Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
robbse
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Jun 2011, 21:45

Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von robbse »

Hallo, ich lese seit 3 Tagen hier im Forum, und da mich hier sowohl der Umgangston als auch die Sachkenntnis der User beeindruckt, möchte ich die Chance nutzen und ein wenig Feedback einholen (mit der Hoffnung, dass es mich nicht noch mehr verwirrt). Der Fachhandel vor Ort kann/will nichts zu Direktanbietern sagen und die Magazine geben auch keine eindeutige Kaufempfehlung.

Ziel:
Aufbau eines stimmigen Gesamtsystems mit Blick auf Preis/Leistung
Nutzung Audio 20% (CD, Digitalradio), MP3 30% (Streaming aus itunes Mediathek), 40% Video (Blu-Ray, avi/mpeg HDD, SAT HD), 10% PS3
Komplett HDMI umstellen

Hardware vorhanden:
TV: LG 47LE7500 (neu, bin sehr zufrieden)
AVR: SONY STR-DB870 (aus 2003)
5.1 System: KEF 2005 (aus 2003)


Probleme und Fragen:
1) AVR:
Der Sony ist sicher nicht mehr zeitgemäß insbesondere aufgrund der fehlenden HDMI Anschlüsse. Mit der Leistung war ich eigentlich immer recht zufrieden.
Der Ersatz muss eine Metallblende haben (ich mag schwarz einfach nicht), ich schwanke zwischen folgenden Alternativen:
Yamaha 767, Marantz 5004, Denon 2310, Onkyo TX-SR608 oder 609.
Ich präferiere den Onkyo 608 für 370EUR. Bin aber unsicher weil das Modell ja auch schon 2 Jahre alt ist. Und ob ein Referenz Untere Mittelklasse immer noch Referenz in 2011 ist, kann ich nicht beurteilen. Der 609 kostet 470EUR, Yamaha 433EUR und Marantz 429EUR.
HDMI 1.4 benötige ich nicht. Direct Sound wäre ganz nett, 2tes Soundfeld und insbesondere eine MP3 Verbesserung (compressed media enhancement).

2) Boxen:
Das größte Problem: Von den KEF2005 war ich 2003 begeistert (StarWars Episode 1, Podrace gesehen und gehört und Boxen gekauft). Ich finden den Klang aber nicht rund.
Da ich mittlerweile nicht mehr besonders laut höre (Vermieter wohnt unter mir :-( ) kommt auch der Sub nicht mehr groß zum tragen und deshalb fällt mir auch wahrscheinlich eher auf, dass die Satelliten einfach kein breites Spektrum bieten. Musik hören geht gar nicht mehr.
Ich fahre beruflich seit 3 Jahren einen Audi A4 mit Bang Olufsen System und finde den Klang um Welten besser als daheim (kleiner geschlossener Raum, schon klar).

Jetzt suche ich also zu einem der oben genannten Verstärker passende Boxen mit denen ich Video aber vor allem auch Musik hören kann.
Planung:
Schritt 1:
nubox CS-411, dafür den KEF Center (der ja gar kein echter Center ist) raus
Schritt 2:
Fronts austauschen, was empfehlt ihr 101 / 311 oder 381? Sind das riesige Unterschiede? die 381 soll ja laut Forum gewaltig sein (auch ohne Sub). Säule kann ich nicht stellen.
Schritt 3:
Rear austauschen. 101 mehr darf es nicht sein
Schritt 4: KEF2000 Sub gegen Nubert austauschen. AW-35 oder AW-441.

Die alles entscheidende Frage, werde ich damit glücklich und machen die Boxen einen guten Sound ?
Insbesondere z.B. im Vergleich Angeboten vom Direktversender aus Berlin (System 5 / Theater 200 / Motiv 10 / Columa 300).

Danke für jeglichen Input !!!
Zuletzt geändert von robbse am Do 2. Jun 2011, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von tob »

hallo robbse und willkommen im forum ..

vorab gleich mal die folgende frage
wie sieht denn dein budget aus ??


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


robbse
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Jun 2011, 21:45

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von robbse »

tob hat geschrieben:hallo robbse und willkommen im forum ..

vorab gleich mal die folgende frage
wie sieht denn dein budget aus ??
Eine Budget Grenze gibt es eigentlich nicht, ich bin halt nur ein echter Preis/Leistungs-Fuchs.
Also wenn 500 EUR für den AV dann ca. nochmal 1200-1500 für Boxen.
Ich schrecke halt davor zurück wieder einmal 899 EUR Boxensets aus Berlin zu kaufen und KEIN Aha-Erlebnis zu haben.

P.S. Dass Du einen Ardbeg als Profilfoto hast, macht Dich sofort sympathisch. Ich liebe Rosebank (Lowlands, Destille leider geschlossen und Vorräte gehen zur Neige).
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von tob »

dann schau dir mal die nubox reihe an..
ich empfehle, weil ich es selber habe, das folgende:
2x 511
1x cs.411
2x ds.301
1x aw.441
http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14
damit liegst du bei ca. 1.700€
du wirst dir ein nettes set zusammenstellen können für die summe.

wobei ich den ardbeg gar nicht mehr so oft trinke .. lediglich das bild ist als ava recht nützlich
ich tendiere eher in die richtung lagavulin, laphroig oder bowmore ...
es gibt hier einige die gern einen guten whisky trinken .. sogar einen eigenen thread gibbets :mrgreen:


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


MK II

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von MK II »

Hallo,

Wenn der Vermieter unter dir wohnt würde ich ohne Sub arbeiten. Selbst den kleinsten Nubert-Sub hört man hier beim Filmkucken ueber zwei Etagen wenn ein bisschen Pegel anliegt. Lieber ein ausgewogenes System mit ATM.

Ich mag 18er Bowmore und Highland Park am liebsten und werde mir jetzt nen Bowmore einschenken.

Gruß

M
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von g.vogt »

Hallo robbse,

herzlich willkommen im nuForum!
1) AVR:
...Und ob ein Referenz Untere Mittelklasse immer noch Referenz in 2011 ist, kann ich nicht beurteilen...
Getan haben kann sich etwas in der Vorstufe und bei der Raumeinmessung. Die klassische Class-A/B-Endstufentechnik ist seit Jahrzehnten quasi ausentwickelt, da ist in der gleichen Preisklasse kein Zuwachs zu erwarten.
Planung:...
Hierfür wären bemaßte Skizzen oder Fotos hilfreich. Eine gut überlegte Aufstellung kann neben weiteren raumakustischen Maßnahmen den Ärger mit dem Vermieter u.U. reduzieren und den eigenen Genuss erhöhen.
Schritt 1...
So ein nuBox-Set ist schon ne feine Sache. Allerdings kenne ich keines der drei von dir genannten mobilen bzw. stationären "Vergleichsnormalen".

Eine Lösung mit ATM, dafür ohne Subwoofer, könnte dich in der Situation als Mieter IMHO weiterbringen, allerdings brauchst du dann einen AVR mit x.1-Vorstufenausgängen und Zone-2-Lautsprecher-Funktion, damit wären die 6xxer Onkyos raus. Ich persönlich mag ja Marantz, weiß aber nicht, was die aktuellen xxx5er umlackierten Denons noch mit Marantz zu tun haben.

Alternativ solltest du Möglichkeiten prüfen, den Subwoofer erhöht aufzustellen, um stehende Wellen zwischen Decke und Boden (=Vermieterdecke) weniger intensiv anzuregen.

Ich trink gerade einen leckeren Frühstückskaffee ;-)
(...und werde von meinen Katzen um Krumen angebettelt.)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von Black511er »

Herzlich Willkommen bei den verrückten nuBianer,

Ich habe auch 2* nuBox 511, 1* CS-411 und 2*DS-301 zu Hause und bekomme das Grinsen
nicht aus dem Gesicht ;))))))

Als AVr habe ich den Onkyo 608. Bin eig. zufrieden, jedoch denke ich, dass etwas fehlt, aber ich weis nicht was :-/
Sollte es an Bass mangeln, so habe ich mir gestern einen AW-441 ausgeliehen und werde den heute Abend testen. Eingemessen habe ich ihn eben. Er wurde mit -11 db eingemessen 8O der Regler stand auf 10:30 Uhr.
Ich kann dir ja ne PN schicken, wenn ich fertig bin mit testen.

LG Benni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von kow123 »

Hallo,
hier meine Empfehlungen:

Receiver entweder Yamaha RX-V767 oder Marantz 5004. Ist sicher Geschmackssache, aber mit Denon war ich nicht zufrieden. Beim direkten Vergleich zwischen Yamaha und Marantz hat mich Yamaha mehr überzeugt. Der 767 bietet auch alle Voraussetzungen für Erweiterungen: Zone2 und PreOut (z.B. ATM oder zusätzliche Endstufe) und ein sehr gutes Einmess-System. Ich weiss, wovon ich rede: ich hatte den 765 und jetzt den 2067 und war(bin) mit beiden sehr zufrieden.

Deine Planung:
Schritt 1: nubox CS-411
Schritt 2: Fronts austauschen, was empfehlt ihr 101 / 311 oder 381?
Schritt 3: Rear austauschen. 101 mehr darf es nicht sein
Schritt 4: KEF2000 Sub gegen Nubert austauschen. AW-35 oder AW-441.

Ich würde folgende Reihenfolge machen:

Schritt 1: Front 381
Schritt 2: Center CS-411
Schritt 3: Rear 101
Schritt 4: wahrscheinlich nicht nötig/möglich (Vermieter???), wenn dann AW-35
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
KDR

Re: Das große Ganze: Ein Problem, Bitte um Hilfe

Beitrag von KDR »

Hallo Robbse...

Der sony AVR ist gar nicht mal so schlecht. Hatte den vor einer weile mal in meiner Kette. Was mein Denon 3310 deutlich besser macht ist die wiedergabe der Rückkanäle bei Filmen. Im stereobetrieb ist er mindestens gleichwertig. Wenn Du nicht unbedingt die neuen Anschlüsse benötigst , KANNST Du damit gut weiterhören und das Geld lieber in bessere Nubert Boxen anlegen.

Gruß klaus
Antworten