) Hab nicht weiter drüber nachgedacht.

Wenn die HTs jetzt nicht zu hoch sind, lass es so.
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Klikidiklik »

Also die 481er sind ja von Haus aus eh etwas zu niedrig. Und in der Konstellation sind diese nun minimal höher als die 681er. 127 zu 115 cm. Macht 12 cm mehr. Find ich jetzt nicht so übermässig viel. Und vom Klang her merk ich nichts negatives.
Die Halterung bei meinen 311er fing auch bei 100cm an und die 311er sind ja 27cm hoch. Also ist das mit vorher vergleichbar. Nur das eben die 481er viel mehr Druck machen.
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Ukena »

Moin Moin Klikidiklik!

Find Deine Aufstellung ziemlich cool, sieht sehr kraftvoll aus :-D Bin selbst großer Fan der 481, bei mir verrichtet sie hervorragende Dienste 8) Nur würd mir bei Dir der Plattenspieler fehlen, die Plastikbox im Regal würd mich stören und in Nussbaum sind die Boxen eh viel cooler :mrgreen: Ne, Spaß beiseite, ich freu mich, dass Du Dein ideales Setup gefunden hast und wünsche Dir noch viel Spaß weiterhin mit den besten Boxen, die man für 500 Euro kaufen kann!

Gruß,
Christian
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von g.vogt »

Ukena hat geschrieben:Find Deine Aufstellung ziemlich cool, sieht sehr kraftvoll aus :-D Bin selbst großer Fan der 481, bei mir verrichtet sie hervorragende Dienste 8)
Bei Klikidiklik verrichtet sie eindeutig herausragendere Dienste :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Stevienew »

g.vogt hat geschrieben:
Ukena hat geschrieben:Find Deine Aufstellung ziemlich cool, sieht sehr kraftvoll aus :-D Bin selbst großer Fan der 481, bei mir verrichtet sie hervorragende Dienste 8)
Bei Klikidiklik verrichtet sie eindeutig herausragendere Dienste :wink:
......an die selbst eine NV 11 nicht herankommt :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Klikidiklik »

Hey nun seit mal nicht so schnipisch :D
Jeder kauft halt das was er kann und ausgeben möchte. Ich kann bzw. will mir halt keine NuVero 11 leisten. Kann die auch gar nicht vernünftig aufstellen.

@Ukena: Die Plastikbox ist momentan meinem Nostalgiewahn geschuldet. Bin momentan kräftig am SNES zocken und da sind halt meine Spiele drinnen. Über kurz oder lang wird da wieder etwas aufgeräumt.

Hab jetzt im Übrigen meine beiden Subs nun an die Front outs mit drangehängt und nun kann ich die Subs auch wieder bei Musik mitlaufen lassen. Spielen nun viel sauberer und die 481 behalten auch ihren Bassanteil bei. Als die Subs noch über den LFE angeschlossen waren hatte ich da so meine Probleme. Sowohl mit dem Bass der 481er als auch mit teilweise zu starken oder zu schwachen bässen der Subs. Weiterer Vorteil: Ich Regel den Bassanteil auch für die Subs mit dem normalen Bassregler über die Fernbedienung des AV-Receivers und muss bei zu starkem Bass nicht mehr an den Subs selber rumregeln.
Zuletzt geändert von Klikidiklik am Fr 27. Mai 2011, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Klikidiklik hat geschrieben:Hab jetzt im übrigen meine beiden Subs nun an die Front outs mit drangehängt und nun kann ich die Subs auch wieder bei Musik mitlaufen lassen. Spielen nun viel sauberer und die 481 behalten auch ihren Bassanteil bei.
Richtig so! :D
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Klikidiklik »

Und warum sagst du mir das nicht gleich? :D
Ah ja stimmt hast du ja gleich als erster comment :bow-blue:
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Klikidiklik,

hab's mit 2 nuJubilee 35 und 2 AW 440 gemacht (siehe Album). Kommt ziemlich gut.
Zur zeit habe ich auch hinten 2 AW 440 - Vortest zum DBA. Mir fehlt noch das DXD :cry:
Klingt bereits sehr angenehm. Aber wie gesagt, ich bin noch am testen.

Wichtig ist, dir muss es gefallen :wink:

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: NuBox 481 auf AW-441 stellen. Probleme?

Beitrag von Klikidiklik »

Nachdem ich nun meine beiden AW-441 nun auch über die Front outs laufen lasse und total begeistert bin hätte ich doch noch eine kleine Frage. Vorher über den LFE Out war es ja so, dass die subs alles ab 80Hz hinab gespielt haben weil crossover eben auf 80Hz stand. Frequencyregler an den Subs war auf Rechtsanschlag.
Nun ist es ja aber so, dass wenn die Subs nun an den Front outs hängen und ich den Frequencyregler weiter auf Rechtsanschlag lasse, die Subs ja schon ab 150 Hz mitspielen. Das halte ich vor allem beim Musikhören nicht unbedingt für sinnvoll. Hab die Frequencyregler nun auf knapp über 40 Hz gestellt. Die 481er gehen ja bis 44Hz. Sodass die Subs beim Musikhören auch wirklich nur die tiefen Töne wiedergeben und nicht dauerhaft alle Bässe wiedergeben. Finde ich auch nochmal deutlich entspannter so.
Aber wie verhält es sich nun im Mehrkanalbetrieb? Crossover am AV-Receiver steht immer noch auf 80Hz. Habe ja nun aber eine feste Trennfrequenz bei den beiden Subs eingestellt. Ist es also dann auch im Mehrkanalbetrieb so, dass die 481er bis 44Hz wiedergeben und erst dann meine Subs richtig mitdonnern wenn Töne abgegeben werden die unter der eingestellten Trennfrequenz der Subs liegen? Sollte ich im Mehrkanalbetrieb gegebenfalls die Trennfrquenz an den beiden Subs auf 80 Hz erhöhen weil es so für Dolby Digital empfohlen wird oder wie seht ihr das?

Dank euch für eure Antworten.

PS: Hat zwar nichts mehr mit Raumakustik zu tun, aber ich möchte nicht extra noch einen Thread dafür aufmachen.
Antworten