Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
BluRay Player - welcher ist der Richtige
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
BluRay Player - welcher ist der Richtige
Hallo,
nachdem mein aktueller DVD-Player bei immer mehr DVDs zicken macht, habe ich beschlossen auf die nächste Videoplayer-Generation BluRay umzusteigen.
Leider habe ich in diversen Tests und Anwenderkommentaren einiges gefunden, was mich echt nerven würde
- lange Ladezeiten
- hohe Laufwerksgeräusche
Andere Sachen hätte ich hingegen gern:
- Gute Netzwerkplayer-Fähigkeit (Navigation, unterstützte Formate)
- Entweder 2 HDMI-Ausgänge und/oder Mehrkanal Audioausgänge zur Wiedergabe der neuen Tonformate (da ich plane meinen Denon 2808 vorerst zu behalten und trotzdem gerne eine 3D-Option HDMI 1.4 hätte.)
- Gute DVD-Wiedergabe
daher frage Euch daher nach Empfehlungen für BluRay Playern die zu mir "passen".
LG Oli
nachdem mein aktueller DVD-Player bei immer mehr DVDs zicken macht, habe ich beschlossen auf die nächste Videoplayer-Generation BluRay umzusteigen.
Leider habe ich in diversen Tests und Anwenderkommentaren einiges gefunden, was mich echt nerven würde
- lange Ladezeiten
- hohe Laufwerksgeräusche
Andere Sachen hätte ich hingegen gern:
- Gute Netzwerkplayer-Fähigkeit (Navigation, unterstützte Formate)
- Entweder 2 HDMI-Ausgänge und/oder Mehrkanal Audioausgänge zur Wiedergabe der neuen Tonformate (da ich plane meinen Denon 2808 vorerst zu behalten und trotzdem gerne eine 3D-Option HDMI 1.4 hätte.)
- Gute DVD-Wiedergabe
daher frage Euch daher nach Empfehlungen für BluRay Playern die zu mir "passen".
LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
Panasonic - BDT-310
Hat alles auch 2 mal HDMI und vieles mehr
Preislich auch top
und dazu noch Avatar in 3D
Hat alles auch 2 mal HDMI und vieles mehr
Preislich auch top

Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
Ich hänge mich mal an diesen Thread mit dran. Ich würde die Player in zwei Gruppen einteilen. Die erste Gruppe ist die der TV-Hersteller, wie LG, Samsung oder Panasonic. Die zweite Gruppe ist die der etablierten HiFi-Hersteller, wie Yamaha, Onkyo, Pioneer, Denon oder Marantz. Von der Qualität her sind letztere wohl deutlich besser, aber was mich etwas verunsichert ist der Firmware-Support. Leider ist es so, das die neue BluRays häufig nicht so ganz den Spezifikationen entsprechen. Das machen die Labels wohl aus Kopierschutzgründen, nur führt häufig zu Abspielproblemen, weil die Firmware des Players damit überfordert ist. Folglich benötigt man ein Update der Firmware und das muss ja zwangsläufig durch den Hersteller des Players erstellt werden. Ein sehr populäres Beispiel dürften wohl die BDs von Avatar und Robin Hood sein. Die liefen auf einer ganzen Reihe von Playern zunächst nicht. Panasonic hat beispielsweise sehr zügig ein Update geliefert, LG erst ziemlich spät. Die Player der ersten Gruppe sind natürlich viel verbreiteter, so das es einfacher ist Infos über den Firmwaresupport zu bekommen. Zu der zweiten Gruppe konnte ich leider bislang nichts finden. Hat hier jemand Informationen dazu?
Nun noch eine zweite Frage von mir. Ich interessiere mich für den Yamaha BD-S671 und den Onkyo BD-SP309, die Geräte sind noch ziemlich neu, Informationen von Usern sind also wohl noch rar. Aber hat hier schon jemand Erfahrung mit diesen Playern? Wie ist der Firmwaresupport der beiden Firmen? Liefern die zügig Updates, die evtl. Probleme auch beheben? Wie haben sich die Player der letzten Generation dieser Firmen dargestellt?
Nun noch eine zweite Frage von mir. Ich interessiere mich für den Yamaha BD-S671 und den Onkyo BD-SP309, die Geräte sind noch ziemlich neu, Informationen von Usern sind also wohl noch rar. Aber hat hier schon jemand Erfahrung mit diesen Playern? Wie ist der Firmwaresupport der beiden Firmen? Liefern die zügig Updates, die evtl. Probleme auch beheben? Wie haben sich die Player der letzten Generation dieser Firmen dargestellt?
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
Hallo elektriker,
hast Du den Panasonic - BDT-310 selbst in Betrieb. Bei den Amazon-Rezensionen wurde dieser als Laut und hinsichtlich der Net-Videoformate als eher schlecht eingestuft.
Die zwei HDMI-Ausgänge und der Preis sind natürlich top.
Hallo tob,
wo liegen deines Erachtens die Vorteile des Denon bei seinem "Markt-Preis" von ca. 800 EUR vs. dem Panasonic - BDT-310 ca. 200 EUR.
LG
Oli
hast Du den Panasonic - BDT-310 selbst in Betrieb. Bei den Amazon-Rezensionen wurde dieser als Laut und hinsichtlich der Net-Videoformate als eher schlecht eingestuft.
Die zwei HDMI-Ausgänge und der Preis sind natürlich top.
Hallo tob,
wo liegen deines Erachtens die Vorteile des Denon bei seinem "Markt-Preis" von ca. 800 EUR vs. dem Panasonic - BDT-310 ca. 200 EUR.
LG
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
[quote="Oli H"]Hallo elektriker,
hast Du den Panasonic - BDT-310 selbst in Betrieb. Bei den Amazon-Rezensionen wurde dieser als Laut und hinsichtlich der Net-Videoformate als eher schlecht eingestuft.
Die zwei HDMI-Ausgänge und der Preis sind natürlich top.
Ich habe in erst letzte Woche bekommen , und nocht nicht in Betrieb genommen. Schau mal in der Galerie nach , dann weißt du warum. Daher kann ich dazu nichts sagen. Und wenn er laut sein sollte , na und , den höre ich bei Film mit Sicherheit nicht.
Und ob ich 800 Euro ausgebe oder 200 Euro. Da muß von der Qualität schon ein beachtlicher Unterschied sein , wenn ich die ausgeben würde. Lohnt sich das??
Das muß jeder für sich entscheiden. Vom Bild her gibt es da wohl wenig unterschiede. Schau mal in die Video-Homevision in die testbeurteilung.
Gruß Holger
hast Du den Panasonic - BDT-310 selbst in Betrieb. Bei den Amazon-Rezensionen wurde dieser als Laut und hinsichtlich der Net-Videoformate als eher schlecht eingestuft.
Die zwei HDMI-Ausgänge und der Preis sind natürlich top.
Ich habe in erst letzte Woche bekommen , und nocht nicht in Betrieb genommen. Schau mal in der Galerie nach , dann weißt du warum. Daher kann ich dazu nichts sagen. Und wenn er laut sein sollte , na und , den höre ich bei Film mit Sicherheit nicht.
Und ob ich 800 Euro ausgebe oder 200 Euro. Da muß von der Qualität schon ein beachtlicher Unterschied sein , wenn ich die ausgeben würde. Lohnt sich das??
Das muß jeder für sich entscheiden. Vom Bild her gibt es da wohl wenig unterschiede. Schau mal in die Video-Homevision in die testbeurteilung.
Gruß Holger
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
Hallo,
kann Dir einen in der 300 Eur-Klasse von Panasonic empfehlen (wurde mir wiederum von Nubert empfohlen). Das Ding ist leise, hört man nur beim CD-Einlegen kurz, danach nicht mehr. Update kann sehr einfach gezogen werden, einfach per Netzwerkkabel an den Router hängen. Ich würde keine 800 Eur für so ein vergleichsweise kurzlebiges Zuspielgerät ausgeben, v.a. da die Bildqualität sicherlich nicht besser ist. Und ob der andere dann 0,5 s schneller ist, das juckt doch nicht...
Grüße
kann Dir einen in der 300 Eur-Klasse von Panasonic empfehlen (wurde mir wiederum von Nubert empfohlen). Das Ding ist leise, hört man nur beim CD-Einlegen kurz, danach nicht mehr. Update kann sehr einfach gezogen werden, einfach per Netzwerkkabel an den Router hängen. Ich würde keine 800 Eur für so ein vergleichsweise kurzlebiges Zuspielgerät ausgeben, v.a. da die Bildqualität sicherlich nicht besser ist. Und ob der andere dann 0,5 s schneller ist, das juckt doch nicht...
Grüße
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
Hallo,
vielen Dank für die Beratung
. Habe soeben den Panasonic - BDT-310 bestellt und werde berichten, wie ich damit zufrieden bin.
LG Oli
vielen Dank für die Beratung

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
sehr gute WahlOli H hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die Beratung. Habe soeben den Panasonic - BDT-310 bestellt und werde berichten, wie ich damit zufrieden bin.
LG Oli

Gruß Holger
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Re: BluRay Player - welcher ist der Richtige
Hallo liebe Berater,
hier der erste Zwischenbericht meines neuen Blu Ray-Players des Typs Panasonic DMP-BDT310.
- Das Gerät ist echt winzig. Es ist zwar so breit wie übliche Komponenten aber Höhe und Tiefe sind echt klein ausgefallen. Da es außerdem sehr leicht ist muss man aufpassen, dass man es nicht ständig im Regal hin und her schiebt. Insgesamt sieht der Player aber trotzdem wertig aus. Ein echter Plastikbomber ist aber die Fernbedienung, gefällt mir garnicht und wurde gleich durch meine Harmony One abgelöst.
- Das Gerät ist im direkten Vergleich zu meinem alten DVD-Player leiser und im Quickstart-Modus sogar deutlich schneller.
- Die Installation inkl. wired network verlief problemlos. Während der Installation wurde auch noch gleich ein Firmware-Update installiert.
- Bildqualität ist bei DVD und Blu Ray sehr gut.
- Sehr sinnig finde ich die zwei HDMI-Ausgänge. Mit einem kann ich meinen Denon AVR 2808, der nur HDMI 1.3 kann versorgen, ein dem zweiten kann in Zukunft ein 3d-fähiger Fernseher/Beamer mit HDMI 1.4 hängen.
- Der Zugriff auf Internetdienste und lokalen DLNA-Server verlief ebenfalls problemlos. Allerdings spielt das gerät wesentlich weniger Files ab als zugesichert. Jede Menge meiner DivX und MKVs werden nicht unterstützt (ärgerlich). Der am gleichen Netz hängende Netzwerkplayer WDTV-Live spielt diese jedoch problemlos ab also wieder mal ein ungelöstes Formatproblem.
- Dann die zweite Ernüchterung, kaum hatte ich die erste Blu Ray (unsere Erde) eingelegt und wollte mal die Online-Zusatzfeatures nutzen, verband sich das Gerät mit dem Internet (so weit gut) zeigte aber nach kurzer Bedenkzeit folgende Meldung: "Zu wenig Speicher" an.
Insgesamt also hinsichtlich der mir wichtigen Funktionen Licht und Schatten:
Pro: Klein, schnell, leise, 2 HDMI-Ausgänge, günstig
Contra: Unterstützte Videoformate, Nutzung von Online Blu Ray Content
Mal sehen ob der Kleine bleibt.
LG Oli
hier der erste Zwischenbericht meines neuen Blu Ray-Players des Typs Panasonic DMP-BDT310.
- Das Gerät ist echt winzig. Es ist zwar so breit wie übliche Komponenten aber Höhe und Tiefe sind echt klein ausgefallen. Da es außerdem sehr leicht ist muss man aufpassen, dass man es nicht ständig im Regal hin und her schiebt. Insgesamt sieht der Player aber trotzdem wertig aus. Ein echter Plastikbomber ist aber die Fernbedienung, gefällt mir garnicht und wurde gleich durch meine Harmony One abgelöst.
- Das Gerät ist im direkten Vergleich zu meinem alten DVD-Player leiser und im Quickstart-Modus sogar deutlich schneller.
- Die Installation inkl. wired network verlief problemlos. Während der Installation wurde auch noch gleich ein Firmware-Update installiert.
- Bildqualität ist bei DVD und Blu Ray sehr gut.
- Sehr sinnig finde ich die zwei HDMI-Ausgänge. Mit einem kann ich meinen Denon AVR 2808, der nur HDMI 1.3 kann versorgen, ein dem zweiten kann in Zukunft ein 3d-fähiger Fernseher/Beamer mit HDMI 1.4 hängen.
- Der Zugriff auf Internetdienste und lokalen DLNA-Server verlief ebenfalls problemlos. Allerdings spielt das gerät wesentlich weniger Files ab als zugesichert. Jede Menge meiner DivX und MKVs werden nicht unterstützt (ärgerlich). Der am gleichen Netz hängende Netzwerkplayer WDTV-Live spielt diese jedoch problemlos ab also wieder mal ein ungelöstes Formatproblem.
- Dann die zweite Ernüchterung, kaum hatte ich die erste Blu Ray (unsere Erde) eingelegt und wollte mal die Online-Zusatzfeatures nutzen, verband sich das Gerät mit dem Internet (so weit gut) zeigte aber nach kurzer Bedenkzeit folgende Meldung: "Zu wenig Speicher" an.
Insgesamt also hinsichtlich der mir wichtigen Funktionen Licht und Schatten:
Pro: Klein, schnell, leise, 2 HDMI-Ausgänge, günstig
Contra: Unterstützte Videoformate, Nutzung von Online Blu Ray Content
Mal sehen ob der Kleine bleibt.
LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand