Morgen Weißbrot....
Probier doch mal die Boxen und Hörplatz Diagonal im Raum aufzustellen.
Das könnte wunder bewirken.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM benutze
Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben
Das wollte ich grad auch empfehlen! Eine über-Eck-Aufstellung kann in der Tat deutlich mehr bewirken, als im quadratischen Raum auf 1/5 zu setzen!KDR hat geschrieben:Probier doch mal die Boxen und Hörplatz Diagonal im Raum aufzustellen.
Das könnte wunder bewirken.
Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben
Sorry für die ungenaue Angabe im alten Beitrag, ich habe von der Couch-Rückwand zur Wohnzimmer-Rückwand gemessen, der Hörplatz (also mein Kopf) ist nochmal ca. 30 cm weiter vorne.Stevienew hat geschrieben:Das deckt sich aber nicht mit den Maßen auf der Skizzekastenweissbrot hat geschrieben:So, mein Sofa steht nun ca. einen Meter von der Rückwand weg (bei einer Raumlänge von rund 5 Metern.
Es hat sich deutlich verbessert, es dröhnt kaum noch (nur noch bei extrem niedrigen Frequenzen, wie es sie nur auf Top-Aufnahmen gibt).
Der Schritt hat sich definitiv gelohnt..
Über eine Diagonale Aufstellung habe ich auch schon nachgedacht - dafür müsste ich den Essitsch loswerden.

Ich werde es wohl mal probieren.
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben
Hallo,
ich hatte mal ähnliche Probleme mit Bass und ATM bei meinen nuLine32 und ATM-32.
Deshalb habe ich bei meinen nuJubilee35 nicht das passende ATM-35 genommen, sondern das nuVero ATM-4. Die Vorteile der nuVero-ATMs wurden ja hier im Tread ja schon diskutiert.
Noch ein Unterschied zu den nuLine-ATMs: In der Position OFF ist das ATM-Modul vollständig ausgeschaltet und der Eingang IN 1 wird mit dem Ausgang direkt verbunden (Bypass). Gerade aber die mögliche Tiefbassabsenkung hat bei kritischen Musikstücken erhebliche Verbesserung gebracht
Tipp: im nuMarkt wird gerade ein ATM-4 angeboten
ich hatte mal ähnliche Probleme mit Bass und ATM bei meinen nuLine32 und ATM-32.
Deshalb habe ich bei meinen nuJubilee35 nicht das passende ATM-35 genommen, sondern das nuVero ATM-4. Die Vorteile der nuVero-ATMs wurden ja hier im Tread ja schon diskutiert.
Noch ein Unterschied zu den nuLine-ATMs: In der Position OFF ist das ATM-Modul vollständig ausgeschaltet und der Eingang IN 1 wird mit dem Ausgang direkt verbunden (Bypass). Gerade aber die mögliche Tiefbassabsenkung hat bei kritischen Musikstücken erhebliche Verbesserung gebracht

Tipp: im nuMarkt wird gerade ein ATM-4 angeboten

Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
- uniomystica
- Semi
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 18:01
Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben
Diagonale Aufstellung habe ich hier auch (existiere auch im Quadrat). Würde ich unbedingt ausprobieren: Tiefbässe sind mein Problem nicht mehr. Es gibt aber schwierige Basspassagen, die hier in Linearstellung immer noch etwas verwaschen klingen können ...
Und ich bleibe dabei: ein ATM nur bis 10 Uhr fahren zu können, spricht nicht gegen den Einsatz. Es geht doch um Klangoptimierung und ich merke den Unterschied zwischen ATM-Einsatz und ohne ganz deutlich (bei entsprechenden Stücken), auch wenn ich's nur bei 9 Uhr habe. Reicht (mir) manchmal auch.
Und ich bleibe dabei: ein ATM nur bis 10 Uhr fahren zu können, spricht nicht gegen den Einsatz. Es geht doch um Klangoptimierung und ich merke den Unterschied zwischen ATM-Einsatz und ohne ganz deutlich (bei entsprechenden Stücken), auch wenn ich's nur bei 9 Uhr habe. Reicht (mir) manchmal auch.
Fluchtzimmer: nuBox 381 / Wohnzimmer: Allison Four
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55
Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben
Hi,
ich denke du kannst das Dröhnen nur mit aufwendigen Maßnahmen mindern oder sogar beseitigen.
Mal überlegen was mir als reiner Hobbyhifikranker so einfällt. Gut wäre es wenn du alleine entscheiden
könntest. Noch besser wenn du Knete locker machst
.
1. : Veränderung der Raumgeometrie, also eine Wand vor der der Wand. Geht nur dann gut wenn eine
der Wände weder Fenster noch Tür hat. Wenns geht könnte ich mir sogar eine Doppelwand mit ein-
gebauten Plattenschwingern als echten Bringer vorstellen.
2. : Ein Bassarey mit vier Subwoofern, möglichst optimal positioniert. Gibt es bei Nubert zu kaufen.
3. : Mehrere Helmholzresonatoren (wenigsten zwei denke ich). Dazu bitte googeln aber falls 1. und 2.
absolut nicht gehen würde ich diesen Weg versuchen. Auch wenn sie laut vieler Meinungen (auch hier)
schwer abzustimmen sein sollen. Dein Raum hat den Vorteil von leicht errechenbarer Dröhnfrequenz
weswegen ich das auch einem Laien zutraue. Natürlich müsste dazu weiter recherchiert werden.
Mit freundlichen Grüßen Nick
ich denke du kannst das Dröhnen nur mit aufwendigen Maßnahmen mindern oder sogar beseitigen.
Mal überlegen was mir als reiner Hobbyhifikranker so einfällt. Gut wäre es wenn du alleine entscheiden
könntest. Noch besser wenn du Knete locker machst

1. : Veränderung der Raumgeometrie, also eine Wand vor der der Wand. Geht nur dann gut wenn eine
der Wände weder Fenster noch Tür hat. Wenns geht könnte ich mir sogar eine Doppelwand mit ein-
gebauten Plattenschwingern als echten Bringer vorstellen.
2. : Ein Bassarey mit vier Subwoofern, möglichst optimal positioniert. Gibt es bei Nubert zu kaufen.
3. : Mehrere Helmholzresonatoren (wenigsten zwei denke ich). Dazu bitte googeln aber falls 1. und 2.
absolut nicht gehen würde ich diesen Weg versuchen. Auch wenn sie laut vieler Meinungen (auch hier)
schwer abzustimmen sein sollen. Dein Raum hat den Vorteil von leicht errechenbarer Dröhnfrequenz
weswegen ich das auch einem Laien zutraue. Natürlich müsste dazu weiter recherchiert werden.
Mit freundlichen Grüßen Nick