Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Standboxen? Kompaktboxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

aufgrund der anscheinend recht beengten verhältnisse und mehrkanalambitionen (preisgünstig) würde ich zur 310 tendieren (dein raum scheint ja auch gut bedämpft zu sein, da ist das etwas hellere der 310 sicherlich ganz passent).
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Terwero,

herzlich willkommen im nuForum.

Nun, auf den Bildern sieht es schon so aus, als ob nicht allzuviel Platz vorhanden wäre. Wenn du vorne Standboxen oder Regalboxen auf Ständern verwenden willst, dann wäre meine Gegenfrage, ob es dich tatsächlich nicht stört, dass die Boxen dann das Öffnen der Einbauschranktüren behindern.

Ansonsten könnte ich mir so ganz spontan auch die kleine Standbox nuBox400 als Spielpartner vorstellen. Das einzige, was mich etwas unsicher machen würde, ist der Abstand der rechten Box zum Fernseher. Die großen und flachen Fernseher mit großem Ablenkwinkel sind gegen Magnetfelder relativ empfindlich, was sich meist in fleckigen Verfärbungen des Bildes äußert. Mit der kleinen nuBox310 kannst du da nichts falsch machen, da sie magnetisch geschirmt ist und nach Empfehlungen der NSF dem Fernseher bis zu 10cm auf die Pelle rücken darf. Ansonsten ist eher von 40cm und mehr Abstand die Rede (vorsichtige Naturen reden eher von 1m), das könnte rechts etwas knapp werden.

Ein Subwoofer ist für Heimkino eigentlich immer empfehlenswert, erst recht bei der Verwendung kleiner Boxen. Der AW440 dürfte da schon reichen. Wenn du irgendwie unter die Treppe drunterkommst, wäre es einen Versuch wert, den Sub da aufzustellen, allerdings stünde er da auch schon ganz schön in der Ecke. Das ist nach der Theorie nicht besonders gut, aber ausprobieren kann man es trotzdem. Wenn du die Phase einmal richtig eingestellt hast, kannst du ihn dort ja mit der Fernbedienung steuern.

(Falls du irgendwo noch vom ABL liest oder jemand davon anfängt: das passt an deinen Onkyo TX-SR 600 nicht dran.)

Wegen der ebenfalls schwierigen Verhältnisse hinten würde ich als Rears eher Dipole wie die RS300 nehmen.

Als Center passt dazu normalerweise der CS330. Allerdings ist der 45cm breit und soll eigentlich noch 3-5cm Platz für die seitliche Bassreflexöffnung haben. Das könnte schiefgehen: der DVD-Player ist sicher irgendwas um die 42cm breit und da ist schon nicht mehr viel Luft links und rechts. Präzise ausmessen musst du es natürlich selber. Ggf. kann man unter Hinnahme eines leichten Bassverlustes das BR-Rohr zustopfen. Entweder weichst du sonst auf den CS150 auf (teurer) oder nimmst eine nuBox310 als Center. Oder du verzichtest auf den Center bzw. probierst erst einmal, wie es sich ohne ihn anhört.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Falls du irgendwo noch vom ABL liest oder jemand davon anfängt: das passt an deinen Onkyo TX-SR 600 nicht dran.
Mit ein wenig bastlerischem Geschick lässt sich der TX-SR600E jedoch relativ leicht nachträglich auftrennen. Informationen dazu findest du hier im Forum (bei rudijopp ist dazu eine ausführliche Anleitung erhältlich).
Demnächst soll übrigens ein ABL-380 rauskommen :wink:.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Terwero,

die Aufstellungsfragen sind immer knifflig und ich bin auch nicht in der Lage, da rechnerisch irgendwelche Vorhersagen zu treffen. Du kannst genausogut eine Dröhnneigung des Zimmers in einem Frequenzbereich haben, den auch die nuBox310 schon prima anregt.

Die nuBox360 ist eigentlich der Vorläufer der nuBox380, die nuBox380 ist die modernere Box und passt optisch perfekt zu den anderen nuBoxen des Programms, die nuBox sieht, wenn man die Abdeckung abnimmt, anders aus. Da ich beide nicht im Direktvergleich kenne, kann ich sonst keine Aussage dazu machen.

Die nuBox400 ist im Grunde eine 380er mit mehr Volumen, sie geht ein bisschen tiefer in den Basskeller. Ich empfehle sie eigentlich immer, wenn die vergleichbare Regalbox auf einen Ständer müsste.

Tja, aber 50 bis 60cm sind eben genau der Bereich, in dem man nur durch Versuch klug wird. Manchmal gibt es auch nicht sofort Störungen, sondern erst mit der Zeit, nach einigen Tagen. Allerdings entmagnetisieren sich die Fernseher ganz gut, wenn man sie aus dem Aus-Zustand (nicht Standby) einschaltet (das kurze heftige Brummen ist die Entmagnetisierung).

Mit den 310ern könnte der Wunsch nach einem Subwoofer eher aufkeimen als mit ihren größeren Schwestern. Gegenüber dem derzeitigen Stand ist aber auch die 310er eine Offenbarung und sie kommt in kleinen Räumen auch im Bass gut rüber.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

...bis jetzt bin ich Soundtechnisch eh nicht besonders verwöhnt.
Dummerweise kann sich das sehr sehr schnell ändern :wink:. Manch einer hier kann davon sicherlich ein (langes) Lied singen (frag mal mralbundy :wink:).

Bei den 380/400 ist vielleicht die Aufrüstmöglichkeit durch das scheinbar in Kürze verfügbare ABL-380 sehr interessant.
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

hallo!

ich besitze ja selber die nubox400 und mein tv steht etwa 70-80 cm weit von der linken box entfernt und es gibt keinerlei probleme. das hatte ich aber auch mal kurzzeitg anders (40 cm) und da hatte ich starke bildstörungen.

ich kann mir die nubox400 auch gut bei dir vorstellen und ich denke mit denen brauchst du auch keinen subwoofer mehr. 20 hz können die 400er halt nicht, oder zumindest nicht so kräftig ;)


so far.


p.s.: half-life fan? ich hatte auch mal alle packungen (+ addons) in meinem regal stehen aber irendwann waren sie mir zu eintönig, an der wand sehen sie gar nicht schlecht aus. wie hast du sie befestigt?
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

also ich wes nich, ne nubox 400 so in die ecke drücken...da steigt doch die dröhngefahr recht deutlich. die nubox 310 sollte wohl mindestens so tief wie deine jetzigen boxen gehen. wenn ich mich nicht irre, hat sie ja auch eine leichte bassanhebung um 100hz, um den fehlenden (tief-) bass etwas auszugleichen.

ps: dröhnen kann einem den spass ganz schön verderben...ich spreche aus erfahrung. am ende hilft aber (wie fast immer) nur selber ausprobieren.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
nochnbierchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 17:02
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nochnbierchen »

Mal eine ganz andere Anregung von mir: Hast Du Dir schon mal überlegt, 4 DS-50 (Vorn als Direktstrahler und hinten als Dipole) mit einem kleinen Center CS-150 und dem kleinen AW-550 Sub zu kombinieren? Die Boxen bringen auch bei Musik ein erstaunliches Klangbild zustande, sie sind sehr klein und daher in Deinem Zimmer gut zu platzieren und der Sub sorgt bei Musik und Heimkio für die richtigen Bässe. Ich hatte die DS-50 schon mal als Frontlautsprecher und es war verblüffend, wie gut die in Verbindung mit einem Sub gespielt haben. Aus Budgetgründen könntest Du auch vorerst auf den Center verzichten.
Gruß
Martin
2x NuLine 30, 1X NuLine CS-40, 2x NuLine DS-50, 1x NuLine AW-550 an HK AVR 255, Sony BD-P350
burki

Beitrag von burki »

Hi,

persoenlich taete ich bei dem Raum und dem Budget eher bei Stereo bleiben (gerade fuer den Center sehe ich keinen sinnvollen Aufstellungsort), wobei selbst da die "Kabelfalle" zuschlagen koennte :wink: ...

Auf der anderen Seite muessen Standboxen in dem Raum nicht unbedingt fehl am Platz sein, denn anscheinend ist das Zimmer ja mit Wandschraenken ausgebaut worden, so dass diverse Bassfallen schon integriert sind (ich hab z.B. in meinem knapp 16-qm-Hoerraum 4 Standboxen, einen AW-1000, einen AW-550 und einen Center).
Auch wenn es unbequem scheint, diverse Boxen daheim zu testen, so kann ich nur dazu raten, denn mit Bildchen allein wird Dir niemand wirklich sagen koennen, was an Boxen wirklich passend ist.
Ich rate uebrigens eher zu "richtigen" Standboxen bzw. Kompaktboxen in richtiger Hoehe.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,

meine Meinung ist:
wenn du die 380er nimmst, kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Das wird für schon eine hörbare Verbesserung sein.
Wenn du später dir das ABL dazu "leisten" kannst, wirst du noch glücklicher sein.
Falls es doch dröhnt, kannst du ja am ABL den Bass und auch die Höhen an deinen Raum anpassen.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten